Fiats Multipla kehrt als kompakter E-SUV zurück

Cover Image for Fiats Multipla kehrt als kompakter E-SUV zurück
Copyright ©

Fiat

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Olivier François, der Vorstandsvorsitzende von Fiat, gab jüngst in einem Gespräch auf dem YouTube-Kanal Wolf spannende Einblicke. Laut seinen Ausführungen plant Fiat die Wiedereinführung des Multipla, allerdings mit einem wesentlichen Unterschied zum ursprünglichen Konzept: Es handle sich nicht mehr um einen Minivan, sondern um einen kompakten SUV. Dieser soll auf den Entwicklungen des Citroën C4 Aircross und des Opel Frontera aufbauen.

Die Ursprünge des Multipla reichen zurück in die 1950er-Jahre, wo er als Familienauto entstand, basierend auf dem beliebten Modell 600. Seine zweite Generation kam Ende der 90er als kompakter Minivan mit sechs Sitzen auf den Markt und bot auf nur 4 Metern Länge viel Komfort. Der Multipla wurde vom Januar 1999 bis Februar 2010 gebaut. Die neueste, dritte Generation des Multipla, bekannt als UV5, soll nun mit sieben Sitzen aufwarten und werde auf der kosteneffizienten Smart-Car-Plattform der Stellantis-Gruppe basieren. Mit einer Länge von etwa 4,40 Metern und der Option auf Verbrenner sowie vollelektrische Antriebe positioniert sich der neue Multipla als globales, kostengünstiges Modell.

Er soll nicht nur in Europa, sondern auch in Südamerika angeboten werden und mit Modellen wie dem Dacia Duster konkurrieren. Die Produktion ist demnach bereits für das nächste Jahr in Marokko geplant.

Der Multipla werde sich ästhetisch am „Giga-Panda“, einem Prototyp des Fiat Concept SUV, orientieren und damit an die Retro-Designs des ursprünglichen Panda aus den 80ern anknüpfen. Seine kantige und robuste Optik soll Fiats Bestreben nach Einzigartigkeit betonen. Um Kosten zu reduzieren und die Umweltfreundlichkeit zu steigern, will Fiat auf Chrom, Leder und bestimmte Legierungen verzichten.

Quelle: forococheselectricos.com – El nuevo FIAT Multipla eléctrico será un «giga Panda» hermano de los Citroën C4 Aircross y Opel Frontera

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan:

Wenn er so bleibt, wie auf dem Foto….cool. Dann noch eine brauchbare Anhänger Kupplung, die auch tatsächlich was ziehen darf und es ist endlich eine Alternative zu Kia,Hyundai und Co da. Ob er an das sehr gute Preis/Leistung Verhältnis vom Platz Hirsch Dacia Duster ran kommt….wir werden sehen. Auch auf die elektrische Variante des Duster bin ich gespannt.

Läubli:

Ups… da ist dem Designer mal wieder der Skizzierstift verrutscht. Zum Glück gibt es andere BEV, sonst würde ich wieder einen V12 kaufen. Aber der Name Multipla muss ja gebürtig vortgesetzt werden, da passt das Design ja also perfekt. Aber wir wissen ja auch, dass ein Concept nie so kommt… FIAT wird das Design ganz sicher noch etliches verschlechtern, bevor der E-Multipla auf die Strasse kommt! Aber Achtung: die 3. Sitzreihe nicht vergessen, die fehlt hier beim Concept auch noch… sonst kauft den dann wirklich niemand mehr.

MMM:

„Es handle sich nicht mehr um einen Minivan, sondern um einen kompakten SUV.“
Wow, ein SUV. Wer hätte das gedacht.

„Der Multipla werde sich ästhetisch am „Giga-Panda“, einem Prototyp des Fiat Concept SUV, orientieren und damit an die Retro-Designs des ursprünglichen Panda aus den 80ern anknüpfen.“
Ähhh… was? Da steckt nicht viel Panda drin. Ein Panda hatte Fensterflächen, keine Schießscharten.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.

Cover Image for ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.

Cover Image for Mercedes-Benz und TSR starten Pilotprojekt zum „Urban Mining“ bei Altfahrzeugen

Mercedes-Benz und TSR starten Pilotprojekt zum „Urban Mining“ bei Altfahrzeugen

Michael Neißendorfer  —  

Demontage und Aufbereitung von Altfahrzeugen sollen hochwertige Sekundärrohstoffe erschließen und die Kreislaufwirtschaft stärken.

Cover Image for SPD plant günstiges Social-Leasing für Elektroautos

SPD plant günstiges Social-Leasing für Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

SPD will mit „Social Leasing“ E-Autos für rund 100 Euro im Monat ermöglichen – doch nur ein Bruchteil der Bürger könnte profitieren.

Cover Image for Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit

Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit

Sebastian Henßler  —  

Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit und fordert ein Umdenken: Statt Unterordnung brauche es mehr Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit.