Peugeot e-308 soll 400 km Reichweite aus 54 kWh Akku aufweisen

Cover Image for Peugeot e-308 soll 400 km Reichweite aus 54 kWh Akku aufweisen
Copyright ©

Grisha Bruev / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die britische Autocar hat einige neue Details zum rein elektrischen Peugeot 308 veröffentlicht, welchen der französische Hersteller für das Jahr 2023 angekündigt hat. Demnach soll der Mittelklasse-Stromer, erhältlich als Schrägheck sowie Kombi, eine größere Batterie und mehr Leistung erhalten als der e-208, den Peugeot bereits im Portfolio hat.

Der e-308 wird die Palette der Baureihe, bislang als reiner Verbrenner und als Plug-in-Hybrid zu haben, um eine rein elektrische Variante bereichern. Autocar zufolge wird der e-308 nur mit Frontantrieb und mit nur einer Antriebsoption ausgeliefert. Demnach wird das E-Auto über eine 54 kWh große und besonders effiziente Batterie und einen 113 kW (154 PS) starken Motor verfügen. Mit etwa 1600 kg soll die E-Variante in etwa genauso viel wiegen wie der 308 Plug-in-Hybrid.

Die Batterie wäre zwar nur 4 kWh größer als jene im kleineren e-208. Peugeot allerdings behauptet, dass eine neue NMC811-Batteriechemie dem Auto einen höheren Wirkungsgrad ermöglichen werde. Agnès Tesson-Faget, bei Peugeot zuständig für das Projektmanagement des 308, sagt, das Fahrzeug soll einen Verbrauch von 12,4 kWh erreichen. Das würde dem e-308 eine Testzyklusreichweite von fast 400 Kilometern ins Fahrtenbuch schreiben. Aufgeladen werden soll der e-308 mit bis zu 100 kW.

Peugeot geht davon aus, dass die rein elektrische Variante einen großen Anteil aller Verkäufe des 308 ausmachen wird. Schon der Plug-in-Hybrid stehe bei deutlich mehr als 20 Prozent. „Wir erwarten, dass die elektrische Version mindestens dieses Verhältnis erreichen wird“, so Tesson-Faget. Dies spiegelt auch den Trend der vergangenen Monate wider. Im vergangenen Dezember etwa machten E-Autos rund 20 Prozent des Umsatzes von Peugeot aus.

Die e-308 soll im Juli 2023 in Produktion gehen, die ersten Auslieferungen sollen kurz darauf erfolgen.

Quelle: Autocar – New 2023 Peugeot e-308: EV hatchback to bring 250-mile range

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Bodo Panitzki:

Klingt gut. Wenn’s denn auch noch stimmt, ist die Reichweitenangst vieler E-Auto Basher zukünftig allemal kein Argument mehr gegen einen Kauf. Dass die Entwicklung sehr schnell noch weiter gehen wird, dürfen wir wohl erwarten.

Klaus Michl:

Warum nur 54 KWh Batterieleistung ,denn damit schafft das Auto nie 400 km…..????

adson:

Stefan, du sprichst mir aus dem Herzen!
Ich freue mich auf das Löwenbaby!

klaus:

geht doch… Bei VW nicht möglich!

Stefan:

Gut gebrüllt „Löwe“ ! Jetzt fehlt noch optional eine Anhänger Kupplung mit 750 Kg Zulassung und der bidirektionale Charger und viele Mitbewerber in der Mittelklasse haben einen ernsthaften Konkurrenten bekommen.

MKU:

Kombi mit 400 km Reichweite passt für mich

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.