Ego sichert sich Lithium, Kobalt und Kupfer für seine E-Autos

Cover Image for Ego sichert sich Lithium, Kobalt und Kupfer für seine E-Autos
Copyright ©

Next.e.GO Mobile SE

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Next.Ego Mobile SE – kurz als Ego bekannt – gab die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit Trafigura bekannt, einer führenden globalen Rohstoffgruppe, um die langfristige Versorgung mit Aluminium und Batteriemetallen wie Lithium, Kobalt und Kupfer zu sichern. Damit will man sich langfristig am Markt entsprechende Rohstoffe sichern, um die eigenen E-Fahrzeuge auf die Straße bringen zu können.

Wie die beiden Unternehmen in einer entsprechenden Erklärung mitteilen, wird die angedachte Lieferkettenlösung voraussichtlich ab Januar 2024 in Betrieb gehen. Ferner gibt man zu verstehen, dass die Vereinbarung die Zuverlässigkeit der Lieferkette von Ego erhöhen und die Fähigkeit von Ego, seine dezentralisierte Wachstumsstrategie zu verfolgen, deutlich verbessern wird.

“Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für uns bei Ego, da wir mit einem der führenden und einfallsreichsten Partner in der Branche zusammenarbeiten, um die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu befriedigen und unsere Mission des konsequenten Übergangs zu einer emissionsfreien urbanen Mobilität zu erfüllen”, so Ego selbst in entsprechender Mitteilung.

Im Rahmen der Absichtserklärung werde Trafigura 100 Prozent des Bedarfs von Ego an Übergangs- und Batteriemetallen liefern. Die Absichtserklärung beschreibt auch den Ansatz zur Messung der CO₂-Emissionen für jede Metallquelle in der gesamten Lieferkette und die Bereitstellung einer CO₂-Emissionsdeklaration und Transparenz über die Agora-Plattform für Emissionen in der Lieferkette.

Fünf Jahre lang soll die Zusammenarbeit mindestens dauern. Beginnend ab dem Januar 2024. “Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für uns bei Ego, da wir mit einem der führenden und einfallsreichsten Partner in der Branche zusammenarbeiten, um die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu befriedigen und unsere Mission eines konsequenten Übergangs zu einer emissionsfreien urbanen Mobilität zu erfüllen”, so Ali Vezvaei, Vorstandsvorsitzender von Next.Ego Mobile SE.

Zur Historie: Im April 2019 startet die Serienproduktion des Ego Life – nach dem es erst zu einer Verzögerung kam. Auf Anfrage von edison teilte das Unternehmen im Herbst 2022 mit, dass der Ego Life nach nur 1500 Exemplaren, die gefertigt wurden, künftig nicht mehr gebaut wird. Dafür habe man aber ab Mitte Oktober 2022 den Verkauf des e.wave X gestartet.

Quelle: businesswire – Next.e.GO Mobile SE Announces Signing of Memorandum of Understanding with Trafigura

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hannes Diss:

Eine Absichtserklärung begründet dabei keine Pflicht zum Abschluss des beabsichtigten Hauptvertrages (keine Bindungswirkung) :-) Und Start erst in 2024….. Ich bin gespannt.

Roland:

Ja, bei 1500 gebauten Autos in 3,5 Jahren braucht es unbedingt eigene Lieferanten von wichtigen Rohstoffen, da kann nicht einfach eine fertige Batteriezelle irgendwo gekauft werden.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.

Cover Image for Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal 9 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum verkauft. Noch dicker ist das Minus bei E-Autos.

Cover Image for Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Michael Neißendorfer  —  

DS Automobiles ist auch im ersten Halbjahr 2025 entgegen dem Markttrend weiter gewachsen – allerdings auf niedrigem Niveau.

Cover Image for E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

Sebastian Henßler  —  

Porsche testet in Patagonien E-Fuels aus Wind, Wasser und CO₂. Doch statt Millionen Litern fließen nur geringe Mengen – das Projekt steckt fest.