e.GO: Verkaufstart e.wave X & neues Modell e.Xpress

Cover Image for e.GO: Verkaufstart e.wave X & neues Modell e.Xpress
Copyright ©

Next.e.GO Mobile SE

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im April 2019 startet die Serienproduktion des e.GO Life – nach dem es erst zu einer Verzögerung kam. Auf Anfrage von edison teilte das Unternehmen im Herbst 2022 mit, dass der e.Go Life nach 1.500 Exemplaren, die gefertigt wurden künftig nicht mehr gebaut wird. Dafür werde man aber ab Mitte Oktober den Verkauf des e.wave X starten. Zunächst an die Kunden, welche sich seit dem Frühsommer diesen Jahres ein Fahrzeug reserviert haben.

Wie das Unternehmen mitteilt seien die neuen Farben und Ausstattungslinien über den e.GO-Konfigurator verfügbar. Der Konfigurator ermöglicht es diesen Kunden während des exklusiven Zeitraums, ihr individuelles Fahrzeug zu konfigurieren und zu bestellen. Ab dem 01. Dezember startet dann der Verkauf an alle Interessenten des E-Fahrzeugs. Sämtliche Details zum Nachfolger des e.GO Life finde man im im Konfigurator des Fahrzeugs, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung.

Darüber hinaus kündigt e.GO außerdem die Einführung eines neuen kompakten Elektrofahrzeugs für die urbane Zustellung auf der letzten Meile. Als e.Xpress kommt dieses E-Fahrzeug auf die Straße und soll der wachsenden Nachfrage nach emissionsfreien städtischen Zustellungen und gewerblichen Flotten gerecht werden. Dabei berücksichtige der e.Xpress die relevanten Faktoren für kommerzielle Flottenmanager wie Betriebszeit, Ladegeschwindigkeit und Restwert.

Messestand Pariser Motor Show | Next.e.GO Mobile SE

Gelöst wird dies unter anderem dadurch, dass das Elektro-Fahrzeug auf eine einzigartige und universelle Lösung für den Batteriewechsel setzt. Umgesetzt wird dies in der Praxis durch eine enge strategische Zusammenarbeit zwischen e.GO und Ample – einem amerikanischen Anbieter von Technologie- und Energielösungen, der autonome Robotik und modulare Batteriestrukturen einsetzt, um die Energieversorgung für Elektrofahrzeuge zu optimieren.

Zum e.Xpress gibt das Elektro-Start-Up zudem zu verstehen, dass dieser mit einer strapazierfähigen Polymer-Außenhaut ausgestattet sei, welche die Reparaturkosten und -zeiten über die gesamte Lebensdauer reduzierten soll. Je nach Konfiguration, für die man sich entscheidet, bietet bietet dieser ein Kofferraumvolumen von bis zu 940 Litern und eine Bruttonutzlast von bis zu 240 kg. Die städtische Reichweite wird mit bis zu 230 km und eine Batteriewechselzeit von nur wenigen Minuten angegeben. Kauf und Abo-Modell seien für das E-Fahrzeug angedacht, welches ab dem 2. November reserviert werden kann.

Quelle: Next.e.GO Mobile SE – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Silverbeard:

Wir werden es sehen, wenn die Produktion beginnt.

Je nach Variante und nach Abzug des Herstelleranteils wird der Wagen für 22.300-27.100€ verkauft werden. Davon geht dann nochmal der Umweltbonus weg.

Das halte ich nicht für zuviel im Verhältnis zur Konkurenz. Der Fiat 500 electric kostet in der Basisausstattung mit der 23,4kWh Batterie und einer WLTP Reichweite von 190km auch 23.500€

Der Dacia Spring ist in der gleichen Preis- und Kapazitätsregion unterwegs.

Frank:

Dead on arrival !!!

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.