BYD will in Brasilien Lithium abbauen

Cover Image for BYD will in Brasilien Lithium abbauen
Copyright ©

rafaelnlins / Shutterstock / 2512651815 (Symbolbild)

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

BYD, der weltweit größte Hersteller von Elektroautos und Plug-in-Hybriden sowie weltweit zweitgrößter Produzent von E-Auto-Akkus, hat sich Reuters zufolge in Brasilien Rechte für den Abbau von Lithium gesichert, einem wichtigen Rohstoff für die Batterieproduktion. Der bisher nicht gemeldete Erwerb der Abbaurechte auf zwei Grundstücken Ende 2023 erfolgte demnach von der BYD-Tochter Exploracao Mineral do Brasil, die im Mai desselben Jahres erstellt wurde, wie Dokumente zeigten.

Die Grundstücke sind mehr als 800 Kilometer, etwa zwölf Autostunden, vom neuen Fabrikprojekt von BYD im Nordosten Brasiliens entfernt, in das der Hersteller ebenfalls 2023 investiert hat und wo pro Jahr 150.000 Elektroautos vom Band laufen sollen. Es handle sich um Nachbargrundstücke des in den USA notierten Bergbau-Unternehmens Atlas Lithium. Die Mineralrechte von BYD umfassen Reuters zufolge 852 Hektar (8,5 Quadratkilometer) in der Stadt Coronel Murta, Teil des Jequitinhonha-Tals im Bundesstaat Minas Gerais, bekannt als Brasiliens Lithiumtal.

Das benachbarte Lithiumprojekt von Atlas befindet sich nach einer ersten geologischen Kartierung des Gebiets noch in der Erforschungsphase, teilte das Unternehmen im Juni auf seiner Website mit. Atlas-CEO Marc Fogassa sagt, er habe von der Anwesenheit von BYD in der unmittelbaren Nachbarschaft erst durch einen Dritten erfahren, aber nie direkt mit dem Autohersteller gesprochen.

Brasilien hat im Gegensatz zu seinen südamerikanischen Nachbarn wie etwa Chile eine starke staatliche Präsenz in seinem Lithiumsektor vermieden und die Exportkontrollen für den Rohstoff im Jahr 2022 sogar gelockert. Das Lithium in Brasilien ist in Gesteinslagerstätten zu finden, die in traditionellen Bergbauverfahren erschlossen werden können, im Gegensatz zur eher kniffligen Lithiumgewinnung in den Salzwüsten von Argentinien, Bolivien und Chile, wo Lithium in flüssiger Sole enthalten ist und daraus in einem aufwändigen Verfahren erst verdunstet sowie maschinell extrahiert werden muss.

Bis BYD in Brasilien Lithium abbaut, könnte es allerdings noch etwas dauern, so Reuters in seinem Bericht abschließend: Laut Rechtsanwalt Luiz Fernando Visconti von Visconti Law, einer auf dem Bergbausektor spezialisierte Anwaltskanzlei, dauert es oft zwischen acht und 15 Jahren, bis ein Bergbauprojekt in Brasilien mit der Produktion startet.

Quelle: Reuters – China’s BYD holds mining rights in Brazil’s Lithium Valley

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Die Chinesen sichern sich Weltweit die Rohstoffe, das wird Trump nicht gefallen ⁉️

Ähnliche Artikel

Cover Image for Chinesische Autohersteller auf der IAA:  Entscheidendes Auswärtsspiel

Chinesische Autohersteller auf der IAA: Entscheidendes Auswärtsspiel

Wolfgang Gomoll  —  

Nicht nur die deutschen Hersteller, auch die Chinesen trumpfen auf der IAA Mobility in München groß auf.

Cover Image for Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Sebastian Henßler  —  

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu: erste Elektro-Limousine der Marke mit 800-Volt-System, kurze Ladepausen und Marktstart ab 71.990 Euro schon 2025.

Cover Image for Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Sebastian Henßler  —  

Mazda baut in Iwakuni ein Werk für Batteriemodule aus zylindrischen Zellen von Panasonic Energy; Baubeginn November 2025, Start im Geschäftsjahr 2027.

Cover Image for Studie: E-Autos schlagen Plug-in-Hybride und Range-Extender im Alltag

Studie: E-Autos schlagen Plug-in-Hybride und Range-Extender im Alltag

Sebastian Henßler  —  

Bis 2028 sollen 91 Prozent der verkauften Autos als E-Auto günstiger sein als Alternativen, gestützt von sinkenden Batteriepreisen und besserer Infrastruktur.

Cover Image for Warum Tesla in Europa weiter an Boden verliert

Warum Tesla in Europa weiter an Boden verliert

Maria Glaser  —  

Bereits seit Monaten sinken die Zulassungszahlen von Tesla auf europäischen Märkten, auch im August setzte sich dieser Trend vielerorts weiter fort.

Cover Image for Škoda-CEO Zellmer: „Simply clever“ reicht nicht mehr

Škoda-CEO Zellmer: „Simply clever“ reicht nicht mehr

Sebastian Henßler  —  

„No process without AI“: Skoda baut Effizienz mit KI aus, will 15 Prozent Personal im indirekten Bereich einsparen und strategisch in neue Felder investieren.