BMW-Betriebsrat: „nur E-Architektur könne E-Auto-Vorteile voll ausschöpfen“

Cover Image for BMW-Betriebsrat: „nur E-Architektur könne E-Auto-Vorteile voll ausschöpfen“
Copyright ©

Red Che / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

BMW-Betriebsratvorsitzende Manfred Schoch gab zu verstehen, dass es für den bayrischen Automobilhersteller an der Zeit sei einen Kurswechsel vorzunehmen. Einen Kurswechsel hin zur E-Mobilität. Sprich, eine eigenständige Technologieplattform, nur für E-Autos müsse geschaffen werden. Man müsse wegkommen von der Entwicklung von Autos, die sowohl mit Elektro- als auch mit Verbrennungsmotoren ausgestattet werden können.

„Nur mit einer eigenen E-Architektur können wir die Vorteile eines Elektrofahrzeugs voll ausschöpfen“, sagte Manfred Schoch dem Spiegel. Schoch führte weiter aus, dass eine eigene E-Plattform notwendig sei, wenn der deutsche Luxusautohersteller nicht von Konkurrenten aus Kalifornien – wie dem Elektroautohersteller Tesla – oder aus China überholt werden wolle. Nicht nur Schoch ruft derzeit zu einem radikalen Wandel auf, intern diskutieren einige BMW-Manager bereits seit geraumer Zeit über eine neue Elektrostrategie.

BMW-Finanzvorstand Nicolas Peter zeigte sich zuletzt noch erfreut über das Konjunkturpaket der Regierung, welches einen entsprechenden Wandel hin zu Alternativen Antrieben unterstützen will. „Die beschlossenen Maßnahmen werden noch mehr Kunden für nachhaltige Mobilität begeistern“, ist sich BMWs Finanzchef sicher. Angesichts der höheren Kaufprämie für Elektroautos und Plug-in-Hybride sagt Peter, dass BMW nun die Kapazitäten erhöhen werde, aber das sei „natürlich machbar. BMW zumindest ist lieferfähig.“

Auf der anderen Seite gibt BMW zu verstehen, dass man „nicht an die eine Technologie, die all diesen unterschiedlichen Mobilitätsanforderungen gerecht wird“ glaube und wolle den Kunden „vielmehr die Wahl lassen, was für sie Freude am Fahren bedeutet“. Dazu gehören auch PHEV. So weit so gut. Der neue BMW 5er etwa habe erstmals fünf verschiedene Hybrid-Varianten im Angebot. Die Frage die sich hier eher stellt, wann ist genug genug? Und welcher der fünf Hybride ist für den Kunden der richtige?

Intern scheint es zumindest so, dass die neue, reine E-Strategie favorisiert werde. Die Manager, welche darauf drängen, hoffen, dass das Unternehmen nun schnell zur Entwicklung einer reinen E-Plattform übergehen wird, die die Autos leichter machen und ihnen eine größere Reichweite der Batterien und einen größeren Innenraum verleihen würde. Auf den Bericht angesprochen, sagte ein BMW-Sprecher, das Unternehmen sei derzeit „optimal aufgestellt“ und lehnte es ab, sich zu Spekulationen über interne Diskussionen zu äußern.

Quelle: Reuters – BMW works council backs electric-only platform-report

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.