Alfa Romeo Giulia kommt elektrisch wohl mit 1000 PS

Cover Image for Alfa Romeo Giulia kommt elektrisch wohl mit 1000 PS
Copyright ©

Yulia Lakeienko / Shutterstock / 1938507382

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Schön, sinnlich und sportlich, so ist Alfas Giulia seit jeher – doch stets mit Benzin oder Diesel angetrieben. 2025 soll die betörende Limousine nun ausschließlich mit einem Elektroantrieb auf den Markt kommen, berichtet die britische Autocar. Und dieser soll, je nach Ausführung, bis zu 1000 PS Leistung auf die Straße bringen – so viel wie noch bei keiner Giulia zuvor.

Das Topmodell soll wieder den Beinamen Quadrifoglio tragen. Bislang leistet darin ein 2,9-Liter-Motor mit 510 PS seine Arbeit – die Leistung würde sich folglich nahezu verdoppeln. Zudem dürfte sich die Beschleunigung aufgrund der elektrischen Motorisierung spürbar verbessern, zumal die Topversion aller Voraussicht nach einen Allradantrieb erhalten soll.

Im Gespräch mit Autocar stellte Alfa-Geschäftsführer Jean-Philippe Imparato zudem ein Basismodel mit 345 PS sowie eine Variante mit 790 PS namens Veloce in Aussicht. Es werde eine Reichweite von 700 Kilometern angestrebt, was vergleichsweise viel wäre. Da kommt der Limousine offenbar ihre windschnittige Form entgegen. Allerdings werde sich diese wohl ein wenig verändern – in Richtung eines Fastback-Kombis. Geladen werden soll die elektrisierte und elektrisierende Italienerin mithilfe der 800-Volt-Technik, eine Ladung von 10 bis 80 Prozent soll somit innerhalb von weniger als 20 Minuten vonstatten gehen können.

Es ist davon auszugehen, dass diese neue Version der Giulia nicht nur Freunde haben wird. Schon beim Ford Mustang Mach-E konnte man erleben, wie Anhänger der Marke kein gutes Blatt an einer elektrischen, optisch veränderten Version des ansonsten gluckernden Sechs- bis Achtzylinders ließen. Bei Alfa Romeo ist man sich dessen aber offenbar durchaus bewusst, zumal bereits bei der ersten Ankündigung viele Fans der Giulia entsetzt reagierten. Man bemühe sich jedoch redlich, dass Skeptiker das Auto dennoch mögen werden. „Ich will nicht, dass Sie irgendetwas vermissen. Ich will, dass Sie es lieben„, sagte Jean-Philippe Imparato.

Allerdings sei der Autohersteller auf die vollständige Elektrifizierung bedingungslos angewiesen. „Wir wechseln, weil wir das müssen„, sagte der Geschäftsführer von Alfa Romeo gegenüber Autocar. Anderenfalls würde die Marke schlichtweg sterben. Alfa Romeo gehört als Mitglied der ehemaligen FCA-Gruppe mit Fiat und Chrysler inzwischen zu Stellantis.

Quelle: Autocar – „Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio EV due with 1000hp“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Im dritten Quartal überstieg der Elektroauto-Marktanteil weltweit erstmals die 20-Prozent-Marke und lag bei nun 21 Prozent. Mit weiter steigender Tendenz.

Cover Image for Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen gibt es in Deutschland deutlich mehr Ladepunkte für Elektroautos als Zapfpunkte an Tankstellen für Verbrenner.

Cover Image for Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Michael Neißendorfer  —  

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft bisher nicht nach Plan, so das Fazit des Bundesrechnungshofs, der auch Vorschläge für Verbesserungen einbringt.

Cover Image for Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Sebastian Henßler  —  

Aampere sichert sich 1,6 Millionen Euro für seine Gebrauchtwagen-Plattform, um den digitalen Handel mit gebrauchten Elektroautos europaweit auszubauen.

Cover Image for Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Michael Neißendorfer  —  

Der Verkehrssektor in Deutschland wird nach wie vor kaum nachhaltiger. Das zeigt der aktuelle ADAC Mobilitätsindex.

Cover Image for Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Sebastian Henßler  —  

Alpine stellt die Produktion der A110 Mitte 2026 ein. Die Ikone macht Platz für eine vollelektrische Zukunft auf neuer Plattform.