Aiways in mittlerweile 14 Länder Europas aktiv

Cover Image for Aiways in mittlerweile 14 Länder Europas aktiv
Copyright ©

Aiways

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Aiways war nach eigenen Angaben das erste Start-up für Elektrofahrzeuge aus China, das mit dem Vertrieb in Europa begann. Das Unternehmen hat seither seine Präsenz in Europa kontinuierlich ausgebaut. Aiways verkauft den vollelektrischen U5 derzeit in vierzehn europäischen Märkten, wie das Start-Up Mitte März 2022 zu verkünden weiß. Zuletzt sind die Färöern, Island und Slowenien als neue Märkte hinzugekommen.

In allen europäischen Ländern, in denen das chinesische Unternehmen aktiv ist, kann derzeit der Aiways U5 SUV, als erster Stromer der Marke erworben werden. Die Meldung über die vier neuen Märkte folgt auf die Nachricht, dass Aiways im Januar eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von mehreren hundert Millionen Dollar abschließen konnte. Die zusätzlichen Mittel sollen die Entwicklung des Aiways-Geschäfts weltweit beschleunigen.

Der Schwerpunkte der Aiways-Strategie sollen auch künftig auf neuen Märkten, neuen Produkten und nachhaltiger Mobilität liegen. Auch die digitalen Kompetenz der Marke soll weiterentwickelt werden. Marktübergreifend werden laut Aiways in diesem Jahr das SUV U5 und das SUV-Coupé U6 angeboten. Der Autobauer will künftig jedes Jahr ein neues Elektrofahrzeug auf den europäischen Markt bringen.

„Ein großer Teil der EU-Bevölkerung kann jetzt den batterie-elektrischen Aiways U5 SUV kaufen, was ein großer Erfolg für eine junge Marke ist, die in den letzten zwei Jahren vor ungeahnten Herausforderungen stand. Es ist auch eine sehr gute Nachricht für die Menschen in diesen kleineren Märkten, die sich für Elektroautos interessieren und auf ein Qualitätsauto gewartet haben, das den Spaß, den Platz und die Innovation des elektrischen Fahrens zu einem erschwinglichen Preis ohne Kompromisse bietet.“ – Dr. Alex Klose, Vice President of Overseas Operations bei Aiways

Klose führt darüber hinaus aus: „Wir werden unsere Präsenz in Europa mit neuen Märkten und neuen Produkten weiter ausbauen. Dank der Investition und der neuen Vorstandsmitglieder können wir das Wachstum unseres Unternehmens in Bezug auf die Digitalisierung, den Vertrieb und natürlich die Markenbekanntheit beschleunigen.“

Quelle: Aiways – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

immer schön an der Nulllinie entlang – Hauptsache Konzept und Strategie.
Ich möchte gerne wissen, wer da so dumm ist und unablässig Geld verbrennt.

In China fast keinen Absatz, in Europa noch weniger Absatz ..

na ja .. nicht meine Geld und 99,9% der BEV-Käufer lassen schlauerweise die Finger von diesen komischen Fahrzeugen.

Tobi:

Nichts Spekuläres. Aber ein Konzept und eine Strategie. Weiter so.!

Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.