AIWAYS U5 mit 140kW/190 PS und 460 km Reichweite wird ab April 2020 für 35.000 Euro in Europa verkauft

Cover Image for AIWAYS U5 mit 140kW/190 PS und 460 km Reichweite wird ab April 2020 für 35.000 Euro in Europa verkauft
Copyright ©

AIWAYS

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

AIWAYS bereitet die Markt-Einführung des eigenen Elektro-SUV U5 in Europa mit der bisher längsten Fahrt eines Elektroauto-Prototypen vor. Nach 14.231 km Fahrt, im Rahmen eines kompromisslosen Testprogramms, will man nächste Woche die IAA in Frankfurt erreichen.

Mittlerweile wurde bekannt, dass die Serienversion des U5 wird im April nächsten Jahres in Europa, unter anderem in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, zum Verkauf stehen und rund 35.000 Euro (inklusive Steuern) kosten wird.

Hierfür bekommt man als Käufer ein Elektro-SUV mit 4,70 Meter Länge, einer Breite von 1,90 Meter sowie einer Höhe von 1,73 Meter. Angetrieben wird das E-SUV über einen 140 kW starken E-Motor an der Vorderachse, der einen Drehmoment von 315 Nm aufbringt.

Ab Werk bringt der Aiways U5 Ion 460 Kilometer rein elektrische Reichweite mit sich. Wer mehr Reichweite benötigt kann ein aus sechs Batterien bestehendes Batterie-Paket mieten. Die zusätzlichen 20 Kilowattstunden erweitern die Reichweite um weitere 100 Kilometer. Zukünftig sollten Aiways U5 Ion-Fahrer dann genau diese Batterie-Pakete an jeder Tankstelle mieten beziehungsweise umtauschen können.

Quelle: AIWAYS – Per Mail

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Max Meier:

Ein SUV ohne Allrad ist wie ein Rollator ohne Rollen; .,. eine Krücke eben; … mehr Schein als Sein; …ein Van vielleicht.
Hängerbetrieb- Sommerreifen- nasser Rasen= Rasen kaputt- Gespann festgefahren. …u.v.m.
NIx utility

Burnt:

Die Dame am und vom Ai-Ways Stand am FfM Bahnhof sprach von Leasing.

Sebastian Henßler:

Reichweite wird wohl NEFZ sein; bisher nicht bestätigt. Zum Thema Leasen oder Kauf liegen uns keine offiziellen Informationen vor. Wenn dies der Fall ist berichten wir entsprechend.

Tobias:

In mehreren anderen Berichten heißt es, dass das Auto in Europa nicht gekauft, sondern nur geleast werden kann. Was stimmt denn nun?
Das das Auto in DE rund 35.000 € kosten soll wurde bereits Anfang des Jahres kommuniziert. 25.000 € ist vermutlich der HEK in China.

Topifun:

Wenn es so kommt wie angekündigt, ist es ein Hammer Preis für ein vollwertiges SUV. Da kann Hyundai mit seinem Kona EV für 50000 Euro in der Vollausstattung einpacken.

Robert:

ich dachte auch das das Fahrzeug für 25.000 euro auf den Markt kommen soll offensichtlich will man die e-mobilität in Deutschland unbedingt ausbremsen. Übrigens was heißt hier 460 km rein elektrische reichweite nach NEFZ? nach WLTP? oder nach realer reichweite im Alltag?
weiß das jemeand

Sebastian Henßler:

Die 25.000 Euro waren die damals umgerechneten Verkaufspreise aus China und Mutmaßung, dass diese ähnlich – eventuell leicht höher – für Europa gelten. Mittlerweile haben wir die offizielle Bestätigung des Verkaufspreises erhalten.

CAY HASSELMANN:

Erstaunlich wie das Auto von Februar von 25000 (siehe Artikel auf dieser Seite) auf 35000 Euro im Preis gestiegen ist ohne jemals verkauft zu werden. Wahrscheinlich kostet es dann 75000 am Schluss wie üblich mit solchen Ankündigungen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Cadillac Optiq: Der elektrische Großstadt-Cowboy im Test

Cadillac Optiq: Der elektrische Großstadt-Cowboy im Test

Wolfgang Gomoll  —  

Der Cadillac Optiq setzt nicht auf brachiale Gewalt, sondern Lounge-Atmosphäre und erstklassigen Sound. Allerdings zeigt er Schwächen bei der DC-Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu

Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu

Michael Neißendorfer  —  

Während das Pkw-Aufkommen auf den Straßen leicht zurückgeht, gibt es deutliche Zuwächse im ÖPNV.

Cover Image for Renault Twingo Electric kann ab sofort reserviert werden

Renault Twingo Electric kann ab sofort reserviert werden

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Einstiegspreis von weniger als 20.000 Euro unterstreicht der neue E-Twingo die Ambitionen von Renault, Elektromobilität erschwinglicher zu machen.

Cover Image for Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen liegt der Anteil von Plug-in-Hybriden bei den Neuzulassungen bei 12 Prozent, bis Jahresende dürfte der Wert weiter steigen – und dann wieder fallen.

Cover Image for Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Schickes Design, viel Platz und moderne Technik – der Leapmotor B10 mischt das Kompakt-SUV-Segment auf. Warum er mehr bietet, als sein Preis vermuten lässt.

Cover Image for Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Sebastian Henßler  —  

Stellantis investiert rund 11 Milliarden Euro in seine US-Produktion. Es entstehen neue Modelle und Antriebe. Über 5000 Jobs werden geschaffen.