„Advanced Battery Storage“ von Renault und The Mobility House nimmt Form an

Cover Image for „Advanced Battery Storage“ von Renault und The Mobility House nimmt Form an
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ende September 2018 hat Renault den Bau eines „Advanced Battery Storage“ angekündigt, mit dem Ziel, es bis 2020 zum größten stationären Energiespeichersystem in Europa zu machen. Zum Einsatz kommen dort ausrangierte Elektroauto-Batterien, welche nach dem Einsatz im E-Fahrzeug ein zweites Leben eingehaucht bekommen. The Mobility House nimmt nun diese Speichercontainer auf Basis von Renault-Batterien in sein Angebot auf.

Die Energiespeichersysteme liefern ihre Reserven zu einem bestimmten Zeitpunkt an einen Punkt des Ungleichgewichts im Netz, um die Auswirkungen zu reduzieren. Durch den Beitrag zur Aufrechterhaltung des Netzgleichgewichts wird das stationäre Speichersystem die wirtschaftliche Attraktivität von kohlenstoffarmen Energien erhöhen. Die Speichercontainer seien daher vor allem für Bus-, Netz- oder Schnellladebetreiber interessant, so die Aussage von The Mobility House. Um das System erschwinglich zu machen, hat das Unternehmen nach eigenen Angaben spezielle Finanzierungspartner an Bord.

Nach Aussage des Unternehmens finden „Dutzende Lithium-Ionen-Batterien von Elektroautos mit einer Gesamtleistung von ein bis zwei Megawatt“ so ein neues Leben in den Speichercontainern. In diesen kommen sowohl neue als auch gebrauchte Exemplare zum Einsatz. . Insgesamt möchte Renault rund 2.000 Elektroauto-Akkus so ein zweites Leben bescheren. Das Batterie-Energiespeichersystem wird zur Stabilisierung des Stromnetzes und zur Nutzung der erneuerbaren Stromerzeugung eingesetzt.

Außerdem sei es möglich, das System mit einer Solar- oder Windkraftanlage sowie Ladestationen zu kombinieren. Um entsprechende Überkapazität zu speichern und dann zu nutzen, wenn Bedarf besteht.

Nach eigenen Angaben betreibt The Mobility House bereits mehr als 2.500 Fahrzeugbatterien in stationären Speichersystemen. Von den nun vorgestellten Containern plant das Unternehmen, mehrere Exemplare mit einer Gesamtleistung von mindestens 70 MW und einer Kapazität von 60 MWh zu bauen.

Erst gestern haben wir berichtet, dass Automobile Batteriespeichersysteme Aufgaben von Großkraftwerken übernehmen und wesentlich zur Netzstabilisierung und zum Systemwiederaufbau beitragen können. So das Ergebnis einer branchenübergreifenden Entwicklungspartnerschaft.

Quelle: Electrive.net – The Mobility House: Speichercontainer mit Renault-Akkus

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for KGM Torres EVX: Viel E-Auto fürs Geld – mit Abstrichen

KGM Torres EVX: Viel E-Auto fürs Geld – mit Abstrichen

Sebastian Henßler  —  

Der KGM Torres EVX zeigt im Alltagstest, dass Komfort und Raumstärke überzeugen – nur Ladeleistung und Bedienlogik bleiben Schwachpunkte.

Cover Image for „Wir wachsen mit Bedacht“ – Nio über den Kurs in Deutschland

„Wir wachsen mit Bedacht“ – Nio über den Kurs in Deutschland

Sebastian Henßler  —  

David Sultzer über Nios Strategie in Europa: Zwischen Preisdruck, Wachstum mit Augenmaß und dem Ziel, im vierten Quartal die schwarze Null zu erreichen.

Cover Image for Rollt dieses China-Elektroauto bald mit Opel-Logo vom Band?

Rollt dieses China-Elektroauto bald mit Opel-Logo vom Band?

Daniel Krenzer  —  

Angeblich zieht es Opel in Erwägung, den Leapmotor B10 mit seinem eigenen Logo auf den Markt zu bringen.

Cover Image for CO₂-Flottenziele: Autobauer verkaufen zu wenige E-Autos

CO₂-Flottenziele: Autobauer verkaufen zu wenige E-Autos

Laura Horst  —  

Fast alle großen Autokonzerne haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres zu wenige Elektroautos verkauft, um die CO₂-Flottenziele zu erreichen.

Cover Image for Tesla erzielt Rekordumsatz, doch es gibt einen Haken

Tesla erzielt Rekordumsatz, doch es gibt einen Haken

Daniel Krenzer  —  

Tesla hat zwar einen Quartals-Rekordumsatz erzielt, allerdings ist das Risiko hoch, dass nun ein Einbruch folgen könnte.

Cover Image for 2000 Forschende fordern klarere Klimaziele der EU

2000 Forschende fordern klarere Klimaziele der EU

Daniel Krenzer  —  

Klimaschutz ist derzeit gefühlt unbeliebter denn je, doch zahlreiche Wissenschaftler fordern die Politik nun auf, wieder entschlossener zu agieren.