Elektroauto laden - Page 99
ACEA-Studie offenbart enorme Länder-Unterschiede bei EU-weiter Ladeinfrastruktur
In manchen Ländern ist je 500 Kilometer Straße nur ein Ladepunkt zu finden. In den Niederlanden im Schnitt alle zwei Kilometer.
Bridgestone stattet sein Servicenetz mit 3500 Ladepunkten aus
Der Reifenhersteller Bridgestone und EVBox, ein Anbieter von Ladelösungen für Elektroautos, haben eine Partnerschaft angekündigt.
VW eröffnet Labore für Forschung an Batteriezellen
Rund 70 Millionen Euro Investition in Salzgitter. Dort soll ab 2025 die neue Einheitszelle für das Volumensegment vom Band laufen.
E.ON: Europäer glauben an Siegeszug des E-Autos
Für die meisten Interessenten steht laut einer Umfrage der Preis im Vordergrund – bei den Deutschen ist es dagegen die Reichweite
Neue Solarmodule: Leichter, biegsamer, wirkungsvoller
Hersteller Opes sagt: Bei Bussen mit ihren großen Dachflächen kann Photovoltaik bis zu 100 Prozent der Energie für die Klimaanlage liefern
Für Autos Bis 1.000 Volt: Elexon präsentiert neue intelligente DC-Schnellladesäule mit bis zu 150 kW
Für Autos Bis 1.000 Volt: Elexon präsentiert neue intelligente 150-kW-DC-Schnellladesäule, die sich an die Anforderungen der E-Autos anpassen kann
100-Kilometer-Wert an Tankstellen zugunsten von E-Autos verzerrt?
Mineralölwirtschaftsverband kritisiert Haushaltsstrom als Berechnungsbasis. Zudem werde die hohe Steuerbelastung von Sprit unterschlagen
Electric City: Rüsselsheim nimmt Ladefarm mit 152 Ladepunkten in Betrieb
Die Stadt Rüsselsheim macht beim Ausbau ihrer Ladeinfrastruktur für Elektroautos einen großen Sprung nach vorn.
Daimler-CEO Ola Källenius strebt Ionity 2.0-Schnellladenetzwerk an
Die Ladeinfrastruktur weltweit wachse zu langsam und trotz Kritik am Ionity-Netz sieht der Mercedes CEO eine große Chance für eine Version 2.0.
Per App, mit Karte oder bar? Es gibt Streit um das Bezahlen an der Ladesäule
Was den bequemsten Bezahlmodus an Ladestationen angeht, ist zwischen den Wirtschaftsverbänden und den Banken längst ein ist ein handfester Streit entbrannt.
Wie die Metro Mitarbeiter und Kunden in Sachen E-Mobilität unterstützt
E-Mobilitätsservices an Handelsstandorten können eine Chance sein, die es zu nutzen gilt, sagt der Mobilitäts- und Energie-Chef von Metro.
Aral startet mit Plug&Charge an ultraschnellen Ladesäulen
Die direkte und verschlüsselte Kommunikation zwischen E-Auto und Ladesäule macht vollautomatische und sichere Ladevorgänge ohne Apps und Ladekarten möglich.










