Elektroauto laden - Page 98
Megawattladen bei E-Lkw: Projekt „HoLa“ elektrifiziert die A2 für Elektro-Fernverkehr
Gut zwei Dutzend Unternehmen aus Industrie und Forschung bauen die weltweit erste Strecke für das Megawattladen von Lkw.
ABB stellt weltweit schnellste Ladestation für E-Fahrzeuge vor
In weniger als drei Minuten Strom für 100 km laden wird durch die Hochleistungsladestation Terra 360 möglich. Aktuell jedoch nur in der Theorie.
VW-Vorstand: Bauen Zellen selbst – so wie bisher Motoren
Thomas Schmall glaubt, dass derzeit die Claims für die nächsten 30 Jahre Wertschöpfung abgesteckt werden. VW wolle ganz vorn mit dabei sein.
Wie PV-Anlagen und Stationärspeicher den Strombedarf von E-Autos decken können
Im Kontext der Elektromobilität wäre ein deutlich stärkerer Ausbau an privaten Photovoltaik-Anlagen hilfreich, um E-Autos mit Ökostrom zu versorgen.
E.ON & VW bringen Plug & Play Schnellladesäule mit 150 kW an den Start
“E.ON Drive Booster” lässt zwei E-Autos mit je bis zu 150 kW laden, ohne Starkstromanschluss fast überall laden – internem Batteriespeicher sei Dank.
Mit jedem E-Auto sinkt die Nachfrage nach Sprit
Studie sieht Rückgang bei Benzin und Diesel bis 2035 um 56 Prozent. Im Gegenzug steigt die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien stark.
Kreditkarten-Terminal für Ladesäulen ab 2023 Pflicht
Auch der Bundesrat hat der Änderung der Ladesäulenverordnung zugestimmt. Änderungsempfehlungen verschiedener Ausschüsse wurden abgelehnt
Jolt: 500 ultraschnelle Ladestationen in 500 Tagen
Die ultraschnellen Ladegeräte können ein Elektroauto in 15-30 Minuten vollständig aufladen und sollen deutschlandweit aufgestellt werden.
Elektroauto-Schnellladung mit grünem Wasserstoff, jederzeit und überall
Ein innovativer Schnelllader für E-Autos besteht aus einem leistungsfähigen Generator, der mit grünem Wasserstoff betrieben wird.
Toyota zapft für Kölner Zentrale die Sonne an
Mit der Photovoltaik-Anlage, die den durchschnittlichen Energieverbrauch von 220 Haushalten deckt, werden rund 415 Tonnen CO2 eingespart.
Tibber: Volle Transparenz und im Schnitt bis zu 20% Ersparnis beim Ökostrom-Laden
Tibber ermöglicht es beim Laden des eigenen E-Autos nicht nur die Kosten niedrig zu halten, sondern volle Transparenz beim Strom-Verbrauch zu erlangen.
EnBW: Bedarfsgerechter Ausbau der Schnellladeinfrastruktur
Mit bis zu 300 kWh in nur zwanzig Minuten bis zu 400 km Reichweite nachladen; künftig soll dies bei 106 Bauhaus Fachcentren möglich sein. EnBW sei Dank.











