Elektroauto laden - Page 71
B&B stattet mehr als 150 Hotels mit öffentlichen Ladesäulen aus
B&B will an mehr als 150 Hotels künftig mehr als 1500 öffentlich zugängliche Ladepunkte bereitstellen.
NEcharge: E-Auto-Laden so einfach wie Handy-Laden
NEcharge verspricht, dass E-Auto-Laden so einfach wie Handy-Laden wird. Iris Martinz hat das Ganze für Elektroauto-News.net getestet.
Aiways setzt auf Recycling und Reuse
Der chinesische Hersteller Aiways setzt auf hohe Nachhaltigkeit. Batteriesysteme und Motorenkomponenten werden in verschiedenen Anwendungen wiederverwertet.
Projekt NEFTON erforscht Lkw-Schnellladung mit 3 Megawatt
Das Ziel des Projekts sind künftig gerade einmal 15 Minuten Ladezeit für den Akku eines Elektro-Lkw.
FLEXeCHARGE: So will man Deutschlands Stromnetze stabilisieren
FLEXeCHARGE will mit seinem intelligenten Lade- und Energiemanagement System die notwendige Flexibilität in deutsche und dänische Stromnetze bringen.
Bayernwerk und Audi testen intelligente Ladesteuerung erfolgreich
Der Anstieg von Elektroautos hat einen enormen Einfluss auf das Stromnetz, biete aber gleichzeitig auch großes Potential.
Bund stellt Masterplan Ladeinfrastruktur II vor
Das Bundeskabinett hat 68 Maßnahmen für den schnelleren Aufbau von Ladeinfrastruktur beschlossen.
Produktionsstart für Batterien im Tesla-Werk Grünheide erneut verschoben
Der Produktionsstart der 4680-Zellen im Tesla-Werk Grünheide verzögert sich abermals. Experten rechnen nicht vor 2024 damit.
Neue DC-Ladelösung bietet flexible Ladeleistungen bis 480 Kilowatt an sechs Säulen
Eine neue DC-Ladelösung des deutschen Herstellers elexon bietet bis zu sechs Ladepunkte mit flexiblen Ladeleistungen.
Shell errichtet Ladeinfrastruktur bei KFC Restaurants in Deutschland
Shell und KFC planen an mindestens 23 autobahnnahen KFC Restaurants Ladesäulen mit insgesamt 120 DC-Ladepunkten und bis zu 300 kW Leistung.
Europäische Ladeinfrastruktur: bauen oder zahlen
Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur sind manche Mitgliedsländer der EU säumig. Das EU-Parlament erwägt daher die Möglichkeit von Sanktionen.
BGH: Fernabschaltungen von gemieteten Batterien unzulässig
Fernabschaltungen von gemieteten Autobatterien sind unzulässig – das hat der BGH in Deutschland nun festgelegt.











