Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland
Copyright ©

Octopus Energy

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Ab Anfang 2026 bietet Octopus EV ein All-in-one-Leasing, das Auto, Wallbox, öffentlichen Zugang zum Electroverse-Roaming und den smarten Ladetarif Intelligent Octopus bündelt, wie das Unternehmen mitteilt. Kund:innen leasen ihr E-Auto, beauftragen die Installation und wählen den passenden Stromtarif in einem Schritt. Der Energieanbieter Octopus Energy versorgt eigener Aussage nach hierzulande bereits mehr als 800.000 Haushalte und erweitert nun sein Angebot in Richtung Elektroauto und Laden. Ziel sind einfache Abläufe, faire Preise und moderne Technik ohne Hürden.

Dabei will Octopus es Kund:innen möglichst einfach machen. Der Tarif Intelligent Octopus steuert den Ladevorgang automatisch. Das System lädt in Zeiten, in denen Strom günstiger und grüner ist. So lassen sich gegenüber einem durchschnittlichen Standardtarif bis zu 450 Euro pro Jahr sparen. Wer unterwegs lädt, greift auf Electroverse zu. Dieses Roaming-Netz wächst stark und öffnet den Zugang zu einer großen Zahl öffentlicher Ladepunkte in Europa. Zuhause kümmert sich ein Partner um die Wallbox-Installation, damit das Paket funktioniert.

Die Wurzeln des Angebots liegen in Großbritannien. Seit 2018 hat sich Octopus EV dort zum führenden Leasinganbieter für E-Autos entwickelt. 35.000 Fahrer:innen sind über diesen Weg bereits auf ein Elektroauto umgestiegen. Erfahrungen aus dem Heimmarkt fließen in den Start in Deutschland ein. Der Anspruch: ein nahtloser Wechsel auf elektrisches Fahren, der Technik, Tarif und Infrastruktur verbindet.

Das Unternehmen treibt Anwendungen voran, die das Energiesystem stützen. In Großbritannien zählte der Anbieter zu den Wegbereitern für bidirektionales Laden. E-Autos geben dabei in Spitzenzeiten Strom ans Netz zurück. In Kooperation mit BYD entstand im Sommer das „Power Pack Bundle“. Nutzer:innen stecken ihr Auto an, legen die Abfahrtszeit fest, und das System übernimmt das Lademanagement. Zusätzliche Stromkosten fürs Laden fallen dann nicht an. Das Konzept soll zeitnah auch in Deutschland starten. Die Idee zielt auf Netzstabilität und Kostenersparnis.

„Wir machen einen stressfreien Umstieg auf das E-Auto möglich“

„Deutschland ist ein Powerhouse der Automobilindustrie und die Heimat einiger unserer beliebtesten E-Auto-Marken“, sagt Fiona Howarth, Gründerin und Director von Octopus EV. „Wir machen einen stressfreien Umstieg auf das E-Auto möglich: einfach, erschwinglich und grün.“ Die Aussage markiert den Anspruch, Technik und Service zu verbinden. Kund:innen sollen moderne Steuerung, günstigen grünen Strom und einen direkten Zugang zum Energiesystem der Zukunft erhalten.

Zum Start gehört ein breites Auto-Angebot. Das Team listet inzwischen mehr als 133 Modelle von rund 30 Marken. Über Electroverse stehen über eine Million öffentliche Ladepunkte in ganz Europa bereit. Der Markteintritt folgt einem klaren Zeitplan. Ab Anfang 2026 können Interessierte online loslegen, ihr E-Auto auswählen, die Wallbox beauftragen und den Stromtarif kombinieren.

Quelle: Octopus Energy – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Sebastian Henßler  —  

Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.

Cover Image for Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Michael Neißendorfer  —  

Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.

Cover Image for Tesla: US-Marktanteil sinkt auf niedrigsten Stand seit 2017

Tesla: US-Marktanteil sinkt auf niedrigsten Stand seit 2017

Laura Horst  —  

Teslas Marktanteil in den USA ist auf den niedrigsten Stand seit acht Jahren gesunken, während die Konkurrenz ihre Anteile deutlich ausbauen konnte.

Cover Image for Autohersteller aus China gewinnen weiter an Boden

Autohersteller aus China gewinnen weiter an Boden

Michael Neißendorfer  —  

Eine Umfrage zeigt: Die Deutschen sind immer mehr dazu bereit, ein Auto eines Herstellers aus China zu kaufen. Das bestätigen auch aktuelle Markttrends.

Cover Image for BMW denkt seine Autos mit „Neuer Klasse“ von der Software her

BMW denkt seine Autos mit „Neuer Klasse“ von der Software her

Daniel Krenzer  —  

Hat das Spaltmaß als deutsches Qualitätsmerkmal Nummer eins ausgedient? Wenn es nach BMW geht, gilt künftig „Software first“.