Elektroauto laden - Page 12

Cover Image for Nios Batterietausch-Geschäft wächst in Europa nur langsam

Nios Batterietausch-Geschäft wächst in Europa nur langsam

Tobias Stahl  —  

Aufgrund von Investmentkürzungen kommt Nio mit dem Bau seiner Batteriewechselstationen in Europa deutlich langsamer voran als zunächst gedacht.

Cover Image for Studie: Firmen-Investitionen in Ladestationen für Mitarbeiter zahlen sich aus

Studie: Firmen-Investitionen in Ladestationen für Mitarbeiter zahlen sich aus

Tobias Stahl  —  

Firmenwagen mit Plug-in-Hybridantrieb werden deutlich häufiger rein elektrisch gefahren, wenn Arbeitgeber in Ladestationen für zu Hause investieren.

Cover Image for ABB: „Der Kunde will mehr als nur Strom aus der Dose“

ABB: „Der Kunde will mehr als nur Strom aus der Dose“

Sebastian Henßler  —  

Megawatt-Charging als Gamechanger im Schwerlastverkehr: ABB liefert Technik, die Ladezeiten verkürzt und CO₂-Emissionen senken soll. Im Gespräch mit deren CEO.

Cover Image for Electra: „Death Valley“ im Lademarkt, doch wir investieren

Electra: „Death Valley“ im Lademarkt, doch wir investieren

Sebastian Henßler  —  

„Der Markt lernt, was funktioniert“ – Electra plant strategisch und glaubt an eine Konsolidierung der Ladebranche in den kommenden zwei Jahren.

Cover Image for Ionity führt neue Megawatt-Lader von Alpitronic ein

Ionity führt neue Megawatt-Lader von Alpitronic ein

Sebastian Henßler  —  

Ionity setzt 2025 auf neue Megawatt-Lader von Alpitronic, die bis zu acht E-Autos gleichzeitig laden und Reichweiten von 300 km in acht Minuten ermöglichen.

Cover Image for Analyse: Ein Drittel der Ladesäulen wird nicht genutzt

Analyse: Ein Drittel der Ladesäulen wird nicht genutzt

Sebastian Henßler  —  

Der Boom beim Ausbau der Ladeinfrastruktur trifft auf geringe Nutzung: Viele Schnelllader bringen kaum Ertrag und setzen Betreiber unter Druck.

Cover Image for Branchenverbände: Stromnetz nicht bereit für Elektro-Lkw

Branchenverbände: Stromnetz nicht bereit für Elektro-Lkw

Tobias Stahl  —  

Der Herstellerverband ACEA und Eurelectric fordern die Politik dazu auf, europäische Stromnetze auf schwere elektrische Nutzfahrzeuge vorzubereiten.

Cover Image for Eon: E-Autos stabilisieren künftig unser Stromnetz

Eon: E-Autos stabilisieren künftig unser Stromnetz

Sebastian Henßler  —  

Autarkie steigern, Netzentgelte senken: Eon bringt bidirektionales Laden in die Praxis – doch Marktintegration und Regulierung bleiben große Herausforderungen.

Cover Image for Tesla bietet 546 Gratis-Ladepunkte in Grünheide

Tesla bietet 546 Gratis-Ladepunkte in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Auf dem Tesla-Gelände in Grünheide stehen 546 Ladesäulen bereit – der Großteil davon kostenfrei nutzbar und gespeist mit Solarstrom vom Parkplatzdach.

Cover Image for Cariqa startet Osteraktion mit Ladepreisen ab 29 Cent je kWh

Cariqa startet Osteraktion mit Ladepreisen ab 29 Cent je kWh

Sebastian Henßler  —  

Ostern wird elektrisch: Cariqa senkt an ausgewählten AC- und DC-Ladepunkten die Strompreise auf bis zu 29 Cent pro kWh – aber nur wer sucht, spart.

Cover Image for Flughafen Stuttgart setzt auf E-Fahrzeuge und Stationärspeicher

Flughafen Stuttgart setzt auf E-Fahrzeuge und Stationärspeicher

Michael Neißendorfer  —  

Bis 2040 will der Flughafen Stuttgart klimaneutral werden. Unter anderem dank E-Fahrzeugen und riesigen Speicherbatterien.

Cover Image for Deutsche Unternehmen sparen mit Elektroautos 5,6 Milliarden Euro im Jahr

Deutsche Unternehmen sparen mit Elektroautos 5,6 Milliarden Euro im Jahr

Michael Neißendorfer  —  

Die Energiekosten einer elektrischen Dienstwagenflotte liegen mehr als 50 Prozent niedriger als bei Diesel-Flotten.