Elektroauto laden - Page 13

Cover Image for Deutsche Unternehmen sparen mit Elektroautos 5,6 Milliarden Euro im Jahr

Deutsche Unternehmen sparen mit Elektroautos 5,6 Milliarden Euro im Jahr

Michael Neißendorfer  —  

Die Energiekosten einer elektrischen Dienstwagenflotte liegen mehr als 50 Prozent niedriger als bei Diesel-Flotten.

Cover Image for Ionity: Mehr E-Autos in Städten durch Schnellladesäulen

Ionity: Mehr E-Autos in Städten durch Schnellladesäulen

Laura Horst  —  

Ionity-CEO Jeroen von Tilburg hat über die Zukunft des Ladens und die Pläne des Unternehmens gesprochen, das sich auf den Ausbau in den Städten konzentriert.

Cover Image for GridX Ladereport liefert Zahlen zum E-Auto-Aufschwung in Europa

GridX Ladereport liefert Zahlen zum E-Auto-Aufschwung in Europa

Michael Neißendorfer  —  

Der neue Ladereport von GridX zeigt, wie und wo Elektroautobesitzer in Europa laden und welche Trends sich bei der Ladeinfrastruktur abzeichnen.

Cover Image for So will BYD trotz 1000-kW-Lader das Stromnetz schonen

So will BYD trotz 1000-kW-Lader das Stromnetz schonen

Daniel Krenzer  —  

1000 kW, 1200 kW, 1500 kW – Ladestationen aus China werden immer leistungsfähiger. Das bringt für das Stromnetz mitunter Herausforderungen mit sich.

Cover Image for Ostrom bindet VW, BMW & Co. ins virtuelle Kraftwerk ein

Ostrom bindet VW, BMW & Co. ins virtuelle Kraftwerk ein

Sebastian Henßler  —  

Ostrom testete NeoGrid zunächst mit Tesla-Fahrer:innen. Ab 2025 folgen weitere Marken wie VW, BMW, Mercedes, Audi, Mini, Seat, Skoda und Cupra.

Cover Image for Warum bidirektionales Laden in Frankreich klappt – und hier nicht

Warum bidirektionales Laden in Frankreich klappt – und hier nicht

Sebastian Henßler  —  

In Frankreich verdienen E-Auto-Fahrer mit Strom. In Deutschland blockieren Gesetze das bidirektionale Laden – trotz verfügbarer Technik.

Cover Image for V2H und V2G: „Das ist die technologische Zukunft der Elektromobilität“

V2H und V2G: „Das ist die technologische Zukunft der Elektromobilität“

Michael Neißendorfer  —  

Markus Hackmann war einer der Ersten, der ein voll funktionsfähiges Vehicle-to-Home-System in seinem Haus installierte. Hier schildert er seine Erfahrungen.

Cover Image for Mega-Laden: Wie Lkw in Minuten geladen werden können

Mega-Laden: Wie Lkw in Minuten geladen werden können

Sebastian Henßler  —  

Fraunhofer IVI entwickelt ein neues Hochleistungsladesystem für Lkw. Wie es funktioniert und warum es den Schwerlastverkehr verändern könnte.

Cover Image for China nutzt erstmals E-Autos für die Netzstabilisierung

China nutzt erstmals E-Autos für die Netzstabilisierung

Daniel Krenzer  —  

Viele sehen in Elektroautos ein Risiko für die Stabilität des Stromnetzes, doch in Wahrheit können sie dieses sogar stabilisieren und leistungsstärker machen.

Cover Image for OctoFlexBW: E-Autos helfen beim Stromnetz-Ausgleich

OctoFlexBW: E-Autos helfen beim Stromnetz-Ausgleich

Sebastian Henßler  —  

Netzstabilität durch smartes Laden: Ein Pilotprojekt nutzt die Flexibilität von 1500 E-Autos, um Engpässe im Stromnetz kostengünstig abzufedern.

Cover Image for Mineralölkonzerne holen beim Ausbau Ladeinfrastruktur auf

Mineralölkonzerne holen beim Ausbau Ladeinfrastruktur auf

Sebastian Henßler  —  

Mineralölkonzerne drängen ins Stromgeschäft und überholen klassische Anbieter beim öffentlichen Laden von E-Autos – laut aktueller Uscale-Studie.

Cover Image for 20 kWh pro Minute: Huawei stellt neuen Supercharger vor

20 kWh pro Minute: Huawei stellt neuen Supercharger vor

Daniel Krenzer  —  

Leistungsstärker als der neue BYD-Charger: Technikriese Huawei stellt eine unglaublich starke neue Ladestation vor.