e Fuels: News & Informationen - Page 4
Porsche: „Nachhaltigkeitsstandards sind ein Muss“
Porsche-Vorständin Frenkel über ihre ersten zwei Jahre im Amt und die großen Herausforderungen der Gegenwart.
Dank Steuergelder: E-Fuels werden in Sachsen hergestellt
In Sachsen sollen bis 2026 insgesamt 380.000 Liter E-Fuels hergestellt werden. Jeder Liter wird mit knapp 40 Euro vom BMDV gefördert.
Mercedes-Benz eCitaro fuel cell startet in Serie
Im Juni 2023 soll der erste serienmäßige Elektrobus mit Brennstoffzelle als Range-Extender präsentiert werden. Wir haben vorab die Fakten.
Ferrari auf dem Weg zur CO2-Neutralität – mit E-Fuels
Ferrari-CEO Benedetto Vigna betont die Bedeutung von E-Fuels und Wasserstoff-Brennstoffzellen für die Erreichung der CO₂-Ziele bis 2030
Audi-Chef fordert Technologieklarheit statt Technologieoffenheit
Klare Ansagen von der Politik anstatt „Technologieoffenheit“ wünscht sich Audi-Chef Markus Duesmann. In China und den USA klappe das viel besser.
Aral-CEO: „Tankstellen werden künftig andere Funktionen übernehmen“
Was bedeutet die E-Mobilität für Tankstellen? Aral-CEO Junge meint, sie werden zukünftig andere Funktionen übernehmen und zu einem Mobilitätshub werden.
Stellantis testet E-Fuels an aktuellen Motorenfamilien
Stellantis sucht nach Alternativen, um die CO2-Emissionen der 1,3 Milliarden auf der Straße befindlichen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren zu reduzieren.
Klimaneutrale E-Fuels aus Frittenfett
Für E-Fuels benötigt man normalerweise große Mengen an Strom. Aber es geht auch effizient mit altem Speisefett, zeigen nun Hamburger Forscher.
Trotz E-Fuels: Mercedes-CEO möchte nicht länger am Verbrenner festhalten
Mercedes-CEO Ola Källenius über die Elektrifizierung der Marke und die Strategie, trotz E-Fuels nicht länger am Verbrenner festhalten zu wollen.
E-Fuels: Elektromobilitäts-Bremse oder sinnvoller Kraftstoff für die Zukunft?
Stören E-Fuels Europas Vorstoß in eine vollumfängliche Elektromobilität oder können sie als sinnvolle Kraftstoff-Alternative zum Klimaschutz beitragen?
Lamborghini will Strom: CEO Winkelmann skeptisch gegenüber E-Fuels
Lamborghini-CEO Stephan Winkelmann steht der Thematik um synthetische Kraftstoffe noch eher skeptisch gegenüber. Die Zukunft der Marke sei elektrisch.
Fraunhofer ISI: E-Fuels nicht sinnvoll bei Pkw und Lkw
Günstigere Alternativen, hoher Energiebedarf, fragwürdige Umweltbilanz und ein mögliches Hindernis für die Antriebswende – vieles spricht gegen E-Fuels.











