e Fuels: News & Informationen - Page 4
Audi-Chef fordert Technologieklarheit statt Technologieoffenheit
Klare Ansagen von der Politik anstatt „Technologieoffenheit“ wünscht sich Audi-Chef Markus Duesmann. In China und den USA klappe das viel besser.
Aral-CEO: „Tankstellen werden künftig andere Funktionen übernehmen“
Was bedeutet die E-Mobilität für Tankstellen? Aral-CEO Junge meint, sie werden zukünftig andere Funktionen übernehmen und zu einem Mobilitätshub werden.
Stellantis testet E-Fuels an aktuellen Motorenfamilien
Stellantis sucht nach Alternativen, um die CO2-Emissionen der 1,3 Milliarden auf der Straße befindlichen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren zu reduzieren.
Klimaneutrale E-Fuels aus Frittenfett
Für E-Fuels benötigt man normalerweise große Mengen an Strom. Aber es geht auch effizient mit altem Speisefett, zeigen nun Hamburger Forscher.
Trotz E-Fuels: Mercedes-CEO möchte nicht länger am Verbrenner festhalten
Mercedes-CEO Ola Källenius über die Elektrifizierung der Marke und die Strategie, trotz E-Fuels nicht länger am Verbrenner festhalten zu wollen.
E-Fuels: Elektromobilitäts-Bremse oder sinnvoller Kraftstoff für die Zukunft?
Stören E-Fuels Europas Vorstoß in eine vollumfängliche Elektromobilität oder können sie als sinnvolle Kraftstoff-Alternative zum Klimaschutz beitragen?
Lamborghini will Strom: CEO Winkelmann skeptisch gegenüber E-Fuels
Lamborghini-CEO Stephan Winkelmann steht der Thematik um synthetische Kraftstoffe noch eher skeptisch gegenüber. Die Zukunft der Marke sei elektrisch.
Fraunhofer ISI: E-Fuels nicht sinnvoll bei Pkw und Lkw
Günstigere Alternativen, hoher Energiebedarf, fragwürdige Umweltbilanz und ein mögliches Hindernis für die Antriebswende – vieles spricht gegen E-Fuels.
Fuhrparkleiter: Mehrheit für Diesel und E-Fuels
Fuhrparkleiter sehen die Fokussierung von Politik und Autoherstellern auf rein batterieelektrische Antriebe eher mit gemischten Gefühlen.
Nach EU-Hintertür für Verbrenner: Auch aus Japan klare Signale für E-Fuels
Auch aus Japan gibt es klare Signale, dass die Autoindustrie großes Interesse an E-Fuels hat.
EU-Entscheidung: Hintertür für E-Fuels bleibt offen
In der EU bleibt die Hintertür für E-Fuels offen. Während die FDP feiert, winkt Renault-Chef Luca De Meo in Sachen Verbrennungsmotor ab.
Deutschland und die EU: Neue Hoffnung für E-Fuels
Die EU und Deutschland haben sich auf einen Kompromiss in Bezug auf E-Fuels geeinigt, was den Weg für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nach 2035 frei macht.