Cupra Elektroautos - Page 6
Griffiths‘ Ausblick für Cupra und Seat
Wie wichtig ist der deutsche Markt für Cupra? Seat-Cupra-Chef Griffiths gibt Einblicke in die Strategie. Und äußert sich zur Zukunft von Seat.
Baut Seat bald nur noch elektrische Leichtfahrzeuge?
Zwar sollen Autos von Seat bald der Vergangenheit angehören, ganz ohne Zukunft ist die spanische VW-Marke indes aber nicht.
Volkswagen gibt baldiges Aus der Automarke Seat bekannt
Spätestens ab 2030 rollt kein neuer Seat mehr vom Band. Doch ganz aussterben soll die Marke dennoch nicht.
Cupra enthüllt DarkRebel Showcar auf der IAA
Mit dem Cupra DarkRebel zeigt die spanische Seat-Tochter auf der IAA in München ein spektakuläres Showcar mit verblüffenden Extras.
AZ kürt aus Quartett den elektrischen Kompakt-Sieger
Cupra Born, Kia Niro EV, Renault Megane oder VW ID.3 – wer macht hier wohl das Rennen unter den kompakten Elektroautos?
Hyundai Mobis liefert Batteriesysteme an VW
Die Akkus von Hyundai könnten in den eher günstigeren künftigen Elektro-Kleinwagen des VW-Konzerns zum Einsatz kommen.
Cupra: Elektrifizierung des Motorsports muss kommen
Nach Extreme E ist Cupra auch in der Formel E am Start. Was Seat und Cupra noch alles in Sachen Rennsport vorhaben, erzählen zwei Verantwortliche im Interview.
Hatchback-Duell: Muss der Cupra Born diese zwei Chinesen fürchten?
Europa gegen China – diesen Vergleich machte auch Autocar wieder auf. Diesmal musste sich der Cupra Born mit zwei chinesischen Hatchbacks messen.
Cupra Raval: Der spanische VW ID.2 ab 2025
Der Cupra Raval ist die spanische Antwort auf den VW ID.2 von Volkswagen. 2025 wird dieser als performanter Stromer in Martorell vom Band laufen.
Cupra Tavascan: Performantes E-Crossover kommt Anfang 2024
Ab Anfang 2024 erhältlich, kommt der Cupra Tavascan als 210 kW / 286 PS / 545 Nm starker Hecktriebler daher. Eine Allrad-Version folgt später.
„Keine seelenlosen Modelle“: CEO Griffiths über den Erfolg von Cupra
Fünf Jahre Cupra: CEO Griffiths zieht Bilanz und erklärt, was den Erfolg der Marke ausmacht, wohin die Reise geht und was aus Seat werden könnte.
Seat baut bis mindestens 2026 keine E-Autos
Die spanische VW-Tochter Seat will bis mindestens 2026 keine Elektroautos bauen, um nicht mit dem eigenen Ableger Cupra in Konkurrenz zu treten.










