BYD Elektroautos - Page 7
Größter Autofrachter der Welt von BYD legt erstmals ab
Der gigantische Autofrachter von BYD hat die Werft verlassen. Laut Angaben des chinesischen Herstellers ist das Schiff besonders umweltfreundlich.
BYD plant Großinvestition in Indonesien
BYD baut in Indonesien eine neue Fabrik mit Kapazität für 150.000 Elektroautos pro Jahr. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.
BYD: Deutsche Bank rechnet 2025 mit 5,5 Millionen Verkäufen
Die BYD-Gruppe wird nach Einschätzung der Deutschen Bank Research 5,52 Millionen Autos in 2025 verkaufen und den Absatz um 25 Prozent steigern.
BYD Atto 2: Eine Nummer kleiner
BYD bringt mit seinem Atto 2 einen kompakten Elektro-SUV auf den Markt, der gerade in Europa auf Interesse stoßen dürfte. Marktstart ist bereits im März.
BYD verkaufte 4,3 Millionen Autos in 2024: Plug-in-Hybride dominieren
Der chinesische Autohersteller BYD konnte im Jahr 2024 seinen Absatz um 41 Prozent steigern. Unter den verkauften Autos haben Plug-in-Hybride die Nase vorn.
Tesla liefert 2024 weniger E-Autos aus, bleibt aber knapp Erster
Zählt man die Plug-in-Hybride mit, dann ist ein anderer Hersteller inzwischen aber meilenweit enteilt.
Menschenhandel für BYD-Baustelle in Brasilien?
BYD ist derzeit in Brasilien offenbar von behördlichen Ermittlungen zum vermeintlich illegalen Einsatz von mehr als 150 chinesischen Arbeitern betroffen.
Diese vier Elektroautos will BYD in Europa bauen
Vier kleine Elektroautos will BYD schon bald in Ungarn produzieren – und vor allem die deutschen Autohersteller kommen dadurch unter Zugzwang.
BYD plant Kostensenkung bei Blade-Batterie 2.0
Der chinesische Autohersteller BYD plant Kostensenkungen von 15 Prozent mit der zweiten Generation der Blade-Batterien.
BYD-Neustart in Deutschland führt zu Unmut bei Händlern
Der chinesische Autohersteller BYD ändert seinen Vertriebsansatz in Deutschland und schließt neue Handelspartnerschaften, was ursprüngliche Partner verärgert.
Chinas Elektroauto-Markt wächst im November durchwachsen
Chinesische E-Autohersteller wie Zeekr und XPeng zeigen im November starke Wachstumsraten – ein Zeichen für den boomenden Markt in China.
Niedrigpreise bei chinesischen E-Autos könnten weiter sinken
Eine E-Mail von BYD, die an die Öffentlichkeit gelangte, deutet Preissenkungen des E-Auto-Herstellers an, dessen Weichen allesamt voll auf Wachstum stehen.








