Automobilindustrie - Page 4
CAR: Elektromobilität steht an entscheidendem Wendepunkt
Die Elektromobilität ist nicht gescheitert, steht aber auf dünnem Eis. Was es nun braucht, sind gezieltere Maßnahmen, so eine aktuelle Studie.
Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit
Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit und fordert ein Umdenken: Statt Unterordnung brauche es mehr Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit.
Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung
Das EU-Verbrenner-Aus 2035 wankt: Experte sieht 50 bis 80 Prozent Chance auf Aufweichung, warnt vor Illusionen bei E-Fuels und unrealistischen Flottenzielen.
Elektromobilität: China investiert im Ausland mehr als zuhause
Die chinesischen Hersteller erobern zunehmend die Weltmärkte – die Produktion bleibt aber weitestgehend in der Volksrepublik.
ZDK warnt: Eigenzulassungen täuschen über E-Auto-Flaute hinweg
Autohäuser und Kfz-Betriebe bewerten ihre Geschäftslage und Umsatzaussichten bei E-Autos mit wachsender Zurückhaltung, so der ZDK.
VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“
„Ohne Vertrauen in Ladeinfrastruktur kaufen Menschen kein Elektroauto“, warnt VDA-Präsidentin Müller und sieht Politik und Energieversorger in der Pflicht.
„Müssen einen Realitätscheck machen“: Mercedes-Chef warnt vor Verbrenner-Verbot
Mercedes-Chef Ola Källenius hat sich in einem Interview deutlich gegen das von der EU geplante Verbrenner-Verbot ab 2035 ausgesprochen.
Im Juli fuhr fast jedes fünfte neue Auto elektrisch
Im Juli wurden über 264.000 Pkw neu in Deutschland zugelassen. Gut 18 Prozent davon fuhren rein elektrisch. Die Elektro-Produktion erreichte in der ersten Jahreshälfte Rekordwerte.
KfW Research: Elektroautos nehmen Fahrt auf, Vorbehalte sinken
Weltweit stehen bei Elektroautos die Zeichen klar auf Wachstum. Zugleich sinken die Vorurteile gegenüber der für viele noch neuen Technologie.
Yasa-CEO Miska zwischen AMG-DNA und Großserien-Ambitionen
Axialflussmotoren von Yasa kombinieren kompakte Bauform mit hoher Effizienz – ideal für Sportwagen, Hybridantriebe und künftige Radnabenlösungen.
Elektromobilität und autonomes Fahren sind die Schlüsseltechnologien der Zukunft
Die Ergebnisse einer Umfrage in unter anderem Deutschland, China und den USA zeigen ein klares, globales Bild der automobilen Zukunft.
24M: „Europa braucht ein neues Batterie-Fundament“
Statt China zu kopieren, braucht Europa eigene Batterieideen: 24M Technologies erklärt, wie neue Zellarchitektur Sicherheit, Leistung und Kosten vereint.