Politik - Page 80
Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.
Batteriematerialien wie Lithium oder Kobalt wurden zuletzt deutlich günstiger. Experten sind sich aber uneins, ob der Trend anhält.
Die britische Anwort auf US- und EU-Subventionsprogramme
Die britische Regierung will mit dem „Advanced Manufacturing Plan“ – als Antwort auf US- und EU-Subventionsprogramme – grüne Industrien im Land halten.
Umweltbonus: Auf Niveau vom Februar 2021
1.089.663 Anträge für reine E-Autos, 804.667 für Plug-in-Hybride und 437 für Brennstoffzellen-Fahrzeuge gingen bis Februar 2023 beim zuständigen Amt ein.
EU will Mehrheit der kritischen Rohstoffe aus Europa beziehen
Die EU-Kommission legt mit dem Critical Raw Material Act einen Meilenstein zur Reduktion von Abhängigkeiten von kritischen Rohmaterialien vor.
EU soll E-Fuel-Ausnahme anvisieren
Bietet die EU Deutschland einen Vorschlag für eine Ausnahmeregelung an, um E-Fuels auch nach 2035 noch zu erlauben?
Wallbox-Förderung: Fast 300.000 Antragsteller gehen leer aus
Ein Drittel der Wallboxen, für die im KfW-Förderprogramm 440 ein Antrag gestellt wurde, sind nicht vom Bund bezuschusst worden. Was sind die Gründe?
E-Fuels: Kritik an Volker Wissing aus Frankreich
„Ein Fehler für die Umwelt“: Frankreichs Wirtschaftsminister kritisiert Deutschlands Verkehrsminister Volker Wissing in Sachen E-Fuels scharf.
Wie EU und USA die Abwanderung von Batteriefertigern bremsen wollen
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vereinbart Verhandlungen zu einem Abkommen mit den USA über die Lieferung von batteriekritischen Mineralien.
EU-Fuel-Veto von Wissing „höchst bedenklich“
Bei Politikern schwankt die Bandbreite der Reaktionen auf Wissings Blockadehaltung zwischen Unverständnis und Entsetzen.
Neue E-Auto-Förderung für Firmen, Vereine und Kommunen
Gefördert werden die Anschaffung von E-Autos sowie der zugehörigen Ladeinfrastruktur.
Deutsche Post DHL: Kommt bald das CO2-Label für Pakete?
Die Deutsche Post möchte den CO2-Ausstoß jedes versendeten Pakets sichtbar machen – mit einem CO2-Label. Das soll für mehr Umweltbewusstsein sorgen.
VDA zum Stromnetz-Ausbau: „Elektroautos sind Teil der Lösung“
„Elektroautos sind keine Belastung für das Stromnetz, sondern Teil der Lösung“, sagt VDA-Präsidentin Müller mit Blick auf Vehicle-to-Grid.











