Politik - Page 79
Elektromobilität: America first – USA macht die Grenzen dicht
Die USA locken die deutschen Autobauer mit gewaltigen Investitionen in ihr Land. Einige springen darauf bereits an. Wie Audi, BMW und Volkswagen.
Bund fördert 1000 weitere Elektrobusse
Auch der ÖPNV wird elektrisch: Insgesamt fördert das BMDV mit bisherigen Förderaufrufen etwa 4200 Elektrobusse.
Wie MAN Skandinavien elektrifiziert
Vollelektrische MAN Lion’s City E Stadtbusse etwa sind bereits in Kopenhagen, Malmö, Göteborg und Uppsala im Einsatz.
VDA: „Deutschland braucht ein ambitioniertes Standortprogramm“
Klimaneutrale Mobilität ist möglich. Aber die politischen Rahmenbedingungen dafür stimmen noch nicht, so der VDA.
Alle 60 Kilometer laden: EU einig bei Ladeinfrastruktur
Bis 2026 sollen sich an Europas Hauptverkehrsachsen alle 60 Kilometer Ladestationen für Elektroautos und alle 120 Kilometer für Lkw und Busse befinden.
EU-Entscheidung: Hintertür für E-Fuels bleibt offen
In der EU bleibt die Hintertür für E-Fuels offen. Während die FDP feiert, winkt Renault-Chef Luca De Meo in Sachen Verbrennungsmotor ab.
Deutschland und die EU: Neue Hoffnung für E-Fuels
Die EU und Deutschland haben sich auf einen Kompromiss in Bezug auf E-Fuels geeinigt, was den Weg für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nach 2035 frei macht.
Bund fördert Wasserstofftankstellen für H2-Lkw
Die Förderquote beträgt bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Anträge können ab sofort gestellt werden.
Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert
Das Verkehrsministerium zieht Bilanz: Im vergangenen Jahr wurden gut 255.000 nicht öffentliche Ladepunkte für Unternehmen und Kommunen gefördert.
Streit um Verbrenner-Aus 2035: Wissing lehnt EU-Kompromiss ab
Im Streit um das Verbrenner-Aus hat die EU einen Kompromiss zur E-Fuel-Nutzung angeboten. Doch Verkehrsminister Wissing sagt wieder einmal Nein.
Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen
Wegen mangelnder Reparierfähigkeit der Batterien müssen viele Elektroautos mit wenigen Kilometern selbst nach leichten Unfällen bereits verschrottet werden.
BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert die Abschaffung falscher Anreize bei E-Autos. Dazu zähle man vor allem die THG-Quote.











