• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Grossbritannien-Subventionen

Copyright ©: shutterstock / 2202460829

Die britische Anwort auf US- und EU-Subventionsprogramme

Iris MartinzbyIris Martinz
22. März 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Aus der EU ist das Vereinigte Königreich mit wehenden Fahnen ausgetreten, jetzt müssen die Brexiteers zeigen, ob sie die noch verbliebene Autoindustrie im Land halten oder sogar neue Investitionen anziehen können. Kein leichtes Unterfangen, fischt die USA doch gerade mit dem Inflation Reduction Act nach zahlreichen neuen Produktionsanlagen für Autos und Batterien. Die EU hat ebenfalls ein eigenes Förderprogramm angekündigt. Und der „Advanced Manufacturing Plan“ soll nun Abhilfe für die Briten schaffen.

Die Tata Group – indische Muttergesellschaft der britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover – will ein Batteriewerk bauen. Unklar ist jedoch noch, wo. Die britische Regierung hätte dieses gerne auf der Insel gesehen, sieht sie die grüne Industrie des Landes doch massiv gefährdet durch die us-amerikanischen Subventionen und die europäische Antwort darauf. Das Vereinigte Königreich läuft Gefahr, zwischen diesen beiden wirtschaftlichen Großmächten zerquetscht zu werden – ein rund 2,4 Milliarden Euro schweres Investitionsprojekt der Drax Gruppe zur Erfassung von CO2 soll bereits in die USA abgewandert sein. Die Entscheidung über den endgültigen Standort für das Tata-Batteriewerk wird also zur Nagelprobe für die britische Wirtschaft nach dem Brexit.

Matchen muss sich die britische Insel mit Spanien, das ebenfalls für das Tata-Batteriewerk, das Batterien für Jaguar fertigen soll, im Gespräch ist. Britische Offizielle wollen vernommen haben, dass sich Spanien bereits siegessicher gibt, auch wenn der Vertrag noch nicht in trockenen Tüchern ist. Andere Vertreter der britischen Regierung sollen unter vorgehaltener Hand erklärt haben, das Vereinigte Königreich hätte den Milliardensubventionen der USA nur wenig entgegenzusetzen. Das britische Hoffnungs-Start-up Britishvolt musste Anfang diesen Jahres das Aus bekanntgeben und konnte nicht gerettet werden. Die Mehrheit der Anteile wurden vom australischen Unternehmen Recharge Industries übernommen.

Der Advanced Manufacturing Plan

Das neue, britische Investitionsförderungsprogramm „Advanced Manufacturing Plan“ befindet sich noch in Erarbeitung, die Maßnahmen werden sich aber möglicherweise vorwiegend um Deregulierungsaktivitäten drehen. Die Sicherung der Lieferung von kritischen Mineralien, die für die Batterie- und Fahrzeugproduktion essentiell sind, stehe ebenso auf dem Plan. Weiters könnten die Energiekosten für Produzenten subventioniert werden. BMW hat jedenfalls schon angekündigt, für das geplante Mini-Produktionswerk in Oxford mit den britischen Förderstellen eine gute Verhandlungsbasis geschaffen zu haben. Ende Oktober hatte man noch verkündet, die Produktion nach China verlegen zu wollen.

Verkünden will die britische Regierung das Maßnahmenpaket am sogenannten „Green Day“ Ende März. Gleichzeitig mit dem Advanced Manufacturing Plan sollen an diesem Tag die neuformulierte Energiesicherungsstrategie, der britische Nuklearenergieplan sowie die Antwort auf zunehmende Kritik, die britische Regierung tue zu wenig für die heimische Wirtschaft und den Klimaschutz, präsentiert werden. Die ehemalige britische Premierministerin Theresa May hatte bereits 2017 eine Industriestrategie vorgelegt, diese hatte ihr Nachfolger Boris Johnson aber 2021 in der Tonne versenkt. Es bleibt abzuwarten, ob der nunmehrige Anlauf des aktuellen Premiers Rishi Sunak den erhofften Erfolg bringt.

Quelle: Automotive News Europe – U.K. to unveil battery plant strategy in bid to retain automakers

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
6 Monate zuvor

Nur weil einige Reiche noch reicher werden wollten, waren die EU-Rechte für die Bürger und die Umwelt im Wege und der Brexit wurde mit Lügen unters Volks gebracht, das gerne an die Märchen der Regierung glaubte und die jetzt hart aus ihren Brexit-Träumen erwachen.

Großbritanien sollte seine alten Empire-Träume begraben und wieder ein EU-Mitglied werden, damit die Millionen Engländer, Schotten und Iren wieder von den EU-Vorteilen profitieren.

2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Toyota zeigt wasserstoffbetriebenen Pick-up

6. September 2023
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

28. September 2023
Jaguar-Elektroautos

Drei neue Jaguar-Elektroautos bis 2025?

12. September 2023
HighSpin: Batterien für Auto und Luftfahrt

HighSpin: Batterien für Auto und Luftfahrt

18. September 2023
Nächste Meldung
Renault

Renault will Elektro-Sparte Ampere an die Börse bringen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).