Politik - Page 73
Pkw-Label: Klima- und Verbraucherschutz weiter stärken
Dem Thinktank Agora Verkehrswende geht der Entwurf zur neuen Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung nicht weit genug.
Große Mehrheit der Deutschen befürwortet klimagerechten Umbau der Wirtschaft
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und hält Maßnahmen zur Anpassung für erforderlich.
Porsche gegen Diesel-Subvention
Porsche spricht sich für eine Abschaffung der Diesel-Subventionen aus und fordert eine Neuausrichtung der staatlichen Förderung hin zu nachhaltigeren Antrieben.
E-Mobilität: Wettbewerb um Marktanteile wird intensiver
Der Blick auf die globalen Märkte zeigt: Deutsche Autohersteller haben mit unterschiedlichen Herausforderungen zu kämpfen.
Wissing setzt auf „Dienstwageneffekt“ bei E-Autos
Der Bundesverkehrsminister glaubt, dass Dienstwagen den Gebrauchtmarkt für E-Autos beleben werden – und fordert mehr Technologieoffenheit.
Kleinere Autos, schönere Welt
„Die Ressourceneffizienz muss eine große Rolle spielen“, heißt es bei T&E. Kleinere E-Autos könnten viele Probleme lösen.
Bundesregierung formuliert Wasserstoff-Ziele ambitionierter
Das Bundeskabinett hat eine nun ambitionierte Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen – Druck gemacht hatte vor allem die FDP.
China plant weitere Förderung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden
Die chinesische Regierung hat ein Grundsatzpapier herausgegeben, mit dem der Verkauf von Elektroautos und Plug-in-Hybriden gesteigert werden soll.
SPD und Grüne wollen Verbrenner-Dienstwagen teurer machen
Zwei Regierungspartner würden den finanziellen Vorteil von Elektroautos als Dienstwagen gerne verbessern, die FDP nicht.
Bund stockt Fördertopf für Umweltbonus auf
Erfreuliche Entwicklung beim Umweltbonus, der staatlichen Förderung für den Kauf eines Elektroautos: Der Fördertopf reicht ein paar Monate mehr.
Es wird wohl nichts mit 15 Millionen E-Autos im Jahr 2030
Schon bald ist der Zeitpunkt erreicht, an dem 90 Prozent der neuen Autos vollelektrisch sein müssten, um die Ziele zu erreichen, stellt das Handelsblatt fest.
Regierung plant wohl keine neue E-Auto-Prämie
Ab September gibt es für Gewerbekunden keine Umweltprämie mehr für den Kauf eines E-Autos, auch für Privatkunden ist bald damit Schluss.










