Politik - Page 45
Renault-CEO will „Klarheit“, aber auch „Flexibilität“ für die Antriebswende
Hätte Europas Autoindustrie die Antriebswende zum E-Auto nicht verschlafen, müsste Renault- und ACEA-Chef de Meo jetzt nicht um Aufschub bitten.
Audi-Europachef: Leistung der Autos wird zunehmend unwichtig
Der Audi-Manager fordert die EU auf, am vereinbarten Green Deal festzuhalten. Dies sei gesellschaftlicher Konsens.
Ja zum Tempolimit, Nein zum Verbrenner-Aus: Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen variiert stark
Die Zustimmung der Deutschen zu verkehrspolitischen Maßnahmen schwankt enorm. Große Einigkeit herrscht bei Fahrradwegen.
HVO-Lobbyskandal: Deutsche Umwelthilfe verklagt FDP-Verkehrsminister Wissing
Das Bundesverkehrsministerium weigert die Veröffentlichung vorliegender Abgasmessungen in Zusammenhang mit HVO. Dagegen geht die DUH nun vor.
Uneinigkeit unter EU-Mitgliedern über China-Zölle
Zwölf EU-Länder befürworten Zölle auf China-Elektroautos, vier sind dagegen, elf enthielten sich. Die endgültige Entscheidung steht noch aus.
„Das würde für 1,6 Millionen E-Auto-Akkus pro Tag reichen“
Der renommierte Batterieforscher Maximilian Fichtner räumt mit einigen Mythen rund ums E-Auto auf. Etwa zum Wasserverbrauch in Chiles Salzwüsten.
Serbiens Regierung genehmigt umstrittenen Lithium-Abbau
Serbien genehmigt trotz Protesten den Lithium-Abbau im Jadar-Tal, wo eine der größten Reserven des Rohstoffs in Europa liegt.
Ursula von der Leyen: Neue Pläne für E-Fuels in der EU
Von der Leyen will Ausnahmen für E-Fuels einführen und das Verbrenner-Aus 2035 anpassen. Die Grünen lehnen dies ab.
Deutschland bremst Europas E-Auto-Markt stark aus
In der gesamten EU stieg die Zahl der verkauften Elektroautos um 1,3 Prozent – ohne Deutschland lag der Wert um einiges höher.
Erneuerbarer Wasserstoff: EU-Prüfer fordern Realitätscheck
Auf dem Weg zu einem gerade erst entstehenden Markt für erneuerbaren Wasserstoff verzeichnet die EU bislang nur bescheidene Erfolge.
Erstes Halbjahr 2024: Erneuerbare Stromerzeugung steigt weiter deutlich
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nimmt stark zu, vor allem dank Photovoltaik. Der Ausbau der Windkraft schwächelt, mit Bayern als Schlusslicht.
ZDF: HVO-Lobby soll Termine mit Wissing gegen Zahlung angeboten haben
Politiker der FDP haben sich für HVO-Kraftstoffe eingesetzt. Pikant: Ein Lobbyverein soll gegen Zahlung Treffen mit Wissing und Co. angeboten haben.











