Politik - Page 160

Cover Image for So steht es um die Elektroauto-Ladeinfrastruktur in Düsseldorf

So steht es um die Elektroauto-Ladeinfrastruktur in Düsseldorf

Michael Neißendorfer  —  

Mittlerweile gibt es in Düsseldorf knapp 80 Ladesäulen, 15 davon im Zentrum. Diese können bis zu 200 Elektroautos gleichzeitig mit Energie versorgen.

Cover Image for Sachsen fördert Stromspeicher und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Sachsen fördert Stromspeicher und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Sebastian Henßler  —  

Ende Dezember hat sich der Freistaat Sachsen dazu entschlossen die Förderung dezentraler Stromspeicher fortzusetzen. Zudem soll nun auch die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, unter bestimmten Voraussetzungen, gefördert werden.

Cover Image for Norwegen: Mehr als die Hälfte der Neuwagen sind Elektroautos und Hybridautos

Norwegen: Mehr als die Hälfte der Neuwagen sind Elektroautos und Hybridautos

Michael Neißendorfer  —  

Norwegen bleibt Vorreiter bei der Elektromobilität: Mehr als die Hälfte der im Jahr 2017 in Norwegen neu zugelassenen Autos waren Elektro- oder Hybridautos.

Cover Image for Flächendeckendes E-Ladenetz in Baden-Württemberg

Flächendeckendes E-Ladenetz in Baden-Württemberg

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor Jahresende wurde die Förderbekanntmachung „Flächendeckendes Sicherheitsladenetz für Elektrofahrzeuge (SAFE)“ veröffentlicht. Diese setzt sich zum Ziel, dass von jeder Stelle in Baden-Württemberg in rund 10 Kilometer Entfernung eine Lademöglichkeit zu erreichen sei.

Cover Image for So fördert Südtirol die Elektromobilität

So fördert Südtirol die Elektromobilität

Michael Neißendorfer  —  

Förderungen für Elektroautos und Ladestationen, für Privat als auch Gewerbe, sowie begleitende Forschungen. Südtirol unternimmt so einiges, um die Elektromobilität voranzubringen.

Cover Image for Norwegen darf seine steuerlichen Subventionen für Elektroautos fortsetzen

Norwegen darf seine steuerlichen Subventionen für Elektroautos fortsetzen

Sebastian Henßler  —  

Nach genauerer Betrachtung und Prüfung durch die Brüsseler Behörde ESA ist nun klar, Norwegen darf seine steuerlichen Subventionen für Elektroautos fortsetzen.

Cover Image for Großbritannien: Eine halbe Milliarde Euro für Elektromobilität

Großbritannien: Eine halbe Milliarde Euro für Elektromobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der aktuelle Budgetplan Großbritanniens enthält eine ganze Reihe von Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität und der erneuerbaren Energien.

Cover Image for Kalifornien will mehr als 4,2 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030

Kalifornien will mehr als 4,2 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030

Michael Neißendorfer  —  

Kalifornien will bis 2025 mindestens 1,5 Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen haben, bis 2030 sollen es mehr als 4,2 Millionen sein.

Cover Image for 1 Milliarde Euro für EU-Mobilität – darunter sieben deutsche Projekte

1 Milliarde Euro für EU-Mobilität – darunter sieben deutsche Projekte

Michael Neißendorfer  —  

Aus einem EU-Fonds will die EU-Kommission eine Milliarde Euro in europaweit 39 Verkehrsprojekte investieren. Einige davon betreffen Elektroautos.

Cover Image for Sachsen-Anhalt investiert 31 Millionen Euro in automobiles Entwicklungszentrum

Sachsen-Anhalt investiert 31 Millionen Euro in automobiles Entwicklungszentrum

Sebastian Henßler  —  

Das Bundesland Sachsen-Anhalt wird insgesamt 31 Millionen Euro in ein automobiles Forschungszentrum investieren. Das Forschungszentrum wird an der Universität Magdeburg vorzufinden sein und unter dem Namen „Center for Method Development“ geführt.

Cover Image for Großbritannien prescht vor: Autonome Autos sollen ab 2021 erlaubt sein

Großbritannien prescht vor: Autonome Autos sollen ab 2021 erlaubt sein

Michael Neißendorfer  —  

Als erstes Land der Welt will Großbritannien den Einsatz von vollständig autonomen Autos, die nicht mehr von einem Menschen beaufsichtigt werden müssen, auf öffentlichen Straßen erlauben.

Cover Image for Jamaika-Verhandlung: Regierungsberater fordern Elektroautoquote

Jamaika-Verhandlung: Regierungsberater fordern Elektroautoquote

Sebastian Henßler  —  

Dass, die Jamaika-Verhandlungen derzeit nicht gerade problemlos vorangehen dürfte bekannt sein. Ein wichtiges Thema, welches aus dem Lager der Grünen angestoßen wurde, ist die Verkehrswende hin zu Elektrofahrzeugen.