Politik - Page 159
China erwägt Zölle auf Autoimporte zu senken
Mit einer Änderung, wie von Xi Jinping angesprochen, würde dies gerade für Tesla entsprechende Vorteile mit sich bringen. Da das Unternehmen dann auch ein eigenes Werk in China errichten könnte.
Schulze will Prämie für Elektro-Lieferfahrzeuge einführen
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) spricht sich für die Einführung einer Prämie für Elektro-Lieferfahrzeuge aus. Man müsse E-Fahrzeuge fördern und nicht Verbrenner-Fahrer bestrafen.
Baden-Württemberg will Weg für Batteriezellen-Produktion ebnen
In Baden-Württemberg plant man offenbar die Batteriezellen-Produktion voranzutreiben. Geschehen soll dies unter anderem durch zwei Leuchtturmprojekte für Elektroauto-Batterien.
Elektromobilität in Belgien: Die Zeichen stehen auf Wachstum
Der belgische Markt für Elektroautos und Plug-in-Hybride ist noch schwach entwickelt, soll aber in den kommenden Jahren kräftig wachsen. Dies begünstigen die starke Wirtschafts- und Kaufkraft, die hohe Bevölkerungsdichte und die oft kurzen Wege.
Österreich startet neue Ausschreibung für E-Mobilität in Ballungsräumen
Die Bundesregierung in Österreich hat sich vorgenommen , im Verkehrsbereich eine umwelt- und innovationsfreundliche Mobilitätswende ins Rollen zu bringen. Ziel ist es eine schrittweise Dekarbonisierung zu erreichen.
Großbritannien steckt Dutzende Millionen in Batterieforschung für Elektroautos
Großbritannien hat die Zukunftschancen der Batterieindustrie erkannt und will schnellstmöglich eine eigene Zellfertigung für Stromspeicher aufbauen.
EU beschließt: Elektrobusse und Ladeinfrastruktur dürfen nun in Deutschland gefördert werden
Die EU-Kommission hat entschieden, dass öffentliche Verkehrsbetriebe fortan Geld für die Mehrkosten bei der Anschaffung von Elektrobussen erhalten dürfen. Somit steht einer Förderung von Bussen mit alternativem Antrieb nichts im Weg.
Hannover stromert: Stadt legt Elektromobilitätskonzept vor
Hannover hat sein Umsetzungskonzept zur Elektromobilität vorgelegt. Die Beschlussvorlage beinhaltet 37 Maßnahmen, mit denen die Stadtverwaltung gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern die E-Mobility voranbringen möchte.
Deutschland braucht mehr Ladestationen für Elektroautos
Schon mehrfach haben sich Autoexperten dafür ausgesprochen, den Umweltbonus – wenigstens zum Teil – anderweitig zu verwenden. Für eine bessere Ladeinfrastruktur für Elektroautos.
Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen machen gemeinsame Sache für umweltfreundlichen Verkehr
Umweltfreundlicher Verkehr steht in der Rhein-Neckar-Metropole hoch im Kurs; gemeinsam möchten sich die Städte Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen für saubere Luft stark machen.
Berlin nimmt Gesundheit der Bevölkerung ernst
In der Hauptstadt nimmt man die Gesundheit der Bevölkerung ernst und beschließt, dass zukünftig der Öffentlicher Fuhrpark emissionsärmer wird.
Kongo will mehr vom Kobalt-Boom profitieren
Der Preis für Kobalt – ein wichtiges Material für Elektroauto-Akkus – hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Ein Boom, von dem nun auch der Kongo – eines der wichtigsten Abbauländer – endlich profitieren will.











