Politik - Page 161
Elektroautos: China will gegen Subventions-Betrüger vorgehen
Chinas Regierung macht den Herstellern den Umstieg auf Elektromobilität mit großzügigen Subventionen schmackhaft. Das allerdings ruft anscheinend auch Betrüger auf den Plan.
Keine feste Elektroauto-Quote durch die EU-Kommission
E-Quote in Europa – eine Entscheidung muss fallen… und ist am heutigen Donnerstag auch gefallen. Eine feste Elektroauto-Quote wird es erstmals nicht geben.
In Wien sind 80.000 Elektroautos bis 2030 möglich
Bleiben Förderungen wie etwa Kaufprämien oder der Ausbau der Infrastruktur auf dem aktuellen Niveau, könnten im Jahr 2030 etwa 80.000 reine Elektroautos in Wien zugelassen sein. Momentan sind es nur 1400.
Slowenien setzt auf Elektromobilität
Ab 2025 will Slowenien die Zulassung von neuen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor schrittweise einschränken. Ab 2030 sogar komplett verbieten.
Hannover will Nummer Eins der Elektromobilität werden
Niedersachsens Hauptstadt Hannover will ein Elektroauto-Paradies werden und die größte Ladesäulendichte je Einwohner Deutschlands erzielen.
Indische Regierung möchte komplette Fahrzeugflotte elektrifizieren
Die staatliche Energy Efficiency Services Limited (EESL) von Indien wird eine neue Ausschreibung durchführen, um 20.000 Elektroautos zu beschaffen.
Ba-Wü und NRW legen neue Förderprogramme für Elektromobilität auf
Um die Elektromobilität attraktiver zu machen, haben die zwei Bundesländer Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen eigene Förderprogramme gestartet.
Finanzminister André Schröder (CDU) will mehr E-Dienstwagen in Sachsen-Anhalt
Finanzminister André Schröder von der CDU gab zu verstehen, dass er bei den Dienstwagen in Sachsen-Anhalt vermehrt auf Elektroautos setzen möchte.
Hamburg und Bayern führend bei Elektroauto-Ladeinfrastruktur
Hamburg ist mit 774 Elektroauto-Ladepunkten Spitzenreiter beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in deutschen Städten. Bei den Bundesländern liegt Bayern mit 2503 Ladepunkten deutlich vorne.
London geht weiter gegen Verbrenner vor
Londons Autofahrer werden zur Kasse gebeten. So müssen Halter älterer Diesel- und Benziner-Fahrzeuge, die die Abgasnorm Euro 4 nicht erfüllen, eine zusätzliche Abgabe von zehn Pfund zahlen, wenn sie in die Innenstadt fahren.
Großbritannien will Ladesäulen an großen Tankstellen vorschreiben
Großbritannien plant ein Gesetz, dass es den Betreibern von großen Tankstellen sowie von Tankstellen an Autobahnen verpflichtend vorschreiben soll, Ladestationen für Elektroautos zu errichten.
Norwegen plant neue Steuer auf schwere Elektroautos
Norwegen soll eine neue Steuer beim Elektroauto-Kauf planen, die bislang hauptsächlich die Modelle des US-Herstellers Tesla betrifft – da sie das Gewicht des Fahrzeugs berücksichtigt.











