US-Batteriehersteller Farasis Energy investiert 600 Mio. Euro in Werk in Sachsen-Anhalt

Cover Image for US-Batteriehersteller Farasis Energy investiert 600 Mio. Euro in Werk in Sachsen-Anhalt
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 739515940

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bis Ende 2022 soll in Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt ein großes Werk für die Herstellung von Elektro-Autobatterien entstehen. Das US-Unternehmen Farasis Energy, welches mittlerweile seinen Konzernsitz im chinesischen Ganzhou hat, investiert hierfür rund 600 Millionen Euro. Dies teilte der Batterieproduzent am gestrigen Mittwoch, gemeinsam mit dem Wirtschaftsminister des Bundeslandes, Armin Willingmann (SPD), mit. Unterstützt wird der Aufbau der Produktion mit rund 30 Millionen Euro, welche als Förderung vom Land kommen.

Willingmann begrüßt die Pläne des US-Batterieherstellers. Seien in Sachsen-Anhalt rund 270 Autozulieferer ansäßig, welche um die 23.000 Menschen beschäftigen. Für Sachsen-Anhalt ist das neue Werk zur Herstellung von Elektro-Autobatterien ein Zeichen, dass „Branche in die Zukunft schaut“ und dort sieht man laut Willingmann eben die E-Mobilität. Das Werk in Bitterfeld-Wolfen soll mit einer Produktionskapazität von sechs bis zehn Gigawattstunden jährlich beginnen.

Mit einer solchen Leistung könne man jährlich etwa 60.000 bis 80.000 E-Autos ausstatten. Derzeit beschäftigt das Unternehmen, eigener Aussage nach, mehr als 3.500 Mitarbeiter weltweit. Als Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus, Modulen und großen Akkusystemen soll nun das Werk in Bitterfeld-Wolfen, als erstes europäische Werk, eröffnet werden.

Bisher wird nur in China gefertigt. Da es aber den Autohersteller wichtig sei, dass Zulieferer in den jeweiligen Absatzmärkten produzieren, zieht es Farasis nun eben nach Deutschland / Europa. Ab 2021 soll das Werk große Kfz-Hersteller in Europa beliefern.

Bereits im Juli 2018 errichtete Farasis Energy ein neues Fertigungszentrum in Zhenjiang, China, mit einer geplanten jährlichen Kapazität von 20 GWh. Des Weiteren begann man das Projekt zum Bau eines Fertigungszentrums in Europa und eröffnete eine Zweigstelle im deutschen Stuttgart, die mit Business-Development-Spezialisten, Ingenieuren und Personal aus der Unternehmenszentrale besetzt ist.

Quelle: Heise.de – Farasis baut Batterieproduktion in Sachsen-Anhalt auf

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for KGM Torres EVX: Viel E-Auto fürs Geld – mit Abstrichen

KGM Torres EVX: Viel E-Auto fürs Geld – mit Abstrichen

Sebastian Henßler  —  

Der KGM Torres EVX zeigt im Alltagstest, dass Komfort und Raumstärke überzeugen – nur Ladeleistung und Bedienlogik bleiben Schwachpunkte.

Cover Image for „Wir wachsen mit Bedacht“ – Nio über den Kurs in Deutschland

„Wir wachsen mit Bedacht“ – Nio über den Kurs in Deutschland

Sebastian Henßler  —  

David Sultzer über Nios Strategie in Europa: Zwischen Preisdruck, Wachstum mit Augenmaß und dem Ziel, im vierten Quartal die schwarze Null zu erreichen.

Cover Image for Rollt dieses China-Elektroauto bald mit Opel-Logo vom Band?

Rollt dieses China-Elektroauto bald mit Opel-Logo vom Band?

Daniel Krenzer  —  

Angeblich zieht es Opel in Erwägung, den Leapmotor B10 mit seinem eigenen Logo auf den Markt zu bringen.

Cover Image for CO₂-Flottenziele: Autobauer verkaufen zu wenige E-Autos

CO₂-Flottenziele: Autobauer verkaufen zu wenige E-Autos

Laura Horst  —  

Fast alle großen Autokonzerne haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres zu wenige Elektroautos verkauft, um die CO₂-Flottenziele zu erreichen.

Cover Image for Tesla erzielt Rekordumsatz, doch es gibt einen Haken

Tesla erzielt Rekordumsatz, doch es gibt einen Haken

Daniel Krenzer  —  

Tesla hat zwar einen Quartals-Rekordumsatz erzielt, allerdings ist das Risiko hoch, dass nun ein Einbruch folgen könnte.

Cover Image for 2000 Forschende fordern klarere Klimaziele der EU

2000 Forschende fordern klarere Klimaziele der EU

Daniel Krenzer  —  

Klimaschutz ist derzeit gefühlt unbeliebter denn je, doch zahlreiche Wissenschaftler fordern die Politik nun auf, wieder entschlossener zu agieren.