Benzin- und dieselbetriebene Autos und Motorräder werden ab 2030 aus Amsterdam verbannt. Dies hat die niederländische Hauptstadt am gestrigen Donnerstag bekannt gegeben. Ziel sei es die Luft in der Stadt sauber zu halten. Die Verkehrsrätin der Stadt, Sharon Dijksma, gab in diesem Zusammenhang zu verstehen: „Umweltverschmutzung ist oft ein stiller Mörder und stellt eine der größten Gesundheitsgefahren in Amsterdam dar.“
Bereits im Oktober 2017 hat die niederländische Regierung den Plan bestätigt, ab dem Jahr 2030 keine neuen Benzin- und Dieselautos mehr zuzulassen. Das Vorhaben ist ein Punkt eines ausführlichen Masterplans für die kommenden Jahre, um das Land für die Zukunft zu rüsten.
Trotz der weit verbreiteten Nutzung von Fahrrädern durch viele Niederländer ist die Luftverschmutzung in den Niederlanden schlechter, als es die europäischen Vorschriften zulassen, vor allem aufgrund des starken Verkehrs in den Städten Amsterdam und Rotterdam. Das Gesundheitsministerium hat davor gewarnt, dass die derzeitigen Emissionen von Stickstoffdioxid und Partikeln zu Atemwegserkrankungen führen können, wobei die chronische Belastung die Lebenserwartung um mehr als ein Jahr verkürzt.
Neben dem Verbot von Benzin- und dieselbetriebene Autos und Motorräder ab 2030 in Amsterdam zielt man in den Niederlande darauf ab, diese Fahrzeuge durch emissionsfreie Alternativen wie Elektro- und Wasserstoffautos zu ersetzen. Bereits ab 2020 werden Dieselfahrzeuge verboten, welche vor 2005 gebaut wurden. Schritt für Schritt werden dann weitere Verbote eingeführt.
Die Stadt Amsterdam gab auch zu verstehen, dass sie Subventionen und Parkerlaubnisse nutzen wird, um die Menschen zu ermutigen, auf sauberere Autos umzusteigen.
In den Niederlanden betrug der Anteil der E-Pkw 5,4 Prozent im Jahr 2018, nach 1,9 Prozent im Jahr 2017. „In den Niederlanden sind Steuern im Kfz-Bereich durchgängig und sehr stark nach dem CO2-Ausstoß gestaffelt. Sehr wirksam ist, dass bei Firmenwagen der Unterschied zwischen emissionsfreien Pkw und Pkw mit höherem CO2-Ausstoß besonders hoch ist“, erklärt VCÖ-Experte Markus Gansterer.
Quelle: Reuters – City of Amsterdam to ban polluting cars from 2030