Politik - Page 141
75 Milliarden Euro für die Verkehrswende?
Mehr Elektroautos, mehr Radwege, mehr Elektrobusse. Mit Maßnahmen wie diesen soll der deutsche Verkehr klimafreundlicher werden.
Analyst: VW ist auf bestem Weg die CO2-Flottenwerten einzuhalten
Die Plug-In-Hybrid- und Elektroauto-Offensive wird beim Volkswagen Konzern dazu führen, dass die CO2-Flottenwerte wohl einzuhalten sind.
Wirtschaftsminister Altmaier bringt zweiten Verbund für Batteriezellfertigung in Europa an den Start
Deutsche Unternehmen seien am zweiten Verbund für Batteriezellenfertigung beteiligt. Darunter BMW, BASF, Varta und BMZ. So damit vertraute Insider.
Südkorea fördert Elektromobilität 2020 mit 900 Millionen Dollar
Zwei Drittel der Förderung sind für Batterie-Elektroautos gedacht, der Rest fließt in die Förderung von Brennstoffzellen-Autos. Bis zu 18.600 USD/Fahrzeug.
Indian Oil steigt in Batteriezellen-Produktion ein – Lithium-Ionen-Akkus spielen keine Rolle!
Getrieben durch die Regierung verschreibt sich Indian Oil der lokal geprägten Fertigung von Metall-Luft-Akkus; als Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus.
Ulm will zum „Sustainable Lithium-Ion-Hub“ Deutschlands werden
Der Südwesten Deutschlands soll gestärkt und der nächste Schritt zur Erforschung und Etablierung einer industriellen Batteriezellfertigung gegangen werden.
China befreit weitere E-Autos von der Kaufsteuer – Tesla profitiert auf ganzer Linie
China hebt die Kaufsteuer von Elektroautos auf. Tesla-Käufer sparen hierdurch zehn Prozent Steuer, müssen aber im Schnitt die Preiserhöhung von 3 % tragen.
Änderung des Wohnungseigentumsrecht bis Ende 2020 im Gespräch – Hürde für private Ladestationen soll fallen
Justiz-Staatssekretär Gerd Billen gibt zu verstehen, dass es darum gehe, die Elektromobilität zu fördern. Dazu seien mehr private Ladestationen nötig.
Irland will 1.000 weitere Ladestationen mit bis zu 75 Prozent fördern
Derzeit gibt es fast 1.100 öffentliche Ladestationen in Irland. Innerhalb von fünf Jahren möchte die irische Regierung deren Anzahl verdoppeln.
Bundesprogramm Ladeinfrastruktur: 100 Mio. Euro für 5.000 Normal- und Schnelllader
Die Errichtung von bis zu 5.000 Normal- und 5.000 Schnellladepunkten soll mit rund 100 Mio. Euro durch das BMVI gefördert werden.
Ein Blick auf die Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen im Juli 2019
9,34 Prozent aller Neuwagen kommen im Juli mit Alternativem Antrieb daher. Reine E-Autos machen 1,8% (5.963 Fahrzeuge) aus.
Bundesregierung weitet steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität aus
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, welcher ein milliardenschweres Steuerpaket zur Förderung der Elektromobilität auf den Weg bringt.











