Politik - Page 102
Irland: Eine Millionen E-Fahrzeuge und 1.500 E-Busse in 2030
Bis 2030 wolle man den Verkehr auf Irlands Straßen elektrifizieren. Geplant seien 845.000 elektrisch angetriebene Pkw, 95.000 Transporter und 1.500 E-Busse.
Greenpeace fordert von Ampel-Koalition „Bonus-Malus-System“ im Verkehr
Greenpeace fordert von SPD, Gründe und FDP eine CO2-orientierte PKW-Steuer sowie eine Veränderung der Dienstwagensteuer. E-Autos sollen davon profitieren.
Analysten sehen Siegeszug der E-Mobilität
Marktforscher von IDTechEx erwarten deutliche Fortschritte bei Batterien, Leistungselektronik und dem Einsatz von autonomen Fahrzeugen.
Eine Hängepartie: Wie geht’s mit der Innovationsprämie weiter?
Die aktuelle Innovationsprämie mit verdoppeltem Bundesanteil gilt nur noch bis Ende dieses Jahres. Droht nun eine Förderlücke?
USA: 12.500 US-Dollar E-Autoförderung – allerdings nur für Stromer aus Amerika
Bis zu 12.500 US-Dollar Förderung soll es für E-Autos amerikanischer Hersteller geben. E-Autos aus anderen Ländern schneiden schlechter ab.
Schneller als gedacht: KfW-Wallbox-Förderung gestoppt. Kein Geld für Wallboxen mehr.
Die KfW-Wallbox-Förderung ist gestoppt. Die Mittel aufgebraucht und Deutschland auf dem Weg zum Elektroauto-Land. Zumindest wenn es nach Scheuer geht.
Fully Charged fordert Regierungen weltweit zum Verbrenner-Verzicht auf!
Fully Charged fordert Regierungen weltweit auf, auf Verbrenner zu verzichten und auf E-Mobilität zu setzen. Namhafte Marken schließen sich an.
„Electric City Rüsselsheim“: Zweite Ladefarm am Netz
An 104 öffentlich zugänglichen Säulen nahe dem Opel-Werksgelände lassen sich ab sofort bis zu 200 Elektrofahrzeuge laden.
Ampel-Koalition will Deutschland zum Elektromobilitätsland machen
„Deutschland soll zum Leitmarkt für Elektromobilität werden“, wenn es nach der neuen Ampel-Koalition geht. Das sehen die Pläne von SPD, Grünen und FDP vor…
KfW-Wallbox-Förderung neigt sich dem Ende – kaum noch Geld vorhanden
Über 800.000 Haushalte haben die KfW-Wallbox-Förderung für sich in Anspruch genommen. Der Fördertopf leert sich rasant. Aber noch sind Mittel vorhanden.
Volvo/ Polestar CO2-Pool könnte Hersteller vor Strafzahlungen schützen
Jaguar Land Rover könnte vom CO2-Pool von Volvo/Polestar profitieren. Dabei Strafzahlungen aus Brüssel vermeiden und den Gewinn steigern.
Milliarden-Plan: Frankreich setzt auf Akkus und E-Autos
Mit Hilfe der Kernenergie will das Land bis 2030 zudem europäischer Marktführer für grünen Wasserstoff werden.











