Politik - Page 103

Cover Image for Wie das Umweltbundesamt den Verkehr nachhaltig gestalten will

Wie das Umweltbundesamt den Verkehr nachhaltig gestalten will

Michael Neißendorfer  —  

Die Elektromobilität und eine Verringerung des motorisierten Individualverkehrs seien zentrale Bausteine einer Energiewende im Mobilitätssektor, so das UBA.

Cover Image for Bundeskartellamt fordert mehr Wettbewerb beim Ladestrom für E-Autos

Bundeskartellamt fordert mehr Wettbewerb beim Ladestrom für E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Vorläufige Ergebnisse zeigen u.a., dass das Instrument der öffentlichen Ausschreibung von Flächen insbesondere in Kommunen zu wenig genutzt werde.

Cover Image for Klimaschutz: NPM fordert sofortiges und konsequenteres Handeln im Verkehrssektor

Klimaschutz: NPM fordert sofortiges und konsequenteres Handeln im Verkehrssektor

Michael Neißendorfer  —  

Bis 2030 müssen laut NPM 14 Millionen E-Autos zugelassen sein, um einen ausreichenden Beitrag zu den Klimazielen im Verkehrssektor zu liefern.

Cover Image for VDA: „Bürokratie bremst Aufbau der Ladeinfrastruktur“

VDA: „Bürokratie bremst Aufbau der Ladeinfrastruktur“

Felix Katz  —  

Es sind deutlich weniger Schnellladepunkte in Betrieb gegangen als ursprünglich erwartet. Hauptgrund sei „zu viel Bürokratie“, so der VDA.

Cover Image for Audi-Chef fordert radikale Abkehr vom Verbrenner

Audi-Chef fordert radikale Abkehr vom Verbrenner

Wolfgang Plank  —  

Fossile Energie wirke wie Drogen, so Markus Duesmann. Leicht zu haben, abhängig machend – und den Schaden merke man erst nach dem Rausch.

Cover Image for Ausbau der Ladeinfrastruktur: BMVI startet Ausschreibung für das „Deutschlandnetz“

Ausbau der Ladeinfrastruktur: BMVI startet Ausschreibung für das „Deutschlandnetz“

Felix Katz  —  

Das Deutschlandnetz soll die Ladeversorgung im Mittel- und Langstreckenverkehr mit rund 8.000 DC-Ladesäulen mit mind. 200 kW Ladeleistung sicherstellen.

Cover Image for MAN fordert bessere Voraussetzungen für Dekarbonisierung des Verkehrssektors

MAN fordert bessere Voraussetzungen für Dekarbonisierung des Verkehrssektors

Michael Neißendorfer  —  

Um emissionsfreien Schwerlastverkehr zu einer echten Alternative zu machen, sei der Fokus auf den Aufbau der Infrastruktur entscheidend.

Cover Image for Mit jedem E-Auto sinkt die Nachfrage nach Sprit

Mit jedem E-Auto sinkt die Nachfrage nach Sprit

Wolfgang Plank  —  

Studie sieht Rückgang bei Benzin und Diesel bis 2035 um 56 Prozent. Im Gegenzug steigt die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien stark.

Cover Image for Schluss mit Verbrennern! DUH verklagt BMW und Mercedes

Schluss mit Verbrennern! DUH verklagt BMW und Mercedes

Wolfgang Plank  —  

Der Verein fordert, die Hersteller sollen im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen den Verkauf von Verbrennern bis 2030 einstellen.

Cover Image for VDA und VDIK kritisieren neue Förderregeln für Plug-In-Hybride

VDA und VDIK kritisieren neue Förderregeln für Plug-In-Hybride

Sebastian Henßler  —  

VDA und VDIK scheinen sich einige, dass die strengeren Anforderungen an Förderung von Plug-In-Hybride die E-Mobilität ausbremsen.

Cover Image for PHEV-Kaufprämie: Ab 2022 nur noch für Hybridfahrzeuge mit mindestens 60 Kilometern E-Reichweite

PHEV-Kaufprämie: Ab 2022 nur noch für Hybridfahrzeuge mit mindestens 60 Kilometern E-Reichweite

Felix Katz  —  

Das Bundeswirtschaftsministerium plant eine Verlängerung der E-Auto-Prämie bis zum Jahr 2025. Jedoch müssen PHEV-Fahrzeuge ab dem Jahr 2022 eine höhere, rein elektrische Reichweite vorweisen.

Cover Image for ACEA-Studie offenbart enorme Länder-Unterschiede bei EU-weiter Ladeinfrastruktur

ACEA-Studie offenbart enorme Länder-Unterschiede bei EU-weiter Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

In manchen Ländern ist je 500 Kilometer Straße nur ein Ladepunkt zu finden. In den Niederlanden im Schnitt alle zwei Kilometer.