Die 10 beliebtesten E-Autos der Leaseplan-Flotte

Cover Image for Die 10 beliebtesten E-Autos der Leaseplan-Flotte
Copyright ©

Skoda

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Die Elektromobilität nimmt in Deutschland weiter Fahrt auf, und das Interesse an E-Autos wächst stetig. Ein Blick auf die jüngsten Trends zeigt, dass der Skoda Enyaq iV 80 aktuell das meistgefragte Elektroauto in der Kundenflotte von LeasePlan Deutschland ist. Dieses Modell hat sich im Vergleich zum Vorjahr um drei Plätze nach oben gearbeitet und führt nun die Liste an. Der BMW i4 eDrive40 folgt auf dem zweiten Platz, womit BMW insgesamt drei Modelle unter den ersten zehn platziert hat – eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, als nur der Mini Cooper SE des Herstellers in der Topliste vertreten war.

  1. Enyaq iV 80, Skoda (7,7 %)
  2. i4 eDrive40, BMW (7,3 %)
  3. Polestar 2 Single Motor, Polestar (7,1 %)
  4. Model Y Long Range, Tesla (6,1 %)
  5. iX3, BMW (5,5 %)
  6. iX1 xDrive30, BMW (4,0 %)
  7. ID.4, Volkswagen (3,4 %)
  8. ID.4 4Motion, Volkswagen (3,2 %)
  9. Polestar 2 Dual Motor, Polestar (2,8 %)
  10. Q4 40 e-tron, Audi (2,7 %)

Die Marke Polestar, die letztes Jahr noch die Spitzenpositionen innehatte, findet sich dieses Jahr mit zwei Modellen auf den Rängen drei und neun wieder. Das verdeutlicht, wie dynamisch der Markt für Elektroautos in Flotten ist und wie schnell sich die Vorlieben der Kunden ändern können.

Die zehn beliebtesten Elektroautos des Jahres 2023 spiegeln eine breite Palette von Herstellern und Modellen wider. Neben den bereits genannten Fahrzeugen umfasst die Liste das Tesla Model Y Long Range auf Platz vier, gefolgt vom BMW iX3 und dem BMW iX1 xDrive30. Die Volkswagen-Modelle ID.4 und ID.4 4Motion belegen die Plätze sieben und acht, während der Audi Q4 40 e-tron die Liste auf dem zehnten Platz abschließt. Diese Vielfalt zeigt, dass die Kundenwahl zunehmend von einer breiten Palette an Optionen geprägt ist, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben abdecken.

Insgesamt spiegelt die aktuelle Entwicklung auf dem Markt für Elektroautos die Fortschritte und das Engagement wider, die Mobilität umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Die Vielfalt der verfügbaren Modelle und die zunehmende Akzeptanz bei den Verbrauchern sind positive Zeichen dafür, dass der Weg in eine emissionsfreie Zukunft bereits eingeschlagen ist.

Das sieht man auch an den neuen Zahlen des Kraftfahrtbundesamts (KBA) zum Fahrzeugbestand am 1. Januar 2024 in ganz Deutschland. Mit 60.680.636 registrierten Kraftfahrzeugen lag demnach der Fahrzeugbestand um +0,9 Prozent über dem Vorjahreswert, davon waren 1.408.681 vollelektrisch angetriebene Pkw. Der Bestand der Elektro-Pkw stieg um 39,1 Prozent auf 1.408.681 Einheiten (2,85 Prozent aller Pkw). Der Bestand der Pkw mit Diesel- (-2 Prozent) und Benzinantrieb (-1,1 Prozent) war hingegen rückläufig.

Quelle: Skoda – Pressemitteilung vom 05.03.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.