• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto-News.net

Copyright ©: Elektroauto-News.net

Elektroauto im Abo: Fazit nach einem Jahr BMW iX3 von FINN

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
2. Januar 2023
Lesedauer: 6 Minuten
Home News

– Werbung –

Etwas länger als ein Jahr ist es her, dass ich den BMW iX3 in seinem ausführlichen Testbericht vorgestellt habe. Bereits damals habe ich zu verstehen gegeben, dass das E-Auto länger bleibt, als man es von anderen Testfahrzeugen gewohnt ist. Denn im Rahmen des FINN Elektroauto-Abo Selbsttest, habe ich mir den Stromer für 12 Monate, als alltägliches Gefährt gesichert. Ende November ist der iX3 von BMW zurückgegangen. Zeit ein Fazit zum E-Auto-Abo von FINN zu ziehen.

Elektroauto im Abo. Wieso?

Elektroauto-Abo? Bevor ich FINN kennenlernen konnte hat mir das Abo-Modell zwar in Verbindung zu Netflix, Amazon und Co. etwas gesagt, aber eben nicht mit Pkw. Dabei erscheint es nun vollkommen nachvollziehbar, dass man sich auch sein E-Auto abonnieren kann. Im Fall von FINN eben für unterschiedlich lange Zeiträume. Ein halbes Jahr bis Jahr sind hierbei die Regel.

Für eine Flaterate sind alle Kosten der Nutzung abgedeckt. In dieser sind Nutzung, Versicherung, Steuer, Inspektionen, Prüfplakette und Allwetterreifen enthalten. Nach der Abo-Dauer geht das Elektrofahrzeug zurück und man kann das nächste E-Fahrzeug vorfahren lassen. Wenn man den möchte. Flexibilität scheint hierbei das Zauberwort. Wobei das etwaige Mehrkilometer und Schäden am Fahrzeug in Rechnung gestellt werden. Aber auch dies wird vorab entsprechend transparent dargestellt.

Im Vergleich zum Leasing fallen die Kosten des Abo-Modells durchaus höher aus. Was daran liegt, dass die Abo-Gebühr auch Versicherung, KFZ-Steuer, Zulassung, GEZ, Wartung und Verschleiß, Hauptuntersuchung, Reifen als auch Wertverlust bereits beinhaltet. Beim Leasing kommt der Großteil der aufgeführten Punkte noch zusätzlich zur Leasingrate dazu. Daher gilt es diese in eine Gesamtkalkulation mit einzubringen.

Grundsätzlich gilt, das individuelle Mobilitätsverhalten ist ausschlaggebend für E-Auto-Abo oder Leasing. Ausführlicher habe ich dies bereits in unserem Artikel: “Elektroauto-Abo oder E-Auto Leasing? Das lohnt sich wirklich!” gegenübergestellt.

Eine Faustregel, welche man anwenden kann, könnte lauten. „Je flexibler das Angebot, umso höher die Preise. Bei einer längeren Haltedauer, könnte Leasing attraktiver sein. Da bei Laufzeiten von drei oder mehr Jahren die monatliche Rate, als auch die Gesamtkosten deutlich günstiger werden können. Auch im Gesamtpaket.“

Entschieden hatte ich mich beim BMW iX3 für ein E-Autoabo von FINN. Stark dadurch beeinflusst, dass ich auf Dauer kein eigenes Auto besitzen möchte. Was unter anderem damit zu tun hat, dass ich durch meine Arbeit an Elektroauto-News.net des Öfteren in den Genuss von Testfahrzeugen komme. Ein eigenes E-Fahrzeug erscheint daher nicht gänzlich notwendig.

Des Weiteren ist es einfach spannend sich mit Elektromobilität im Alltag auseinanderzusetzen. Dies gelingt leichter als über FINN kaum. Denn wo kann man ansonsten für kurze Zeiträume Fahrzeuge im Alltag erleben? Selbst, wenn man mit dem Gedanken spielt ein E-Auto zu kaufen, kann man hier Geld in einen längeren “Testzeitraum” investieren, um abzuklären, ob das angedachte Modell tatsächlich für einen in Frage kommt.

Hat der BMW iX3 zu überzeugen gewusst?

Ein Jahr lang sind wir den BMW iX3 gefahren. Für mich eine gute Möglichkeit meine Lebensgefährtin gänzlich von der Elektromobilität zu überzeugen. Als auch die Möglichkeit zu sehen, wie sich ein E-Auto über einen längeren Zeitraum als zwei Wochen im Alltag verhält.

Die Leistung des Hecktrieblers war im Alltag mehr als ausreichend. Selbst Autobahnfahrten waren eine Wonne. Gemütlich rechts fahrend die Landschaft genießen oder eben doch auf die linke Spur ziehen, um dem Verkehr davon zu spurten. Beides ist möglich. Man erzählt sich, dass auch das ein oder andere Mal an der Höchstgeschwindigkeit gekratzt wurde… Im urbanen Alltag hat die Leistung eh mehr als genügt. Selbst beim Gewicht des BMW iX3.

Die WLTP-Reichweite hingegen war nicht zu erreichen. An die 385 Kilometer sind wir unter Alltagsbedingungen herangekommen, mehr war nicht drin. Durchaus ausreichend, für ein Fahrzeug dieser Größe und dieses Gewichts. Und vor allem in Hinblick darauf, dass wir den SUV ohne Einschränkungen im Eco-Modus, stets rechte Spur oder Ähnliches gefahren sind.

Irgendwann geht schließlich jeder Akku leer. Und da haben wir sowohl am 50 kW-Lader, als auch am 150 kW-Lader die Batterie stets recht schnell nachladen können. Meist in den angegebenen Zeiten. Nicht ganz so überzeugt waren wir davon, dass dem Stromer ein einphasiges Typ-2 Ladekabel beilag. Keine Ahnung ob dies von FINN oder BMW beigesteuert wurde; Laden war damit aber alles andere als eine Freude!

Eine Freude hingegen waren die 19,3 kWh/ 100 km Energieverbrauch, welche nach 15.263 Kilometer auf dem digitalen Tacho standen. Verdächtig nah an den Werten aus dem technischen Datenblatt. Ohne Mühen. Der iX3 von BMW hat uns auf voller Linie überzeugt und wird seit seinem Weggang auch durchaus vermisst.

Hat FINN zu überzeugen gewusst?

Mich hat der BMW iX3 im FINN Elektroauto-Abo durchaus überzeugt. Kleinigkeiten wie Herausforderungen bei der Montage von Sommer- auf Winterreifen Mal außen vor, war es für mich mit keinem großen Mehraufwand verbunden. E-Fahrzeug anliefern lassen, fahren und nach der Laufzeit wieder abholen lassen.

In Rechnung gestellt wurden während der Abo-Laufzeit die vereinbarten Kosten, auf Grundlagen derer ich das Fahrzeug abonniert hatte. Auch hier gab es keine bösen Überraschungen. Ebenso bei der Abrechnung von Mehrkilometer. Mir war gegen Hälfte der Abo-Zeit bewusst, dass die vereinbarten 1.000 Kilometer nicht ausreichen werden, um übers Jahr zu kommen. Aber auch hier hielt sich FINN an die Angaben, auf der eigenen Webseite und hat die Mehrkilometer zum vereinbarten Betrag in Rechnung gestellt.

Angesetzt wurden hier 0,23 Euro pro Mehrkilometer. Bei 3.712 Mehrkilometer waren dies in Summe 853,76 Euro. Oder 71,15 Euro pro Monat an Mehrkosten, wenn ich es auf das Gesamtjahr umlege. Hat mich dazu veranlasst, dass ich beim nächsten Abo direkt eine Stufe höher mit der zur Verfügung stehenden Kilometerzahl geplant habe. Doch dazu gleich mehr.

Darüber hinaus wurden weitere 1.000 Euro in Rechnung gestellt. Berechtigt, wie ich denke, da die eine Felge des BMW einen deutlichen Kratzer abbekommen hat. 715,60 Euro wurden hier vom Gutachter veranschlagt, zu zahlen ist “nur” der Anteil von 500 Euro. Darüber hinaus war ein Kratzer oberhalb des Türgriffs der Beifahrertür vorzufinden. Für den wir zwar nichts konnten, da wir aber das E-Auto gefahren sind, die Verantwortung dafür zu übernehmen hatten. Hier standen 1.544,08 Euro auf der Rechnung. Ebenfalls wurden 500 Euro Selbstkostenanteil in Rechnung gestellt. In Summe somit 1.853,76 Euro Mehrkosten (154,48 Euro/ Monat) welche On-Top kamen.

Hier gilt es aber fairerweise festzuhalten, dass bei Leasing-Modellen ähnlich verfahren wird. Von daher ist es aus meiner Sicht weder positiv noch negativ zu werten für FINN, dass diese Kosten in Rechnung gestellt wurden. Da dies im Vorhinein entsprechend transparent kommuniziert wurde. Verbesserungswürdig wäre lediglich die interne Abstimmung von TÜV-Gutachter und Abholer des Fahrzeugs. War nicht gänzlich von Vorteil, dass der iX3 bereits auf dem Rückweg war, als der Gutachter eine Stunde später eingetroffen ist.

Selbst bin ich jedoch vom E-Autoabo überzeugt. So sehr, dass ich mich entschieden habe, mit Abholung des iX3, ein Tesla Model 3 Long Range anliefern zu lassen. Testfahrten mit Tesla-Fahrzeugen sind eher schwierig über deren Marketing zu organisieren. So haben wir nun ein Jahr lang die Möglichkeit das Model 3 genauer unter die Lupe zu nehmen.

Hast du von deiner Seite noch offene Fragen zum E-Auto-Abo von FINN? Werde gerne versuchen diese zu beantworten.

Disclaimer

Gemeinsam mit FINN macht sich Elektroauto-News.net auf, um im Selbstversuch deren Elektroauto-Abo für ein Jahr zu testen. Dabei betrachten wir vom ersten Kontakt mit FINN, über die Anlieferung, Fahrt und Abholung am Ende der Laufzeit sämtliche Phasen des E-Auto-Abos. Beantworten deine Fragen und gehen auf Kritik ein. Unserem Portal wird für den Test ein vergünstigtes Abo zur Verfügung gestellt, was allerdings keine Auswirkung auf unsere hier geschriebene ehrliche Meinung hat.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Preis-Reichweiten-Verhältnis: So viele E-Kilometer gibt’s fürs Geld

30. Mai 2025

Škoda Elroq Leasing: Kompakter E-SUV ab 299 Euro pro Monat

13. Juni 2025

BYD Dolphin Surf Test: Kleiner Stromer mit großen Ambitionen

24. Mai 2025
Verkehrswende-OePNV-Stau

CO2-Emissionen: EU-Galgenfrist für Hersteller ist nun offiziell

30. Mai 2025
Nächste Meldung
dhl-brightdrop-zevo-600-elektrotransporter

BrightDrop beliefert DHL Express Kanada mit Elektrotransportern

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
10
0
Lass uns deine Meinung wissen!x