VW ID.4 Pro: VWs Wegbereiter in die Welt der kompakten SUVs
Als Kompakt-SUV bringt es das Elektroauto auf eine Länge von 4.584 mm, eine Breite (inkl. Spiegel) von 2.108 mm sowie eine Höhe von 1.640 mm. Der Radstand wird von Seiten VW mit 2,77 Meter angegeben. Aufbauend auf der MEB-Plattform profitiert der E-SUV davon, dass diese Plattform Räume für Mensch und Technik völlig neu und zugunsten der Passagiere aufteilt. Hierdurch ist es möglich, dass im Innenraum ein Platzangebot auf dem Niveau eines konventionellen SUV der nächstgrößeren Klasse erreicht wird.
Reduktion auf das Wesentlich mit Blick auf die Details
Vollelektrisch durch den Alltag mit dem VW ID.4 Pro
Ansonsten liegt der ID.4 allerdings gut auf der Straße. Tiefem Schwerpunkt sei Dank und in seinem wohl natürlichem Umfeld, dem urbanen Raum, weiß dieser auch definitiv zu überzeugen. Auf Langstrecke ist dann auch weniger die Höchstgeschwindigkeit in den meisten Fällen ausschlaggebend, sondern vielmehr die Ladegeschwindigkeit. Auf die wir auch gleich zu sprechen kommen.
Reichweite, Verbrauch und Lademöglichkeiten im Blick
- Heckantrieb mit 150 kW/ 204 PS, bei max. Drehmoment von 310 Nm
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,5 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h
- 82 kWh-Lithium Ionen-Akku (brutto)
- 77 kWh-Lithium Ionen-Akku (netto)
- Energieverbrauch auf 100 km (kombiniert) 16,5 kWh
- Reichweite (kombiniert) bis zu 531 km nach WLTP
- 0 g/km CO2-Emissionen, kombiniert
VW ID.4: Preise & Förderung durch Umweltbonus
Konkret wird der Kauf von reinen Elektroautos (batterie- oder brennstoffzellenbetrieben) seit Januar 2023, je nach Kaufpreis, mit 3.000 bis 4.500 Euro bezuschusst, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Ab dem 1.9.2023 werde der Kreis der Antragsberechtigten zudem auf Privatpersonen begrenzt. Für E-Autos über 45.000 Euro Nettolistenpreis entfällt der Umweltbonus ab dem 1. Januar 2024 vollständig.
Ebenfalls waren das Design-Paket „Plus“ sowie das Infotainment-Paket „Plus“ vorzufinden. Weiterhin waren folgende, aufpreispflichtigen Upgrades vorhanden:
- Textilfußmatten vorn und hinten
- Assistenzpaket „Plus“ inkl.‘‘IQ.DRIVE‘‘ mit ‘‘Travel Assist‘‘
- Komfortpaket „Plus“
- Netzladekabel für Haushalts-Steckdose
- Sportpaket „Plus“
- Wärmepumpe zur Reichweitenoptimierung
- Anschlussgarantie, Laufzeit 3 Jahre im Anschluss an die Herstellergarantie, maximale Gesamtlaufleistung 100.000km
Fazit zum Test des VW ID.4 Pro
Wie sind denn deine Erfahrungen bisweilen mit dem ID.4 von Volkswagen ausgefallen? Konntest du das E-Auto bereits Probe fahren? Dann interessiert mich dein Feedback, selbstverständlich.
Disclaimer
Der VW ID.4 Pro wurde uns für diesen Testbericht kostenfrei, für den Zeitraum von zwei Wochen zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere hier geschriebene ehrliche Meinung.
Warum wollen immer alle die Temperatur durch schieben cerändern? Draufrippen geht doch auch. 1x tippen sind 0,5 Grad.
WOW.
Grundpreis des Pro 48’635 €
dazu ein paar Extras wie z.B. ein schwarzes Lenkrad
= Endpreis 68’455 €
Bei diesem happigen Aufpreis von über 40% des Grundpreises hätte ich ein goldenes Lenkrad erwartet.
Es ist schön zu sehen, dass der ID.4 viel positives Interesse hat.
Ich fand die Auto-Qualitäten (Matrix-LED, großer Kofferraum, guter Travel-Assist) nach verschiedenen Probefahrten gut.
Und trotzdem – ist meine persönliche Erfahrung nach 6 Monaten und 18.000 km, dass ich das Fahrzeug wieder verkauft habe … und zurück zum Tesla gegangen bin.
Meine hauptsächlichen Kritikpunkte:
All diese Alltags-Themen habe ich mich dann so geärgert, dass die guten Aspekte des Autos das nicht aufgewogen haben.
Und dann bin ich auch unangenehm überrascht worden, dass es nur sehr schwer möglich war, überhaupt einen Käufer zu finden.
Also … für mich war der ID.4 ein großer Fehler …
VW ist mit seine E-Autos und deren Technik um Jahre hinter dem aktuelle internationalen Standart zurück.
Warum senkt VW auf dem grüßten E-Automarkt seoine Preise erheblich?
Weil die Absatzzahlen sinken und keiner diese veralteten Autos kaufen will.
Trauig aber wahr. Leider.
Die angegebene Breite von 1852mm ist nicht diejenige inkl. Außenspiegel. Mit Außenspiegel beträgt die Breite 2108mm.
Moment mal, der ID4.Pro ein Familienauto? Welche Familie kann sich denn ein Auto mit einem Preis von 68.000 EUR leisten?
Hier entwickelt sich der „Volks“Wagen weit von seinem ursprünglichen Ansatz weg.
Bei dieser Gelegenheit die Frage: Muss VW in Deutschland die bis zu 50% hohen Preisnachlässe in China wieder reinholen?
so wird aus der E-Mobilität für die breite Masse nichts.
Für dieses Auto gibt’s also eine Anhängerkupplung – warum für die MEB-Brüder ID 3, Cupra Born,… nicht??
Sind die angegebenen Ladezeiten (bes. mit 150 kW – im Winter ohne Akkuheizung?) „Werkslüge“ oder tatsächlich gemessen?
Meine Frau, VW Fahrerin und Fan hat sich am Ende für ein Model Y entschieden und gegen den iD.4. ModelY 40.100€ abzüglich der Förderung, alles drin was man braucht und mehr. Deutlich weniger Verbrauch, wohl wegen des besseren cW Wert (0,23), 200kg weniger Gewicht und eine Wärmepumpe die auch wirklich spart.