• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Reichstag-berlin-Politik

    Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

    VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

    Automobilindustrie-Zulieferer

    Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

    Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

    Great Wall Motor plant den Bau einer neuen Fabrik in Europa

    Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa

    BMW: Ein differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

    BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Reichstag-berlin-Politik

    Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

    VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

    Automobilindustrie-Zulieferer

    Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

    Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

    Great Wall Motor plant den Bau einer neuen Fabrik in Europa

    Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa

    BMW: Ein differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

    BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1558580240

Warum Porsche auf einen „Dreiklang der Antriebstechnik“ setzt

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
31. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. April 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Porsches Entwicklungsvorstand Michael Steiner hat der FAZ einige Details zur Antriebsentwicklung des Sportwagenherstellers verraten. Bekanntlich setzt Porsche derzeit stark auf synthetische Kraftstoffe, um Verbrennungsmotoren klimaneutral betreiben zu können. Steiner findet, dass es keine Rolle spielt, wie die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreicht werden. Die Antriebstechnologie politisch vorzuschreiben, etwa durch ein Verbot von Verbrennungsmotoren, findet er deshalb falsch. Die Debatte gehöre geradegerückt, sagte er der Zeitung.

Porsche setze „auf einen Dreiklang der Antriebstechnik: vollelektrische Modelle, effiziente Plug-In-Hybride und emotionale Verbrennungsmotoren“, erklärte Steiner. Die Brennstoffzelle sei zwar „eine interessante Technik, aber für einen Sportwagen aus heutiger Sicht Unsinn. Das Fahrzeug wird zu groß, zu schwer, zu träge.“

Mit synthetischen Kraftstoffen als Alternative zu E-Autos können Verbrennungsmotoren perspektivisch nahezu CO2-neutral betrieben werden, und dies rückwärtsgerichtet in den Fahrzeugbestand hinein, so der Entwicklungsvorstand. Allerdings müssten  E-Fuels dann auch klimaneutral hergestellt werden, sagt Steiner, woran Porsche bereits arbeite und deshalb eine der weltweit ersten kommerziellen Produktionsanlagen dafür aufbaue. Bereits im Jahr 2022 will Porsche exklusiv für sich und seine Rennsport-Aktivitäten 130.000 Liter Ottokraftstoff klimaneutral herstellen. Bis zum Jahr 2026 soll die jährliche Produktionskapazität bereits 550 Millionen Liter betragen, womit eine Million Fünf-Liter-Autos jeweils 12.000 Kilometer pro Jahr fahren könnten, so Steiner.

Die Produktion von E-Fuels ist allerdings sehr energieaufwändig. Ein E-Auto kommt mit der selben Menge Energie sechs bis siebenmal so weit, wie ein mit synthetischem Kraftstoff angetriebener Pkw. Deshalb wolle Porsche seine E-Fuels im Süden Chiles herstellen, wo Windkraftanlagen mit einem besonders hohen Anlagennutzungsgrad zur Verfügung stehen. Auf Kostenseite rechnet Steiner mittelfristig mit gut zwei Euro je Liter E-Kraftstoff, Steuern und andere Abgaben allerdings noch nicht eingerechnet.

Porsche will „stärker in die Zellentwicklung investieren“

Gleichzeitig arbeitet Steiner aber auch weiterhin an neuen Porsche-Elektroautos, etwa dem „kleinen“ SUV Macan, der ab Ende 2022 auch als vollelektrische Version angeboten werden und eine WLTP-Reichweite von 500 Kilometern aufweisen soll. Reichweite ist für Steiner allerdings nicht das entscheidende Kriterium eines E-Autos, kürzere Ladezeiten seien deutlich wichtiger, sagt er, und will deshalb Ladeleistungen von bis zu 500 kW erreichen. Perspektivisch denke Porsche an rund 3 Minuten Ladezeit für 100 Kilometer Reichweite. „Das würde die Akzeptanz der Elektromobilität deutlich erhöhen und ihr zum Durchbruch verhelfen.“ Um die dafür notwendigen technologischen Fortschritte zu erreichen, wolle Porsche „stärker in die Zellentwicklung investieren“, kündigt Steiner an.

Steiner bestätigte, dass Porsche zwar nicht an einem vollelektrischen 911er, aber an einen zweitürigen Elektro-Sportwagen vom Schlage eines 718 Cayman arbeite. „Ja, über einen elektrischen Mittelmotorsportwagen denken wir nach“, sagt der Entwicklungsvorstand. Wann damit gerechnet werden darf, wollte er jedoch nicht verraten.

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung – „Ein Dreiklang der Antriebstechnik“

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
PeHa
PeHa
2 Jahre zuvor

Reichweite ist für Steiner allerdings nicht das entscheidende Kriterium eines E-Autos, kürzere Ladezeiten seien deutlich wichtiger

Das war wohl der einzige sinnvolle Satz in seinem Interview. Aber ja, wenn wer an der Zapfsäule 3€ für einen Liter e-fuel zahlen will, soll man ihm auch den teuren Fusel verkaufen. Die Masse wird das wohl eher nicht interessieren.

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

Die bei Porsche sind ja noch dämlicher als man es bei der Verbrenner-Lobby erwarten sollte.

Jetzt wollen sie auf E-Fuels setzen, dazu wird Wasserstoff mit großen Stromverlusten hergestellt und mit CO2 kombiniert, und das Produkt wird dann mit großen Verlusten in einem Verbrennungsmotor verbrannt.

Für E-Fuels wird eine riesige Strommenge gebraucht, die möglichst kostenlos bezogen werden soll, damit die Verbrennerfahrer sich das leisten und dann auch noch als Umweltschützer fühlen können.

Und wer soll die vielen Solar- und Windkraftanlagen dafür bezahlen? – vermutlich die Strombezieher und E-Autofahrer über eine E-Fuel-Umlage, damit Krachmacher mit dicken Bankkonto weiter fahren können.

6
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Powerwall Thorsten
Powerwall Thorsten
2 Jahre zuvor

Wenn Porsche von 3 Minuten Ladezeit für 100km spricht und Laderaten von 500Kw erreichen möchte, dann würde ich gerne einmal über den Begriff Degradation sprechen.
Gibt es hier bei den deutschen „Ladewundern“ Porsche & Audi schon aktuelle Verlustwerte der zuerst ausgelieferten Modelle?
Ich warte sehr gespannt darauf !!!
Viel hilft eben nicht immer viel!!!
Mal sehen, mit wieviel Kilometerleistung bei diesen Herstellern die ersten Akkus getauscht werden müssen – hoffentlich nicht schon wägend der Garaniezeit.

2
0
Antworten
Helmut_H.
Helmut_H.
2 Jahre zuvor

Porsche sollte sich auf den Anbeginn seiner Automobilsparte besinnen und die war Elektrisch (Ferdi Porsche um 1900). Das Erdöl wie Erdgas ist endlich und selbst mit E-Fuels wird es kaum über das Jahr 2050 gehen….Ach und woher sollen die 5 Liter PKWs denn kommen? Stinken die nicht auch mit dem, was ein ganzes Jahrhundert die Luft verpestet hat? Wo ist euer letzte „Chef“ hin? Richtig, in den E-Mobilbau, hat sich an einer kleinen Firma für E-Mobile beteiligt….

3
-1
Antworten
Farnsworth
Farnsworth
2 Jahre zuvor

Schön, dass Herr Steiner mit 5 Liter Autos argumentiert. Filtert man bei Spritmonitor nach Porsches Baujahr >2016 und Kraftstoff nach Benzin verbrauchen die Autos durchschnittlich 11,46 Liter /100km. Die Diesel 9,65 Liter. Es hätte jemand 16,1kWh für einen Liter e-Benzin gepostet: 184kWh für 100km? Transport aus Südamerika noch nicht eingerechnet. So viel Energieverschwendung nur für Emotionen?

Farnsworth

5
0
Antworten
Thomas Werner
Thomas Werner
2 Jahre zuvor

Und die E-Fuels werden dann natürlich mit von allen Umlagen befreiten Strom erzeugt damit er „konkurrenzfähig“ ist.

Ich könnt jetzt schon kotzen!

3
0
Antworten
Markus Wolter
Markus Wolter
2 Jahre zuvor

Porsche sollte besser den Windstrom in Chile direkt ins Netz einspeisen und die dort noch massenhaft betriebenen Kohlekraftwerke ersetzen helfen. Jede neue Windkraftanlage könnten sie ja in Form von Zertifikaten mit ihren Verbrennern verkaufen. Das bringt das Vielfache an CO2-Einsparung im Vergleich zu E-Fuels. Hybride sollten sie ganz vergessen und mit der Zeit auf 100% E-Autos umstellen.

3
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Reichstag-berlin-Politik
News

Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

31. Mai 2023
0
Volkswagen
News

VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

31. Mai 2023
0
Automobilindustrie-Zulieferer
News

Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

31. Mai 2023
0
Einride
News

Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

31. Mai 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader

VW baut Ladeinfrastruktur kräftig aus; ab 2021 mit 300 kW-Schnelllader

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
10
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).