• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

    Toyota-USA-E-Auto-Batteriefabrik

    E-SUV und Batteriewerk: Toyota treibt Elektrifizierung in USA voran

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

    Toyota-USA-E-Auto-Batteriefabrik

    E-SUV und Batteriewerk: Toyota treibt Elektrifizierung in USA voran

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1558580225

Porsche & e-fuel: Wasser + Luft = Sprit

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
6. September 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
1. Juni 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Es ist kein bisschen Zufall, dass ausgerechnet Porsche die Idee vorantreibt. Schließlich gibt es weltweit kaum eine Marke mit derart hohem Kult-Status. Entsprechend geehrt und geachtet wird alles im Zeichen des Rössle. Liebevoll gepflegt sowieso. Mehr als 70 Prozent aller jemals gebauten Porsche fahren heute noch. Viele davon in einem Zustand, der sich von dem am Tag der Auslieferung nicht nennenswert unterscheidet.

Genau jene Schätzchen sind es, die sich – Mobilitätswende hin oder her – eben gerade nicht per Akku betreiben lassen, sondern ausschließlich mit Sprit. Nur soll es eben nicht der althergebrachte sein, sondern ein zeitgemäßer. Einer aus Wasser, Luft und Licht. Diese Vision von „E-Fuel“ will man in Zuffenhausen erst auf den Weg bringen – und anschließend auf die Straße.

Die Idee klingt bestechend einfach: Mit Hilfe von Strom aus Wind- oder Sonnenenergie wird per Elektrolyse Wasserstoff erzeugt, der sich mit CO2 zu Methanol wandelt. Ein weiterer Synthese-Schritt genügt dann für E-Fuel, das in allen herkömmlichen Ottomotoren eingesetzt werden kann. Vorteil: Im Brennraum entsteht nur so viel CO2, wie der Luft vorher entzogen wurde. Die perfekte Klimaneutralität. Und: Anders als etwa bei Bio-Benzin aus Mais gibt es kein Teller-Tank-Dilemma.

„Wir wollen so lange wie möglich klassische Verbrenner“, sagt Porsche-Entwicklungs-Vorstand Michael Steiner unumwunden. Daher strebe das Unternehmen einen Dreiklang aus E-Autos, Hybrid-Antrieben – und eben auch Kolbenmotoren an. Das sei man schon der gewaltigen Bestandsflotte schuldig. Der Einsatz in betagten Hochleistungsaggregaten sei allerdings bei jedweder Art von modernem Kraftstoff Voraussetzung. Steiner: „Auch ein 550 Spyder muss mit E-Fuel fahren können.“

Zu tun gibt es da viel: Denn noch hat die Technologie mit hohen Umwandlungsverlusten zu kämpfen. Auch wenn E-Fuel umweltfreundlich erzeugt wird, landen gerade mal 13 Prozent der eingesetzten Energie am Ende im Auto. Das große Plus: Anders als bei reinem Wasserstoff können für Lagerung, Transport und Befüllung bestehende Infrastrukturen genutzt werden. Noch aber gibt es für die Herstellung erst ein paar wenige kleine Anlagen im Labor-Maßstab.

Porsche-Sprecher Sebastian Rudolph sieht darum das vorrangige Ziel in der „Förderung von Aufgeschlossenheit“. E-Fuel sei eine technologische Alternative, an der unbedingt gearbeitet werden müsse. „Jetzt und nicht erst, wenn gesetzliche Regelungen dazu zwingen.“ Deswegen sei das Unternehmen mit starken Partnern für größere Pilot-Anlagen im Gespräch. „Porsche hat nicht vor, das Projekt vom Windrad bis zur Tankstelle selbst zu betreiben.“

Auch Vorstand Steiner sieht bei E-Fuel gewaltiges Potenzial. Direktes Laden sei bei Strom in Sachen Effizienz zwar unschlagbar – aber bei Speicherung lohne sich die Umwandlung. Eine Massenproduktion sei sicher verhältnismäßig schnell möglich, hänge aber stark von den Rahmenbedingungen der Politik ab. „Wenn konventioneller Sprit durch vernünftige CO2-Bepreisung teurer wird, bestehen gute Chance, mit E-Fuel noch in diesem Jahrzehnt wettbewerbsfähig zu sein.“

Allerdings müsse man dabei global denken, sagt Steiner. Schon weil es in der Republik gar nicht genug Platz für die Gewinnung der regenerativen Energien gebe. Überdies seien die klimatischen Verhältnisse nicht übermäßig gut. In Südamerika gebe es Regionen mit viermal so viel Wind. „In weltweitem Maßstab herrscht an sauberer Energie kein Mangel“, sagt Steiner. „Aber Deutschland wird importieren müssen.“

Und warum nicht gleich purer Wasserstoff? Die Technologie findet Steiner prima – vor allem bei anderen. „Für Porsche“, sagt er klipp und klar, „ist die Brennstoffzelle nicht erste Wahl.“ Die Gründe sind nachvollziehbar: zu wenig Dynamik, zu viel Bauraum, zu aufwändige Kühlung. Alles nichts, was sich mit den Zuffenhäuser Vorstellungen von Sportlichkeit auch nur im Ansatz vereinbaren ließe.

Genau deshalb rechnet Porsche in Sachen E-Fuel auch mit einer Art Kollateralnutzen. Hoch emotionaler Motorsport mit Verbrennern sei damit auch in Zukunft möglich, glaubt Entwicklungs-Vorstand Steiner. Klimaneutral und damit ohne moralisch aufgeladene Debatten. Eine Botschaft, die sich keineswegs bloß an Porsche-Fans richtet – sondern an alle, die sich fragen, ob eine Welt ohne gelegentliches Röhren nicht auch eine mit sehr viel weniger Charme wäre?

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
14 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Ernesto 2
Ernesto 2
2 Jahre zuvor

In der Überschrift fehlt „+sehr viel Energie“ was Schade ist da das im Text doch korrekt widergegeben wird. Vielleicht kann das angepasst werden. Wenn 13% der ursprünglichen Energie im Auto ankommen, gehen dort nochmal 80% in Form von Wärme (Verbrennungsmotor heißt nicht umsonst Verbrennungsmotor) d.h. daß dann noch 2,6% der Energie verwendet werden um das Fahrzeug zu bewegen. Das ist also ein Wirkungsgrad den man nur noch als vollkommen unerträgliche Energieverschwendung bezeichnen kann. Porsche sollte solche schwachsinnige Aktionen nicht unterstützen, die EEG Stromgewinnung ist viel zu Schade um einen Benzin-Porsche in Bewegung zu setzen.

1
0
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Wer sinngemäß schreibt „E-Fuel sei klimaneutral und damit ohne moralisch aufgeladene Debatten möglich“ und dazu noch rhetorisch fragt „… ob eine Welt ohne gelegentliches Röhren nicht auch eine mit sehr viel weniger Charme wäre“, soll sich selbst einfach mal 30 Minuten lang in eine *geschlossene* Garage mit einem laufenden E-Fuel-Motor stellen und dieselben Behauptungen dann DANACH nochmal aufstellen – so er noch kann …
Hint: Verbrennungsmotoren geben nicht nur CO2 als Schad-/Giftstoff an die Umgebung ab!

1
-1
Antworten
Realist
Realist
2 Jahre zuvor

Schön, damit kann dann eine Elite, die über unbeschränkte Geldmittel verfügt, weiter Verbrenner fahren. Und die Probleme der Kernfusion zur Energiegewinnung scheint Porsche auch gelöst zu haben.

2
0
Antworten
Silverbeard
Silverbeard
2 Jahre zuvor

Was Herr Steiner elegant verschweigt:
Für normale Autos rentiert sich der Aufbau einer E-Fuel Infrastruktur nicht.
Ja, Infrastruktur. Man braucht nämlich nicht nur Tankwagen und Tankstellen um die E-Fuels zu verteilen. Die Anlagen, mit denen ausreichend CO2 aus der Luft geholt werden kann, müssen gigantisch sein.
Und ja, normale Autos. Die werden nämlich benutzt und nicht in einer temperierten Garage ausgestellt wie ein Porsche. Die normalen Autos halten nur 10-15 Jahre. D.h. Herr Steiner stellt sich vor eine unfassbar grosse Industrie für 20-30 Jahre aufzubauen. Welcher Unternehmer ist so verrückt?

Oder man nimmt Wasserstoff aus Erdgas und verbrennt Dinge, um CO2 zu gewinnen. Das ist zwar genau das Gegenteil von die Welt retten. Aber so ein Porsche ist schon geil, oder?

1
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Sprudel
Sprudel
2 Jahre zuvor

Ich bin sehr stolz das VW jetzt voll auf Strom setzt, die Firma sollte sich aber auch sorgen um Porsche, also verkrustete Manager austauschen gegen welche die begriffen haben das der Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet ist weil man so lange rumeiert. Wasserstoff ist nicht notwendig im PKW.

0
-1
Antworten
Dirk
Dirk
2 Jahre zuvor

Gejt doch , sythetisches Benzin hat die Bundesregierung ja abgelehnt obwohl damit sofort alle Autos nahezu Klimaneutral fahren würde…. aber die Grünen und einige andere Politiker haben wohl Aktien Batterieherstellern… um die Umwelt gejt es doch schon lange nicht mehr, sonst hätte man synthetisches Benzin zulassen müssen.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Bernhard Leopold
Bernhard Leopold
2 Jahre zuvor

Ich sehe zwei Anwendungsgebiete für e-fuels:
1. Bestandsflotten (Oldtimer)
2. Saisonale Energiespeicherung (aber womöglich wäre da Methangas sinnvoller, denn das kann man in Gaskraftwerken verstromen und nebenbei im Winter Fernwärmenetze betreiben)

1
0
Antworten
Markus Wolter
Markus Wolter
2 Jahre zuvor

Bei 5 EUR pro Liter wird sich die Begeisterung der Kunden in Grenzen halten… Vielleicht ein Hobby für Superreiche.

0
0
Antworten
Hubertus
Hubertus
2 Jahre zuvor

Die Kernaussage ist doch: Dreiklang aus E-Autos, Hybrid-Antrieben – und eben auch Kolbenmotoren.
Mittlerweile sollten auch die e-supporter geschnallt haben das nicht die ganze Welt elektrisch fahren kann oder will.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Cairo
Cairo
2 Jahre zuvor

Schöne neue Welt, mit 2.5tonnen Auto 80kg Mensch zu transportieren mit 800kg Akku der Reichweite wegen, ach ja, Lithium ist nicht zu löschen, nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Tiefgaragenbesitzer ihre Häuser nach einem Brand eines Elektroautos dichtmachen, vom fehlenden dicken Kabel ins Mehrfamilienhaus ganz zu schweigen, ach ja, es stehen ja da noch mehr Häuser rum… Ich finde es gut, wenn e-fuels als Alternative in Betracht gezogen werden, Wind und co2 ist genug da und ob auf dem Meer oder in der Wüste 1oder 7 windräder stehen, das ist mir egal. Der Umwelt im Kongo und in Peru vielleicht nicht. Wenn man das e-fuel dann noch nur als Propan butan gemisch herstellen wird, dann verbrennt es partikelfrei und mit 20% weniger co2 Ausstoß… Irgendwann kommt ihr drauf, dass die Natur keine elektrische Energie speichert, um sich fortzubewegen… Es irrt der Mensch solang er strebt…

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Volkswagen
News

VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

2. Juni 2023
0
Stellantis-Vulcan-Lithium
News

Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

2. Juni 2023
0
Stellantis plant Elektro-SUV für 2025
News

Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

2. Juni 2023
0
Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet
News

Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1296586384

Uni Yozgat möchte Hanf-Batterie für Türkei „E-Auto fürs Volk“entwickeln

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
14
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).