• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW Sachsen baut Anzahl der Ladepunkte auf 400 aus

Copyright ©: Volkswagen

VW Sachsen baut Anzahl der Ladepunkte auf 400 aus

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
30. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Volkswagen Sachsen baut die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an den eigenen Standorten weiter aus. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. Zum Jahresende 2021 sind demnach genau 400 Ladepunkte für Mitarbeiter, Gäste und Kunden aktiv – ein Plus von 50 Ladepunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wie es weiter heißt, entfallen 240 davon auf Zwickau, 95 auf Dresden und 65 auf Chemnitz. Für 2022 plant Volkswagen Sachsen den Aufbau von weiteren 55 Ladepunkten an den Standorten und Betriebsstätten.

Mit ID.5, Audi Q4 Sportback e-tron, Audi Q4 e-tron und Cupra Born seien vier weitere E-Modelle in die Produktionspalette im Werk Zwickau aufgenommen worden, sagt VW-Sachsen-Chef Stefan Loth. „Dazu gehört auch eine adäquate Ladeinfrastruktur. Wir reden nicht nur darüber, sondern werden verstärkt selbst aktiv.“ Da rund 20 Prozent aller Ladevorgänge am Arbeitsplatz stattfänden, sei das Engagement der Unternehmen so wichtig. Worauf Loth großen Wert legt: „Gespeist werden alle Ladesäulen mit Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen stammt.“ Er hoffe, dass andere Unternehmen in Sachsen diesem Beispiel folgen. „Laden am Arbeitsplatz ist ein Schlüssel zum Durchbruch der Elektromobilität.“

Die größtenteils auf 11 kW Leistung ausgelegten Ladepunkte sind vor allem für Mitarbeiter, Gäste und Kunden von Volkswagen vorgesehen. Ein großer Teil wird erneut auf öffentlichen Parkflächen rund um die Standorte entstehen. So wird etwa der Besucher-Parkplatz an der Gläsernen Manufaktur in Dresden auf 40 Ladepunkte ausgebaut – er ist damit einer der größten öffentlichen Ladeparks in Sachsen. 2022 kommen in Dresden auch noch zwei weitere öffentliche Schnellladepunkte an der Logistik-Einfahrt dazu.

Mit dem offiziellen Produktionsbeginn des ID.5 Anfang 2022 ist laut VW die Transformation des Standorts Zwickau nach drei Jahren weitgehend erfolgreich abgeschlossen. Derzeit werden am Standort Zwickau nach Unternehmensangaben je Arbeitstag zwischen 1200 und 1300 E-Autos gefertigt.

Im Rahmen der Planungsrunde 70 habe der Konzern die weitere Elektrifizierung seiner europäischen Standorte beschlossen, heißt es in der Mitteilung weiter. Ziel sei es, bis 2025 Marktführer bei der E-Mobilität zu werden. Erstmals machten die Zukunftsinvestitionen – primär in E-Mobilität und Digitalisierung – mit 89 Milliarden Euro den größten Anteil (56 Prozent) an den Gesamtinvestitionen von 159 Milliarden Euro aus. Volkswagen erwartet, dass jedes vierte verkaufte Fahrzeug im Jahr 2026 einen batterieelektrischen Antrieb hat – derzeit sind es gut fünf Prozent.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 29. Dezember 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jens
Jens
1 Jahr zuvor

Volkswagen erwartet, dass jedes vierte verkaufte Fahrzeug im Jahr 2026 einen batterieelektrischen Antrieb hat

Ernsthaft?
In fünf Jahren nur 25% Marktanteil? Wir haben doch dieses Jahr bereits 30% Steckerautos (17% reine BEV).
Ich tippe auf 75% – ein Jahr früher. 2026 werden Verbrenner echte Ladenhüter sein.

Jetzt verstehe ich aber auch, warum sich VW im Klein- und Kleinstwagenbereich so gemächlich zeigt. Sie glauben, der Markt frage diese nicht nach. Da werden sich aber ein paar Sesselfurzerstrategen bald neue Jobs suchen müssen.

Last edited 1 Jahr zuvor by Jens
5
0
Antworten
Antworten anzeigen (4)
steinpilz
steinpilz
1 Jahr zuvor

Ladesäulen für Mitarbeiter sind toll. Der Strompreis wäre mal interessant.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Deutsche Automobilzulieferer fallen im globalen Wettbewerb zurück

Deutsche Automobilzulieferer fallen im globalen Wettbewerb zurück

31. August 2023
Zink-Ionen-Batterie

Fraunhofer forscht an nachhaltigen Zink-Ionen-Batterien

20. September 2023

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

22. September 2023

Fraunhofer integriert Solarzellen in Motorhauben

1. September 2023
Nächste Meldung
shutterstock / 1327475561

Tesla ruft 475.000 E-Autos wegen Sicherheitsproblemen zurück

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).