VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos
Copyright ©

North Monaco / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Volkswagen Konzern hat seine die Auslieferungszahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Insgesamt hat der Konzern 4,41 Millionen Autos absetzen können, 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr mit 4,35 Millionen Einheiten. Mit insgesamt 465.500 Einheiten und einem Plus von 47 Prozent waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Der globale E-Auto-Anteil stieg im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr deutlich von 7 auf 11 Prozent, starke Zuwächse verzeichnete VW in Europa (+89 Prozent) und den USA (+24 Prozent). In Europa ist der VW-Konzern mit 28 Prozent Anteil deutlicher E-Auto-Marktführer. In China allerdings ist das E-Auto-Geschäft mit -34 Prozent weiterhin rückläufig.

Die meistverkauften vollelektrischen Autos auf Konzernebene waren:

  1. VW ID.4/ ID.5: 84.900
  2. VW ID.3: 60.700
  3. Audi Q4 e-tron: 44.600
  4. VW ID.7: 38.700
  5. Škoda Enyaq: 38.700
  6. Audi Q6 e-tron: 36.500
  7. Škoda Elroq: 34.300
  8. VW ID.Buzz: 27.600
  9. Porsche Macan: 25.900
  10. Cupra Born: 22.100

Der positive Trend bei VW dürfte angesichts 19 Prozent Plus bei den Auftragseingängen weiter anhalten. Auch hier wieder verzeichnen E-Autos mit plus 62 Prozent bei den Auftragseingängen ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis. Treiber der steigenden Bestellungen sind bei den Kunden beliebte neue Modelle aller Antriebsarten wie VW ID.7 Tourer, Cupra Terramar, Škoda Elroq, Audi Q6 e-tron und Porsche 911. Mit 192.300 Fahrzeugen und einem Plus von 41 Prozent liegt auch der Absatz von Plug-in-Hybriden deutlich über dem Vorjahreszeitraum.

„Die Volkswagen Group hat weiter ein starkes Momentum durch viele neu eingeführte Modelle. Dies trifft vor allem auf die vollelektrischen Fahrzeuge zu, von denen wir weltweit im ersten Halbjahr rund 50 Prozent mehr ausgeliefert haben als im Vorjahreszeitraum. Besonders stark war die Entwicklung in Europa mit einem Zuwachs von rund 90 Prozent. Jedes fünfte unserer in Westeuropa ausgelieferten Fahrzeuge fährt mittlerweile rein elektrisch“, kommentiert Marco Schubert, Mitglied der Erweiterten Konzernleitung für Vertrieb.

Quelle: VW – Pressemitteilung vom 09.07.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Kurztest: Volvo ES90 zeigt nordische Eleganz

Kurztest: Volvo ES90 zeigt nordische Eleganz

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo ES90 zeigt, dass Komfort, Design und Ladeleistung kein Widerspruch sind und warum er zur echten Alternative geworden ist.

Cover Image for BMV legt neuen Masterplan für den Ladeinfrastruktur-Ausbau vor

BMV legt neuen Masterplan für den Ladeinfrastruktur-Ausbau vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Bund will Genehmigungsprozesse vereinfachen, Investitionen beschleunigen und Innovationen fördern – damit das E-Auto-Laden überall einfach möglich ist.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist Illusion“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist Illusion“

Sebastian Henßler  —  

„Raus aus der Vergangenheit“ – warum die Elektromobilität nur der Anfang einer viel größeren Revolution ist und Michael Jost jetzt radikales Umdenken fordert.

Cover Image for Globaler Absatzrekord von E-Autos und Plug-in-Hybriden

Globaler Absatzrekord von E-Autos und Plug-in-Hybriden

Maria Glaser  —  

Das Forschungsunternehmen Rho Motion verkündete mit den globalen Verkaufszahlen von E-Autos und Plug-in-Hybriden im September einen Rekord von 2,1 Millionen.

Cover Image for Mercedes GLC: Unterschiedliche Plattformen, gleiches Design

Mercedes GLC: Unterschiedliche Plattformen, gleiches Design

Maria Glaser  —  

Der neue SUV von Mercedes-Benz soll als Verbrenner und Elektroauto jeweils gleich aussehen, obwohl sie auf unterschiedlichen Plattformen basieren.

Cover Image for Lithiumprojekt aus der Altmark könnte 1500 Jobs schaffen

Lithiumprojekt aus der Altmark könnte 1500 Jobs schaffen

Sebastian Henßler  —  

Neptune Energy testet in der Altmark Lithiumgewinnung aus Tiefenwasser. Eine Studie zeigt: Das Projekt könnte 6,4 Milliarden Euro Wertschöpfung bringen.