Vinfast eröffnet zweite Fabrik in Vietnam

Cover Image for Vinfast eröffnet zweite Fabrik in Vietnam
Copyright ©

NamLong Nguyen / Shutterstock.com

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Vinfast hat am vergangenen Sonntag die Produktion in seiner zweiten Fabrik in Vietnam aufgenommen. Dort will der vietnamesische Hersteller für Elektroautos seine Produktion von erschwinglichen Modellen für den Stadtverkehr erhöhen, da sich die bisherigen Pläne zur globalen Expansion verzögern.

Neues Werk mit Kapazität von 200.000 Elektroautos

Mit einer Größe von 36 Hektar wurde die neue, vietnamesische Produktionsanlage von Vinfast in der zentralen Provinz Ha Tinh gebaut. Nachdem der Bau im vergangenen Jahr angekündigt wurde, begann die Produktion nun pünktlich. Die anfängliche Jahreskapazität von 200.000 Elektroautos ist dabei im Vergleich zum Vorzeigewerk im nördlichen Haiphong relativ gering. Dort soll bis zum nächsten Jahr eine Kapazität von 950.000 Autos erreicht werden. „Sobald das Werk in Ha Tinh in Betrieb ist, wird es zum Ziel von VinFast beitragen, 1 Million Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren, um die steigende Nachfrage auf den in- und ausländischen Märkten zu befriedigen“, sagte der CEO von Vingroup, Nguyen Viet Quang.

Im ersten Quartal machte Vinfast, das zum Konzern Vingroup gehört, einen umgerechneten Nettoverlust von 604 Millionen Euro. Im vorherigen Quartal lag der Verlust bei 1,1 Milliarden Euro, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war der Verlust jedoch 20 Prozent höher.

Vinfast expandiert global

Insgesamt hat sich der vietnamesische Hersteller für 2025 ein Auslieferungsziel von 200.000 Fahrzeugen gesetzt, wobei in den ersten fünf Monaten bereits 56.000 verkauft wurden. Diese gingen vor allem auf den heimischen Markt. Um seine langfristigen Ziele zu erreichen, plant Vinfast die Expansion seiner Produktionsstätten in die USA sowie nach Indien und Indonesien. Auch in Europa hat sich Vinfast ein Händlernetz ausgebaut.

Die Expansion läuft jedoch derzeit aufgrund der geringen Nachfrage sowie des Wettbewerbs eher schleppend. Letztes Jahr kündigte das Unternehmen an, dass sich die Inbetriebnahme seines Werks in den USA bis 2028 verzögert. Das indische Werk soll im nächsten Monat in Betrieb genommen werden.

Quelle: Reuters – VinFast opens second domestic EV factory amid global expansion

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Egon_meier:

da wird doch tatsächlich für einen toten Gaul ein neuer Sattel gefertigt…

Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.