VinFast denkt Ökosystem der Elektromobilität umfassend

Cover Image for VinFast denkt Ökosystem der Elektromobilität umfassend
Copyright ©

CravenA / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Vietnams Automobilindustrie hat in den letzten Jahren einen kleinen Aufschwung erlebt, insbesondere durch VinFast, einer Tochtergesellschaft der Vingroup. Gegründet vor gerade einmal fünf Jahren ist VinFast nun dabei, sich auf dem globalen Markt für Elektroautos zu behaupten.

In einem Interview mit Freudenberg Sealing Technologies sprach VinFast CEO und stellvertretende Vorsitzende der Vingroup, Le Thi Thu Thuy, bekannt als Madame Thuy Le, über die Herausforderungen und Chancen, die das Unternehmen in seinen Anfangsjahren bewegten. Mit einer klaren Vision, in Vietnam eine unabhängige Automobilindustrie zu etablieren, war VinFast von Anfang an darauf ausgerichtet, nicht nur den lokalen Markt, sondern auch die internationale Bühne zu bespielen.

Die Anfänge waren jedoch nicht einfach. Madame Thuy Le betont, dass die fehlende unabhängige Automobilindustrie und die nur rudimentären unterstützenden Industrien in Vietnam eine große Herausforderung darstellten. Trotz dieser Schwierigkeiten sah VinFast eine große Chance darin, die Mobilität der Zukunft mitzugestalten. Mit nur 23 von 1000 Einwohnern, die ein Auto besaßen, erkannte Vingroup das Potenzial des vietnamesischen Marktes.

VinFast startete im Jahr 2017 und brachte ein Jahr später die ersten Autos und E-Scooter auf den Markt. 2021 folgten die ersten Elektroautos, und im Januar 2022 erfolgte die vollständige Umstellung auf Elektroantrieb. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 lieferte VinFast mehr als 11.000 Elektroautos aus.

Das Unternehmen sieht sich durch die aktuelle Elektrifizierung des Transports im Vorteil, da dies Raum für neue Marken schaffe. Mit einem breiten Angebot an Elektroautos, die alle gängigen Segmente abdecken, und einem Netzwerk von Ladestationen will sich VinFast als umfassender Anbieter im Bereich Elektromobilität etablieren.

Von Vietnam in die weite Welt

Der internationale Markt ist ein weiterer Schwerpunkt für VinFast. Mit dem Export seines Modells VF 8, eines mittelgroßen SUVs, in die USA und nach Kanada sowie der Eröffnung von über 110 Showrooms weltweit hat das Unternehmen zuletzt seine globale Präsenz ausgebaut. Die Entwicklung von Autos bei VinFast basiert auf einem Team von F&E-Experten und einer Investition von 9,3 Milliarden US-Dollar (8,5 Mrd. Euro) von der Vingroup. Technologiepartnerschaften mit führenden Unternehmen wie Bosch, Siemens, Amazon und Intel ermöglichen es VinFast, Produkte mit hohem Qualitätsstandard herzustellen.

Das Fahrzeugdesign spiele eine entscheidende Rolle in der Strategie von VinFast. Die Zusammenarbeit mit bekannten Designstudios wie Pininfarina und Torino Design soll den Autos eine unverwechselbare Ästhetik verleihen, so Madame Thuy Le. Das Firmenlogo mit seinem „V“ symbolisiere sowohl Vietnam als auch die Vingroup und sei ein Ausdruck nationaler Werte.

Madame Thuy Le ist optimistisch bezüglich der Zukunft von Elektroautos. Sie sieht eine anhaltende Marktdynamik und eine vielversprechende Zukunft für die E-Mobilität, getrieben durch das wachsende globale Interesse an umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. VinFast selbst habe sich ambitionierte Ziele gesetzt, darunter die Produktion hochwertiger Elektrofahrzeuge in Premiumqualität und eine starke Präsenz in Schlüsselmärkten wie Nordamerika und Europa. Das Unternehmen hat bereits sein Börsendebüt auf dem US-Markt erfolgreich gemeistert – und plane nun eine weitere Expansion seiner Geschäftsaktivitäten.

Quelle: Freudenberg Sealing Technologies – VinFast: E-Autos made in Vietnam

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.