Vinfast zeigt Elektro-Pick-up und rollt Mini-SUV VF 3 in weiteren Märkten aus

Cover Image for Vinfast zeigt Elektro-Pick-up und rollt Mini-SUV VF 3 in weiteren Märkten aus
Copyright ©

Vinfast

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Das vietnamesische Unternehmen Vinfast, das 2017 gegründet wurde und sich auf die Produktion von Elektroautos spezialisiert hat, hat auf der CES 2024 in Las Vegas den Prototypen eines neuen Pick-ups mit dem Namen VF Wild vorgestellt. Außerdem soll das bereits im vergangenen Juli erstmals gezeigte Mini-SUV-Modell VF 3 künftig weltweit auf den Markt kommen, so die Ankündigung des Herstellers.

Die jährliche Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ist eine der größten Veranstaltungen im Technikbereich weltweit. Dabei wurde vergangene Woche das Konzeptfahrzeug VF Wild des vietnamesischen Herstellers Vinfast als mittelgroßer Pick-up präsentiert. Technische Daten blieb der Hersteller bei der Premiere allerdings schuldig. Er teilte lediglich mit, dass der gut 5,32 Meter lange und zwei Meter breite Elektro-SUV über die in seinem Segment größte Ladefläche verfügen soll, da die hinteren Sitze zugunsten von mehr Stauraum automatisch versenkt werden könnten.

Außerdem hat Vinfast angekündigt, dass der elektrische Mini-SUV VF 3 weltweit zum Verkauf angeboten werden soll. Das 3,2 Meter lange Fahrzeug mit vier Sitzen, das zunächst nur für den vietnamesischen Markt bestimmt war, werde eine Reichweite von knapp über 200 Kilometern haben. Für den vietnamesischen Markt sind die ersten Auslieferungen im dritten Quartal geplant, aber es sind noch keine genauen Informationen zum Zeitraum der weltweiten Auslieferung gegeben worden. Noch in diesem Jahr will Vinfast Reservierungen in den USA annehmen und ab 2025 ausliefern, so der Hersteller. Der Preis soll ersten Hinweisen zufolge bei gut 20.000 US-Dollar liegen, umgerechnet etwa 18.300 Euro.

Vinfast-VF3
Vinfast

Vergangenen März hat Vinfast begonnen, erste Elektroautos im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien auszuliefern, und konnte bis zum dritten Quartal bereits mehr als 21.000 Verkäufe verzeichnen. Bis 2025 erwartet das Management, Gewinne zu verzeichnen.

Quelle: Vinfast – Pressemitteilungen vom 09.01.2024 / Reuters – EV maker VinFast launches pickup truck concept, plans to sell mini-EV globally

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

Vinfast ist eine lebende Leiche .. sozusagen ein Zombie.
Ich weiß nicht, wo die Kohle herkommt, die immer noch ein paar Zuckungen hervorruft.

Zumindest die Presseabteilung liefert noch regelmäßig Futter.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

Sebastian Henßler  —  

MG Cyberster auf der Straße: mehr GT als Kurvenjäger, Bremse gut dosierbar, erster Biss verhalten; offen lauter, geschlossen bis 200 km/h gelassen.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Daniel Krenzer  —  

Zwei der Elektroautos schaffen sogar allen Theorien zum Trotz höhere Ladeleistungen als die Konkurrenz mit NMC-Batterien an Bord.

Cover Image for EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

Daniel Krenzer  —  

Von wegen weniger CO2: Trotz immer größeren Akkus ist der CO2-Ausstoß von Plug-in-Hybriden sogar weiter gestiegen.

Cover Image for ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

Michael Neißendorfer  —  

Anlässlich der IAA Mobility in München skizziert der ADAC wesentliche Voraussetzungen für den Hochlauf der Elektromobilität.

Cover Image for Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Sebastian Henßler  —  

Friedrich Merz setzt auf Technologieoffenheit – doch Schlupflöcher wie E-Fuels gefährden Klimaziele und binden Ressourcen an ineffiziente Lösungen.

Cover Image for EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

Michael Neißendorfer  —  

Das bereits vor mehr als zwei Jahren festgelegte Ziel, ab 2035 komplett aus der Benzin- und Dieseltechnologie auszusteigen, halte die EU für „erreichbar“.