Verkehrsminister Scheuer: In urbaner Elektromobilität ist „viel Musik drin“

Cover Image for Verkehrsminister Scheuer: In urbaner Elektromobilität ist „viel Musik drin“
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1363171298

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sprach im Morgenmagazin des ZDF zum Thema Elektromobilität und Verkehrswende. Dort bekräftigte er einmal mehr, dass er die Fokussierung auf rein batterieelektrische Antriebe für falsch hält: „Deswegen fördern wir vom Bundesverkehrsministerium technologieoffen. Mir ist ein Blick auf Elektromobilität zu eng – wir müssen technologieoffen bleiben“, so Scheuer.

Es gebe „faszinierende Entwicklungen bei Brennstoff und Wasserstoff, auch die Entwicklungen bei den Erdgas-LKWs“, so der Bundesverkehrsminister. Es gebe etwa Flüssigerdgas-LKWs, die im Vergleich zu Dieselantrieben 95 Prozent Feinstaub einsparen und 80 Prozent Stickoxide. Auch für die Schifffahrt gebe es einen „Masterplan zur Umrüstung älterer Dieselmotoren“.

Wir machen jeden Tag Klimaschutz“, sagte Scheuer, auch im Hinblick auf den zuletzt vorgestellten nationalen Radverkehrsplan. In Sachen Elektroautos allerdings gebe es dennoch Nachholbedarf, etwa bei der Ladeinfrastruktur, für die Scheuer vom Finanzminister eine Milliarde eingefordert habe. „Wir bauen Ladeinfrastruktur aus mit vielen, vielen Förderbescheiden, die ich jede Woche ausreiche. Aber trotzdem müssen wir da noch einen Push reinbekommen.“ Sein Ziel sei: „Zehn Millionen Elektrofahrzeuge in den nächsten Jahren.“

Bei der Elektromobilität müsse Deutschland „vor allem in der urbanen Mobilität besser werden. Zwanzig Prozent der Lieferungen, der Logistik, könnten elektromobil oder mit Lastenfahrrädern abgebildet werden. Wir können viel, viel mehr erreichen durch Punkt-zu-Punkt-Verkehr in der urbanen Mobilität. Also da ist viel Musik drin“, findet Scheuer.

Quelle: ZDF – Scheuer zu Weltverkehrsforum – „Verengung auf Elektromobilität falsch“

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.