Toyota und Hyundai pausieren Wasserstoff-Auto-Verkauf nach Explosion an Wasserstoff-Station in Norwegen

Cover Image for Toyota und Hyundai pausieren Wasserstoff-Auto-Verkauf nach Explosion an Wasserstoff-Station in Norwegen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1035503887

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Anfang der Woche ist es in Sandvika nahe Oslo zu einer Explosion an einer Wasserstoff-Tankstelle für Brennstoffzellen-Autos gekommen. Solange die Ursache für die Explosion nicht geklärt ist, hat der Anbieter Nel zehn weitere Stationen geschlossen. Toyota und Hyundai, beide für ihre Überlegenheit mit wasserstoffbetriebenen Autos bekannt, teilten mit, den Verkauf von Fahrzeugen mit der alternativen Antriebsart in Norwegen zu pausieren.

Vonseiten Toyota wurde betont, dass der Grund für den Unfall noch offen sei. Daher ändere sich die Meinung von Wasserstoff nicht „und es ist uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass Wasserstoff-Autos mindestens so sicher wie herkömmliche Autos sind. Die Wasserstoff-Tanks selbst sind so robust, dass man auf sie mit einer Pistole schießen kann“. Hyundai äußerte sich ähnlich.

Norwegischen Medien zufolge ereignete sich die Explosion am Pfingstmontag gegen 17:30 Uhr an der Uno-X-Station in dem Osloer Vorort Sandvika. Personen sollen laut dem Unternehmen keine zu Schaden gekommen sein. In einem Medienbericht ist jedoch von zwei Leichtverletzten die Rede.

Schaden werden eher die Brennstoffzellen-Autofahrer in Norwegen davon tragen, welche in den nächsten Tagen Schwierigkeiten haben werden zu tanken. Da Uno-X der führende Anbieter in dem Land ist und Stationen in Norwegen, Dänemark und anderen Ländern geschlossen hat. Derzeit ist noch nicht absehbar wie lange die H2-Tankstellen außer Betrieb sein werden.

Im Zusammenhang mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugen können wir die letzte Folge unseres Podcasts empfehlen. In diesem haben wir uns die Fragen gestellt: Was ist eigentlich eine Brennstoffzelle, wie funktioniert sie und wo wird sie eigentlich genutzt?

Des Weiteren haben wir einen Blick nach China geworfen und betrachtet, welche Rolle die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie dort spielt? Warum mit einer Abkehr von reinen E-Autos zu rechnen ist und ob die deutsche Automobilindustrie für diesen Wandel gewappnet ist.

Quelle: tu.no – Stopper utlevering av hydrogenbiler etter Uno-X-eksplosjonen // e24.no – Har stengt ti andre stasjoner

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: So fährt sich der neue Citroën ë-C5 Aircross

Fahrbericht: So fährt sich der neue Citroën ë-C5 Aircross

Sebastian Henßler  —  

Der neue Citroën ë-C5 Aircross verbindet Raumgefühl, Komfort und moderne Assistenz. Trotz Traktionsgrenzen überzeugt er mit Effizienz und Alltagstauglichkeit.

Cover Image for Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus

Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

Bundesumweltminister Schneider sagt deutlich, was er vom Unions-Plan hält, das Verbrenner-Aus wieder aufzuheben – und legt gleich mehrere Finger in die Wunde.

Cover Image for VW ID.Polo soll die Nummer eins in Europa werden

VW ID.Polo soll die Nummer eins in Europa werden

Sebastian Henßler  —  

Margenparität als Ziel: VW sieht im ID.Polo das erste Elektroauto, das wirtschaftlich mit Verbrennern wie dem T-Cross mithalten kann.

Cover Image for Reev startet flexiblen Stromtarif für die E-Mobilität

Reev startet flexiblen Stromtarif für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Energie- und Ladeplattform Reev bringt einen flexiblen Stromtarif auf den Markt, der Ladeinfrastruktur zum aktiven Bestandteil des Energiesystems macht.

Cover Image for Toyota und Isuzu entwickeln neuen Wasserstoff-Linienbus in Serie

Toyota und Isuzu entwickeln neuen Wasserstoff-Linienbus in Serie

Sebastian Henßler  —  

Isuzu und Toyota bringen ab 2026 neue Brennstoffzellenbusse auf die Straße. Produziert wird im J-Bus-Werk Utsunomiya, basierend auf einer E-Bus-Plattform.

Cover Image for Mazda verschärft seine Klimaziele in Japan

Mazda verschärft seine Klimaziele in Japan

Sebastian Henßler  —  

Mazda setzt bis 2030 ein klares Zwischenziel: In Japan sollen die CO₂-Emissionen um mindestens 46 Prozent sinken – eine Etappe auf dem Weg zur Klimaneutralität.