Subaru macht den Solterra mehr als 8000 Euro günstiger

Cover Image for Subaru macht den Solterra mehr als 8000 Euro günstiger
Copyright ©

Subaru

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Subaru will den Solterra attraktiver machen und bietet sein erstes Elektroauto ab sofort zu Preisen ab 49.990 Euro an. Neben einer Preisreduzierung von bis zu 8500 Euro je nach Ausstattungslinie verlängert das Unternehmen zudem nochmals seine erweiterte Umweltprämie: Wird das bestellte Elektro-SUV bis spätestens Jahresende zugelassen, können Kunden dadurch weitere 7500 Euro* und somit bis zu 16.000 Euro im Vergleich zum vorherigen Preis sparen.

Im zugehörigen Sternchen-Text schreibt Subaru: Die Aktion gilt vom 01.07.2024 bis 30.09.2024 in Verbindung mit dem Kauf eines sofort verfügbaren Subaru Solterra (Neu- oder Vorführwagen) bei einem teilnehmenden Subaru-Partner. Zulassung/Besitzumschreibung bis spätestens 31.10.2024, für nachbestellte Fahrzeuge bis spätestens 31.12.2024.

Der Solterra ist das erste Elektroauto der japanischen Allradmarke in Europa. Er baut auf einer mit Toyota entwickelten E-Plattform auf und verfügt über einen Elektroantrieb mit zwei jeweils 80 kW (109 PS) starken Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse. In Kombination mit einer 71,4 kWh fassenden Lithium-Ionen-Batterie fährt der Elektro-SUV bis zu 466 Kilometer weit, ehe ein Ladestopp eingelegt werden muss. An 150-kW-Schnellladesäulen (DC) wird der Akku in rund 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen.

Neben dem vollelektrischen Antrieb profitiert die jetzt ab 49.990 Euro erhältliche Einstiegsversion „Comfort“ von unveränderten Annehmlichkeiten: Zum Serienumfang gehören unter anderem eine Wärmepumpe, LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, automatisch anklappende Außenspiegel, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, eine elektrisch öffnende Heckklappe, ein zehnfach elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze, eine Sitzheizung vorne und eine 360-Grad-Panoramakamera. Das Audio- und das Cloud-basierte Navigationssystem werden über einen 12,3 Zoll großen Touchscreen gesteuert, das sieben Zoll große Digital-Cockpit liefert alle wichtigen fahrrelevanten Informationen ins Blickfeld des Fahrers. Für Sicherheit sorgen zahlreiche Subaru Safety Sense Assistenzsysteme wie ein Notbremssystem mit Kollisionswarner, eine Verkehrszeichenerkennung, ein adaptiver Fernlicht- sowie ein Spurwechsel-, Totwinkel- und Querverkehrassistent.

„Der Solterra wird bis zu 16.000 Euro günstiger“

Vollelektrisch ohne Kompromisse: Der Solterra wird durch die Kombination aus Preisreduzierung und der nochmals verlängerten erweiterten Umweltprämie bis zu 16.000 Euro günstiger, ohne Abstriche bei Ausstattung und Komfort hinzunehmen. Mit dieser Positionierung wollen wir den Umstieg auf die Elektromobilität vereinfachen und noch mehr Menschen für die alternative Antriebstechnik begeistern“, erklärt Volker Dannath, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH.

Quelle: Subaru – Pressemitteilung vom 03.07.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Leaf: So viel Europa steckt im 622 km-Stromer

Nissan Leaf: So viel Europa steckt im 622 km-Stromer

Sebastian Henßler  —  

Nach 15 Jahren erfindet Nissan den Leaf neu: mit mehr Effizienz, mehr Europa, mehr Alltagstauglichkeit. Wie Nissan das geschafft hat.

Cover Image for Mercedes Vision Iconic: Sehen wir hier die neue S-Klasse?

Mercedes Vision Iconic: Sehen wir hier die neue S-Klasse?

Stefan Grundhoff  —  

Nach dem Flop des EQS sucht Mercedes nach einer neuen Luxusstrategie – der Mercedes Vision Iconic soll zeigen, wie begehrlich die Marke wieder werden will.

Cover Image for Was der neue Subaru Solterra besser kann als der Vorgänger

Was der neue Subaru Solterra besser kann als der Vorgänger

Sebastian Henßler  —  

Subaru frischt den Solterra auf: mit mehr Leistung, mehr Reichweite und schnellerem Laden. Was der Allrad-Stromer jetzt besser macht, zeigt der Test.

Cover Image for Polestar steigert Absatz im dritten Quartal deutlich

Polestar steigert Absatz im dritten Quartal deutlich

Sebastian Henßler  —  

Polestar steigert im dritten Quartal 2025 den Absatz um 13 Prozent und übertrifft schon jetzt das Vorjahresergebnis – trotz Gegenwind.

Cover Image for Fünf Jahre mehr Akku-Lebensdauer durch intelligentes Laden von E-Bussen

Fünf Jahre mehr Akku-Lebensdauer durch intelligentes Laden von E-Bussen

Michael Neißendorfer  —  

Wie sich Betrieb und Ladestrategien auf Reichweite, Kosten und Nachhaltigkeit von E-Bussen auswirken – und welche Vorteile das für Verkehrsunternehmen bietet.

Cover Image for Toyota plant erstes E-Auto mit Feststoffbatterie ab 2027

Toyota plant erstes E-Auto mit Feststoffbatterie ab 2027

Sebastian Henßler  —  

Toyota treibt die Entwicklung von Feststoffbatterien voran und rückt damit eine Technologie ins Zentrum, die als Beschleuniger für die Elektromobilität gilt.