Spofec veredelt den elektrischen Rolls-Royce Spectre

Cover Image for Spofec veredelt den elektrischen Rolls-Royce Spectre
Copyright ©

Spofec

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Spofec stattet den Rolls-Royce Spectre mit maßgeschneiderten Upgrades aus. Das elektrische Coupé, das als eines der exklusivsten Fahrzeuge auf dem Markt gilt, soll durch die neuen Komponenten beeindruckender und dynamischer daherkommen, wie das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung in Aussicht stellt.

Im Fokus des aktuellen Projekts stehen speziell entwickelte Karosserieteile aus Sicht-Carbon, die nicht nur das Design des Spectre aufwerten, sondern auch die Aerodynamik optimieren sollen. Ein dezenter Frontspoiler und neu integrierte LED-Positionsleuchten sollen der Frontpartie eine markantere Optik verleihen und gleichzeitig die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten verbessern, indem sie den Auftrieb an der Vorderachse verringern. Dies ist besonders wichtig für Fahrer, die die volle Leistung des Elektro-Coupés ausnutzen möchten.

Auch die Seitenansicht des Spectre profitiert von den neuen Komponenten. Neue Seitenschweller sorgen dafür, dass das Auto tiefer und gestreckter wirkt, während der Fahrtwind effizienter an den Hinterrädern vorbei geleitet werde. Am Heck des Fahrzeugs setzen Diffusorfinnen und eine Spoilerlippe neue Akzente. Diese Elemente sollen nicht nur für eine athletischere Erscheinung sorgen, sondern auch zu einer verbesserten aerodynamischen Balance beitragen.

Spofec

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Spofec-Upgrades sind die neuen Leichtmetallräder, die in Zusammenarbeit mit Vossen entwickelt wurden. Diese speziell für den Spectre konzipierten SP3-Räder zeichnen sich durch ihr großflächiges Scheibendesign aus, das nicht nur optisch auffällt, sondern auch den Luftwiderstand reduzieren soll. Die Radschrauben sind hinter einer Mittelabdeckung verborgen, was dem Gesamtdesign eine edlere Note verleiht. Die Produktion dieser Räder erfolge mit moderner Schmiedetechnologie und CNC-Bearbeitung, was für hohe Festigkeit und Präzision sorge. Zudem bietet Spofec eine breite Auswahl von 72 Farben sowie verschiedene Oberflächenbearbeitungen an, sodass die Räder auf den individuellen Geschmack der Spectre-Besitzer abgestimmt werden können.

Neben den SP3-Rädern stehen auch die SP2-Leichtmetallfelgen mit neun Doppelspeichen zur Verfügung, die ebenfalls in der 24-Zoll-Dimension erhältlich sind. Diese Optionen sollen zugleich eine bessere Straßenlage bieten, besonders in Verbindung mit der von Spofec entwickelten Tieferlegung. Das speziell abgestimmte Fahrwerk senkt das Auto um etwa 35 Millimeter ab, was nicht nur den sportlichen Charakter unterstreiche, sondern auch das Handling verbessere, ohne den bekannten Rolls-Royce-Komfort zu beeinträchtigen.

Spofec

Spofec, dessen Name sich aus den Anfangsbuchstaben der berühmten Rolls-Royce-Kühlerfigur „Spirit of Ecstasy“ ableitet, ist bekannt dafür, Luxusfahrzeuge auf ein neues Niveau der Individualisierung zu bringen. Die Veredelungen, die Spofec für den Rolls-Royce Spectre anbietet, richten sich an Kund:innen, die ihren Wagen nicht nur personalisieren, sondern auch seine Leistung und Optik auf ein neues Level heben möchten. Mit einer Kombination aus fortschrittlicher Technik, hochwertigen Materialien und einem tiefen Verständnis für Luxus will Spofec Autos schaffen, die in ihrer Einzigartigkeit kaum zu übertreffen sind.

Spofec

Quelle: Spofec – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.