Daimler: Smart bekommt eine neue Chefin

Cover Image for Daimler: Smart bekommt eine neue Chefin
Copyright ©

Daimler AG

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Daimler-Marke Smart, die schon in wenigen Jahren eine rein elektrische sein soll, bekommt eine neue Chefin: Katrin Adt (46) wird im September neue Leiterin des Produktbereichs bei den Stuttgarter Automobilkonzern. Adt ist bereits seit 1999 im Unternehmen und war bis 2013 in verschiedenen leitenden Vertriebsfunktionen für Daimler tätig. Sie verantwortete unter anderem das weltweite Vertriebsmanagement von Smart und war als Chief Executive Officer der luxemburgischen Vertriebsorganisation zuständig für Wholesale, Retail und Service von Mercedes-Benz Cars, Mercedes-Benz Trucks und Mercedes-Benz Busse.

Ihre Leidenschaft für Personalentwicklung führte die Managerin 2013 zu einer der größten international tätigen Personalberatungen. Im darauf folgenden Jahr kehrte sie in den Personalbereich bei Daimler als Vice President zurück. Hier war sie unter anderem zuständig für Personalentwicklung, Qualifizierung, die Betreuung der obersten Führungsebene, die deutschlandweite HR Shared Service Organisation sowie die neue Führungskultur Leadership 2020, mit der Daimler eine agile und innovative Organisation stärkt und sich für die Zukunft ausrichtet.

„Mit Katrin Adt übernimmt eine Managerin mit langjähriger internationaler Erfahrung die Leitung von Smart. Mit ihrer Erfahrung aus unterschiedlichen leitenden Funktionen in Marketing und Sales sowie bei der kulturellen Weiterentwicklung von Daimler durch die konzernweite Initiative Leadership 2020, wird Katrin Adt die Marke Smart erfolgreich in die Zukunft lenken.“ – Britta Seeger, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb

Adt folgt auf Dr. Annette Winkler (58), die nach acht Jahren ihre Aufgabe als Leiterin des Smart Produktbereichs und damit ihre operative Tätigkeit zum 30. September 2018 beendet. Sie bleibt der Daimler AG weiterhin verbunden und wird ab dem 1. Januar 2019 in den Aufsichtsrat von Mercedes-Benz Südafrika wechseln.

Erst vor wenigen Tagen hat Smart unter dem Slogan „Be first. Drive electric.“ eine internationale Kampagne gestartet, mit der die Marke die Markteinführung der EQ fortwo und forfour Elektroauto-Modelle begleitet. Im Zentrum der stark digital ausgerichteten Kampagne stehen der Mut, als Erster etwas Neues zu wagen, und die Freude daran, neuen Trends zum Durchbruch zu verhelfen. Dieser Be-first-Moment kann für jeden etwas Anderes sein – zum Beispiel auch elektrisch fahren.

Besonderheit bei der Entwicklung und Umsetzung der Kampagne ist der „creative agency hub“, bei dem vier Agenturen im Rahmen eines Co-Kreation-Ansatzes zusammengearbeitet haben. Die Kampagne läuft in Deutschland bis Ende Juli und wird danach auch in anderen europäischen Märkten on air sein.

Quelle: Daimler – Pressemeldung vom 22. Juni 2018

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


erich zolg:

Neue Chefin – Super
Seit über 1 Jahr warte ich auf meinen E-Smart, bestellt am 13.09.18, im Febr.19 wurde als Liefertermin: Anfang Juni angekündigt, dann auf Juli verschoben, Grund Unwetter, Streik, dann September, jetzt ist der 21. Sept.19 und niemand kann mir sagen wann er kommt!
Wahrscheinlich versinkt die neue Chefin mit dem ganzen Laden in der chinesischen Versenkung!

Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.