• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Škoda Vision iV Konzept Elektroauto

Copyright ©: Škoda

Škoda Vision iV Konzept: Ausblick auf die Elektrifizierung der Marke

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
6. März 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Skoda hat weitere Informationen zu seinem ŠKODA VISION iV veröffentlicht – der Artikel hat daher am 06. März 2019 ein Update erfahren, nachdem dieser ursprünglich am 13. Februar 2019 veröffentlicht wurde.

Im Vorfeld des Genfer Automobilsalons 2019 ist stets mit Ankündigen der Automobilhersteller zu rechnen. So hat es sich auch Škoda nicht nehmen lassen und seine Konzeptstudie Škoda Vision iV angeteasert. Mit dieser will das Unternehmen den nächsten Schritt Richtung Elektromobilität gehen. Zwei Designskizzen, sowie ein paar spärliche Infos sollten aufzeigen, was Škoda mit der MEB-Plattform von Volkswagen vor hat. Nun wissen wir mehr…

Details zum Škoda Vision iV Konzept Elektroauto

Der Automobilhersteller aus dem VW Konzern gibt mit dem VISION iV einen konkreten Ausblick auf die künftige Familie rein batterieelektrischer Fahrzeuge von ŠKODA. Als erstes Fahrzeug des Unternehmens basiert die Konzeptstudie auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) des Volkswagen Konzerns. Hierbei fällt vor allem die athletisch gezeichnete, aerodynamische Karosserie  auf. Zudem bietet das Konzept viel Platz im Innenraum.

Skizze des Škoda Vision iV Konzept

Optische Akzente werden von Außen durch die schier unübersehbaren 22-Zoll-Räder gesetzt, welche die Präsenz des Fahrzeugs optisch noch ein wenig verstärken. Front und Heck werden durch eine charakteristische Tornadolinie verbunden, welche zudem die klaren Flächen der ohne Griffe gestalteten Türen in den Mittelpunkt stellt. Anstatt auf klassische Außenspiegel zu setzen, kommen beim Škoda Vision iV Kameras zum Einsatz, deren Gehäuse optisch an Haifischflossen erinnern.

Am massigen Heck finden sich aerodynamische Abrisskanten und dünne kristalline LED-Rückleuchten. Diese betonen zusammen mit einem Leuchtstreifen über dem Heckdiffusor die Breite des Fahrzeugs Die Buchstaben des Škoda-Schriftzugs sind rot beleuchtet.

Details des Škoda Vision iV Konzept

Weitere auffällige Details sind die illuminierten Glaselemente in den vertikalen Rippen des ŠKODA Grills. Große Lufteinlässe in der Frontschürze, sowie eine horizontal verlaufende Lichtleiste fallen ebenfalls direkt ins Auge. Die Maße wollen wir auch nicht unerwähnt lassen: 4.665 Millimeter Länge, 1.926 Millimeter Breite, 1.613 Millimeter Höhe und 2765 Millimeter Radstand.

Angetrieben wird das vollelektrifizierte, viertürige Crossover-Coupé durch zwei Elektromotoren – einer an der Vorder- und einer an der Hinterachse. Hierdurch wird der  Škoda Vision iV zum Allradler. Die beiden E-Motoren bringen eine Gesamtleistung von 225 kW (306 PS) mit sich. Von Null auf Hundert soll es in 5,9 Sekunden gehen, maximal sind 180 km/h möglich.

Wie mittlerweile bekannt, befindet sich die flache 83 kWh-Lithium-Ionen-Batterie platzsparend im Unterboden des Fahrzeugs verbaut und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern nach WLTP-Zyklus. 80 Prozent des Energiespeichers lassen sich laut Škoda via Schnellladung innerhalb von bis zu 30 Minuten wieder aufladen.

Seitenansicht des Škoda Vision iV Konzept

Innovative Technologien sorgen für mehr Sicherheit und Komfort und auch bei Infotainment und Digitalisierung wird eine neue Ära eingeläutet. Smartphones lassen sich direkt in das Infotainmentsystem des Fahrzeugs integrieren und können unter anderem als digitaler Schlüssel zum Öffnen des Fahrzeugs genutzt werden.

Elektrifizierung der Marke startet noch in 2019

2019 sollen die ersten Modelle mit elektrifiziertem Antrieb auf den Markt kommen. Zunächst startet man teilelektrifiziert mit dem ŠKODA SUPERB mit Plug-In-Hybridantrieb, bevor gegen Ende des Jahres eine rein elektrische Version des ŠKODA CITIGO folgt. Aufgebaut ist der Citigo auf der Basis des VW e-up, mit einer angepeilten Reichweite von 300 Kilometer bringt dieser aber deutlich mehr Reichweite mit sich als sein VW-Gegenstück.

In 2020 startet dann die Serienversion der Studie ŠKODA VISION E. Dieses E-Auto des Unternehmens wird zudem die Basis für ein besonders sportliches RS-Modell mit E-Motoren stellen, wie Auto Express von Škoda erfahren hat. Aufgebaut wird das E-Auto auf der MEB-Plattform der Volkswagen Gruppe.

Insgesamt investiert das Unternehmen, in den kommenden vier Jahren, im Rahmen der Strategie 2025 zwei Milliarden Euro in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und neue Mobilitätsdienstleistungen.

Quelle: Škoda – Pressemitteilung vom 12. Februar 2019 // Škoda – Pressemitteilung vom 05. März 2019

 

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

smart-meter-rollout-deutschland

Eon: Haushalte können Stromnetz spürbar entlasten

5. Juni 2025

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

13. Juni 2025
CATL-Flugzeug-Batterie

CATL vermeldet Durchbruch bei LMB-Batterien

3. Juni 2025

Gotion baut Pilot-Produktion für Festkörperbatterien auf

20. Mai 2025
Nächste Meldung
Audi verwendet gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien in Flurförderfahrzeugen (1)

Audi verwendet gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien in Flurförderfahrzeugen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x