Škoda, eine Tochter der Volkswagen-Gruppe, hat bereits Mitte 2016 ein wenig Licht ins Dunkeln gebracht. So plant das Unternehmen bis 2019 die Einführung zweier Škoda Hybridautos. Hierbei handelt es sich um den Škoda Superb sowie den Škoda Kodiaq (SUV). Einen Blick auf die entsprechende Elektroauto-Studie – Skoda Vision E SUV-Coupé – hat man dann 2017 gewährt. Nun scheint festzustehen, dass eben dieses Škoda Vision E SUV-Coupé tatsächlich als reines E-Auto von Škoda in Serie gefertigt wird.
Dieses E-Auto des Unternehmens wird zudem die Basis für ein besonders sportliches RS-Modell mit E-Motoren stellen, wie Auto Express von Škoda erfahren hat. Aufgebaut wird das E-Auto auf der MEB-Plattform der Volkswagen Gruppe. Hinsichtlich der Reichweite hat man über 480 Kilometer in Aussicht gestellt, preislich wird sich das E-Fahrzeug um die 32.000 Euro bewegen.
Škodas Vertriebs- und Marketingvorstand Alain Favey gab zu verstehen, dass man entgegen VW bei Škoda nur auf eine Akku-Größe setzen wird. VW plant aktuell seine verschiedenen Akkugrößen für mehr Reichweite und Performance anzubieten. Bei Škodas eRS-Modellen wird der Fokus weniger auf mehr Leistung, sondern vor allem auf einem dynamischen Fahrverhalten und sportlicher Optik liegen.
Bereits im nächsten Jahr bringt eine Elektroauto-Variante des Kleinwagen Citigo auf den Markt. Bis 2025 hat der tschechische Autobauer ein Portfolio von insgesamt zehn elektrifizierten Modellen angekündigt – darunter den hybriden Crossover Vision X.
Skoda wird ab 2020 seine reinen E-Fahrzeuge am tschechischen Standort Mladá Boleslav produzieren. Bereits ein Jahr zuvor ab 2019 wird der Automobilhersteller dort ebenfalls elektrische Komponenten für Plug-in-Hybride herstellen.
Quelle: Ecomento.de – Škoda: Vision E wird erstes eigenständiges Elektroauto