Škoda Vision E SUV-Coupé kommt in Serie

Cover Image for Škoda Vision E SUV-Coupé kommt in Serie
Copyright ©

Škoda

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Škoda, eine Tochter der Volkswagen-Gruppe, hat bereits Mitte 2016 ein wenig Licht ins Dunkeln gebracht. So plant das Unternehmen bis 2019 die Einführung zweier Škoda Hybridautos. Hierbei handelt es sich um den Škoda Superb sowie den Škoda Kodiaq (SUV). Einen Blick auf die entsprechende Elektroauto-Studie – Skoda Vision E SUV-Coupé – hat man dann 2017 gewährt. Nun scheint festzustehen, dass eben dieses Škoda Vision E SUV-Coupé tatsächlich als reines E-Auto von Škoda in Serie gefertigt wird.

Dieses E-Auto des Unternehmens wird zudem die Basis für ein besonders sportliches RS-Modell mit E-Motoren stellen, wie Auto Express von Škoda erfahren hat. Aufgebaut wird das E-Auto auf der MEB-Plattform der Volkswagen Gruppe. Hinsichtlich der Reichweite hat man über 480 Kilometer in Aussicht gestellt, preislich wird sich das E-Fahrzeug um die 32.000 Euro bewegen.

Škodas Vertriebs- und Marketingvorstand Alain Favey gab zu verstehen, dass man entgegen VW bei Škoda nur auf eine Akku-Größe setzen wird. VW plant aktuell seine verschiedenen Akkugrößen für mehr Reichweite und Performance anzubieten. Bei Škodas eRS-Modellen wird der Fokus weniger auf mehr Leistung, sondern vor allem auf einem dynamischen Fahrverhalten und sportlicher Optik liegen.

Bereits im nächsten Jahr bringt eine Elektroauto-Variante des Kleinwagen Citigo auf den Markt. Bis 2025 hat der tschechische Autobauer ein Portfolio von insgesamt zehn elektrifizierten Modellen angekündigt – darunter den hybriden Crossover Vision X.

Skoda wird ab 2020 seine reinen E-Fahrzeuge am tschechischen Standort Mladá Boleslav produzieren. Bereits ein Jahr zuvor ab 2019 wird der Automobilhersteller dort ebenfalls elektrische Komponenten für Plug-in-Hybride herstellen.

Quelle: Ecomento.de – Škoda: Vision E wird erstes eigenständiges Elektroauto

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


gerhard nemetz:

Wann kann man den vision e beim Händler probefahren?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.

Cover Image for Wo sich E-Auto-Fahrer mehr Ladestationen wünschen

Wo sich E-Auto-Fahrer mehr Ladestationen wünschen

Michael Neißendorfer  —  

V.a. die Standzeit beim Einkaufen, dem Freizeitparkbesuch oder am Arbeitsplatz wollen Fahrer von E-Autos nicht verschenken, sondern gerne als Ladezeit nutzen.

Cover Image for Tesla will Robotaxis bald in Kalifornien testen

Tesla will Robotaxis bald in Kalifornien testen

Sebastian Henßler  —  

Noch fehlen Genehmigungen, doch Tesla plant den nächsten Schritt: In ein bis zwei Monaten sollen Robotaxis auch in Kalifornien unterwegs sein.

Cover Image for Nissan fährt Produktion in mehreren Werken zurück

Nissan fährt Produktion in mehreren Werken zurück

Tobias Stahl  —  

Nissan fährt in mehreren Werken die Produktion unterschiedlicher Modelle zurück. Das dürfte dem angeschlagenen Autobauer weiter zusetzen.

Cover Image for Tesla Grünheide: Trotz Absatzkrise keine Stellenstreichungen

Tesla Grünheide: Trotz Absatzkrise keine Stellenstreichungen

Laura Horst  —  

Der Tesla-Absatz auf weltweiter Ebene ist weiterhin rückläufig. Die Gigafactory Grünheide sieht sich dennoch auf gutem Kurs und plant keine Stellenstreichungen.